Zum Inhalt springen

Josef Strobach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 21:19 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Christlich-soziale Partei aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Josef Strobach (* 24. Dezember 1852 in Wernstadt, Böhmen; † 11. Mai 1905 in Wien) war ein österreichischer Buchhändler und christlichsozialer Politiker.

Er war ursprünglich in Prag bei der Post beschäftigt und kam 1872 nach Wien, wo er sich der christlichsozialen Bewegung anschloss. Nachdem er ein Haus erworben hatte, wurde er Präsident des Central-Verbandes der Wiener Hausbesitzer und Obmann des Wählervereines der Vereinigten Christen in Margareten.

Nachdem Strobach bereits 1893 in den Wiener Gemeinderat eingezogen und ab 1895 Stadtrat war, wurde er zwischen 1896 und 1897 Bürgermeister von Wien (als "Platzhalter" für Karl Lueger). Nachdem Strobach von Lueger als Bürgermeister abgelöst worden war, übernahm er den Posten des Vizebürgermeisters und Landmarschallstellvertreters von Niederösterreich.


VorgängerAmtNachfolger
Hans von FriebeisBürgermeister von Wien
1896 - 1897
Karl Lueger