Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 18:27 Uhr durch KingDocy (Diskussion | Beiträge) (Torjäger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

An der Qualifikation (oder Vorrunde) zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 werden 200 Nationalmannschaften teilnehmen; dies stellt einen neuen Teilnehmerrekord dar. Lediglich Laos, Brunei und die Philippinen meldeten nicht. Trotz Meldung nahm Papua-Neuguinea nicht an der Ozeanien-Qualifikation teil. Die Zentralafrikanische Republik, São Tomé und Príncipe (beide Afrika)[1], Guam und Bhutan (beide Asien)[2] haben ihre Teilnahme nach der Meldung wieder zurückgezogen. Montenegro (Europa), die Komoren (Afrika), Myanmar und Osttimor (Asien) nehmen erstmals an einer WM-Qualifikation teil.

Die Plätze für die Endrunde werden wie folgt vergeben:

Zwischen dem CONMEBOL- und dem CONCACAF-Vertreter wird es nach dem Abschluss der jeweiligen Qualifikationsrunden ein Play-off geben, ebenso zwischen dem Fünftplatzierten der AFC-Qualifikation und dem Sieger der OFC-Qualifikation.[3]

Die Auslosung der Gruppen für die Qualifikation in Europa, Nord- und Mittelamerika, Asien und Afrika findet am 25. November 2007 in Durban statt. Die Auswahl der Gruppenköpfe sowie die weitere Zuteilung der Lostöpfe richtet sich nach der Setzliste der FIFA für Fußball-Weltmeisterschaften (AFC) beziehungsweise nach der FIFA-Weltrangliste (UEFA, CONCACAF und CAF).

Europäische Zone / UEFA

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben alle 53 Verbände der UEFA gemeldet. Für die Auslosung am 25. November 2007 in Durban werden die Mannschaften in sechs Lostöpfe eingeteilt, deren Zusammensetzung sich nach der Position in der aktuellen FIFA-Weltrangliste ergibt (Stand November 2007).

Topf 1:Italien ItalienSpanien SpanienDeutschland DeutschlandTschechien TschechienFrankreich FrankreichPortugal PortugalNiederlande NiederlandeKroatien KroatienGriechenland Griechenland

Topf 2:England EnglandRumänien RumänienSchottland SchottlandTurkei TürkeiBulgarien BulgarienRussland RusslandPolen PolenSchweden SchwedenIsrael Israel

Topf 3:Norwegen NorwegenUkraine UkraineSerbien SerbienDanemark DänemarkNordirland NordirlandIrland IrlandFinnland FinnlandSchweiz SchweizBelgien Belgien

Topf 4:Slowakei SlowakeiBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaUngarn UngarnMoldau Republik MoldauWales WalesNordmazedonien NordmazedonienBelarus BelarusLitauen LitauenZypern Republik Zypern

Topf 5:Georgien GeorgienAlbanien AlbanienSlowenien SlowenienLettland LettlandIsland IslandArmenien ArmenienOsterreich ÖsterreichKasachstan KasachstanAserbaidschan Aserbaidschan

Topf 6:Liechtenstein LiechtensteinEstland EstlandMalta MaltaLuxemburg LuxemburgMontenegro MontenegroAndorra AndorraFaroer FäröerSan Marino San Marino

In der europäischen Qualifikation wird es neun Gruppen (acht Sechsergruppen, eine Fünfergruppe) geben, von denen sich die Gruppensieger direkt für die WM 2010 qualifizieren. Die verbliebenen vier Plätze werden in Play-off-Spielen zwischen den acht besten Gruppenzweiten vergeben. Der schlechteste Gruppenzweite scheidet aus. Wie in der Vergangenheit üblich, werden zur Vergleichbarkeit zwischen den Tabellenzweiten der Gruppen die Spiele der Tabellenzweiten gegen die jeweils Tabellenletzten innerhalb der Sechsergruppen nicht gewertet.

Übersicht

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
1. 1. 1. 1.
2. Schweden Schweden 2. Israel Israel 2. Polen Polen 2. Russland Russland
3. Danemark Dänemark 3. Schweiz Schweiz 3. Nordirland Nordirland 3. Finnland Finnland
4. Ungarn Ungarn 4. Moldau Republik Moldau 4. Slowakei Slowakei 4. Wales Wales
5. Albanien Albanien 5. Lettland Lettland 5. Slowenien Slowenien 5. Aserbaidschan Aserbaidschan
6. Malta Malta 6. Luxemburg Luxemburg 6. San Marino San Marino 6. Liechtenstein Liechtenstein
Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
1. 1. 1. 1.
2. Turkei Türkei 2. England England 2. Rumänien Rumänien 2. Bulgarien Bulgarien
3. Belgien Belgien 3. Ukraine Ukraine 3. Serbien Serbien 3. Irland Irland
4. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 4. Belarus Belarus 4. Litauen Litauen 4. Zypern Republik Zypern
5. Armenien Armenien 5. Kasachstan Kasachstan 5. Osterreich Österreich 5. Georgien Georgien
6. Estland Estland 6. Andorra Andorra 6. Faroer Färöer 6. Montenegro Montenegro
Gruppe 9
1.
2. Schottland Schottland
3. Norwegen Norwegen
4. Nordmazedonien Nordmazedonien
5. Island Island
* für WM qualifiziert

Gruppe 1

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 2

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 3

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 4

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 5

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 6

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 7

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 8

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0
6 0 0 0 0 -:- 0

Gruppe 9

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 0 0 0 0 -:- 0
2 0 0 0 0 -:- 0
3 0 0 0 0 -:- 0
4 0 0 0 0 -:- 0
5 0 0 0 0 -:- 0

Südamerikanische Zone / CONMEBOL

Modus

Alle zehn Mannschaften, die dem südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL angehören, spielen in einer Gruppe mit Hin- und Rückspielen. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt für die WM-Endrunde 2010, das fünftplatzierte Team spielt mit dem Vierten der CONCACAF-Gruppe einen weiteren Platz aus.

Qualifikationsrunde

Tabelle

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Paraguay 4 3 1 0 9:1 10
2 Argentinen 4 3 0 1 8:2 9
3 Brasilien 4 2 2 0 8:2 8
4 Kolumbien 4 2 2 0 3:1 8
5 Venezuela 4 2 0 2 6:6 6
6 Uruguay 4 1 1 2 8:5 4
7 Chile 4 1 1 2 4:7 4
8 Ecuador 4 1 0 3 6:12 3
9 Peru 4 0 2 2 2:8 2
10 Bolivien 4 0 1 3 3:13 1

Spielergebnisse

Spieltag 1
13.10.2007 Uruguay Bolivien 5:0 (2:0)
13.10.2007 Argentinien Chile 2:0 (2:0)
13.10.2007 Ecuador Venezuela 0:1 (0:0)
13.10.2007 Peru Paraguay 0:0
14.10.2007 Kolumbien Brasilien 0:0
Spieltag 2
16.10.2007 Venezuela Argentinien 0:2 (0:2)
17.10.2007 Bolivien Kolumbien 0:0
17.10.2007 Paraguay Uruguay 1:0 (1:0)
17.10.2007 Chile Peru 2:0 (1:0)
17.10.2007 Brasilien Ecuador 5:0 (1:0)
Spieltag 3
17.11.2007 Argentinien Bolivien 3:0 (1:0)
17.11.2007 Kolumbien Venezuela 1:0 (0:0)
17.11.2007 Paraguay Ecuador 5:1 (2:0)
18.11.2007 Uruguay Chile 2:2 (1:0)
18.11.2007 Peru Brasilien 1:1 (0:1)
Spieltag 4
20.11.2007 Venezuela Bolivien 5:3 (2:2)
20.11.2007 Kolumbien Argentinien 2:1 (0:1)
21.11.2007 Ecuador Peru 5:1 (3:0)
21.11.2007 Brasilien Uruguay 2:1 (1:1)
21.11.2007 Chile Paraguay 0:3 (0:2)
Spieltag 5
07.06.2008 Bolivien Chile -:-
07.06.2008 Argentinien Ecuador -:-
07.06.2008 Uruguay Venezuela -:-
07.06.2008 Paraguay Brasilien -:-
07.06.2008 Peru Kolumbien -:-
Spieltag 6
29.06.2008 Bolivien Paraguay -:-
29.06.2008 Venezuela Chile -:-
29.06.2008 Uruguay Peru -:-
29.06.2008 Ecuador Kolumbien -:-
29.06.2008 Brasilien Argentinien -:-
Spieltag 7
06.09.2008 Ecuador Bolivien -:-
06.09.2008 Argentinien Paraguay -:-
06.09.2008 Peru Venezuela -:-
06.09.2008 Kolumbien Uruguay -:-
06.09.2008 Chile Brasilien -:-
Spieltag 8
10.09.2008 Peru Argentinien -:-
10.09.2008 Uruguay Ecuador -:-
10.09.2008 Brasilien Bolivien -:-
10.09.2008 Paraguay Venezuela -:-
10.09.2008 Chile Kolumbien -:-
Spieltag 9
11.10.2008 Argentinien Uruguay -:-
11.10.2008 Bolivien Peru -:-
11.10.2008 Kolumbien Paraguay -:-
11.10.2008 Venezuela Brasilien -:-
11.10.2008 Ecuador Chile -:-
Spieltag 10
15.10.2008 Bolivien Uruguay -:-
15.10.2008 Paraguay Peru -:-
15.10.2008 Chile Argentinien -:-
15.10.2008 Brasilien Kolumbien -:-
15.10.2008 Venezuela Ecuador -:-
Spieltag 11
28.03.2009 Ecuador Brasilien -:-
28.03.2009 Uruguay Paraguay -:-
28.03.2009 Kolumbien Bolivien -:-
28.03.2009 Argentinien Venezuela -:-
28.03.2009 Peru Chile -:-
Spieltag 12
01.04.2009 Bolivien Argentinien -:-
01.04.2009 Venezuela Kolumbien -:-
01.04.2009 Chile Uruguay -:-
01.04.2009 Brasilien Peru -:-
01.04.2009 Ecuador Paraguay -:-
Spieltag 13
06.06.2009 Bolivien Venezuela -:-
06.06.2009 Paraguay Chile -:-
06.06.2009 Argentinien Kolumbien -:-
06.06.2009 Uruguay Brasilien -:-
06.06.2009 Peru Ecuador -:-
Spieltag 14
10.06.2009 Kolumbien Peru -:-
10.06.2009 Ecuador Argentinien -:-
10.06.2009 Venezuela Uruguay -:-
10.06.2009 Chile Bolivien -:-
10.06.2009 Brasilien Paraguay -:-
Spieltag 15
05.09.2009 Peru Uruguay -:-
05.09.2009 Kolumbien Ecuador -:-
05.09.2009 Paraguay Bolivien -:-
05.09.2009 Chile Venezuela -:-
05.09.2009 Argentinien Brasilien -:-
Spieltag 16
09.09.2009 Bolivien Ecuador -:-
09.09.2009 Paraguay Argentinien -:-
09.09.2009 Venezuela Peru -:-
09.09.2009 Brasilien Chile -:-
09.09.2009 Uruguay Kolumbien -:-
Spieltag 17
10.10.2009 Kolumbien Chile -:-
10.10.2009 Venezuela Paraguay -:-
10.10.2009 Ecuador Uruguay -:-
10.10.2009 Bolivien Brasilien -:-
10.10.2009 Argentinien Peru -:-
Spieltag 18
14.10.2009 Paraguay Kolumbien -:-
14.10.2009 Uruguay Argentinien -:-
14.10.2009 Chile Ecuador -:-
14.10.2009 Brasilien Venezuela -:-
14.10.2009 Peru Bolivien -:-

Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben folgende Verbände gemeldet: Jungferninseln Amerikanische Amerikanische JungferninselnAnguilla AnguillaAntigua und Barbuda Antigua und BarbudaAruba ArubaBahamas BahamasBarbados BarbadosBelize BelizeBermuda BermudaJungferninseln Britische Britische JungferninselnCosta Rica Costa RicaDominica DominicaDominikanische Republik Dominikanische RepublikEl Salvador El SalvadorGrenada GrenadaGuatemala GuatemalaGuyana GuyanaHaiti HaitiHonduras HondurasJamaika JamaikaCayman Islands Cayman IslandsKanada KanadaKuba KubaMexiko MexikoMontserrat MontserratNiederlandische Antillen Niederländische AntillenNicaragua NicaraguaPanama PanamaPuerto Rico Puerto RicoSaint Kitts Nevis St. Kitts und NevisSaint Lucia St. LuciaSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die GrenadinenSuriname SurinameTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoTurksinseln und Caicosinseln Turks- und CaicosinselnVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Erste Runde

In der ersten Runde treten die 22 in der FIFA-Rangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an; die elf Sieger rücken in die zweite Runde vor.

Die Auslosung der ersten und zweiten Runde ist Teil der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban. Die Spiele werden vermutlich in der ersten Jahreshälfte 2008 stattfinden.

Die Verteilung der Nationalmannschaften auf die Lostöpfe lautet wie folgt:

  • Topf A: Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Bermuda, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Nicaragua, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, Suriname
  • Topf B: Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Aruba, Belize, Britische Jungferninseln, Dominica, Kaimaninseln, Montserrat, Niederländische Antillen, Puerto Rico, Turks- und Caicosinseln

Zweite Runde

Die elf Sieger der ersten Runde treffen auf die 13 bestplatzierten Mannschaften und ermitteln im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel die zwölf Teilnehmer der dritten Runde.

Für die zweite Runde automatisch qualifiziert sind:

Dritte Runde

Die zwölf Sieger der zweiten Runde werden für die dritte Runde auf drei Gruppen zu je vier Mannschaften verteilt. Die Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die vierte Runde. Die Spiele werden vermutlich in der zweiten Jahreshälfte 2008 stattfinden.

Vierte Runde

Die sechs verbleibenden Mannschaften spielen in einer Gruppe ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die Spiele werden sich vermutlich über das Jahr 2009 verteilen. Die besten drei qualifizieren sich für die Endrunde, der Viertplatzierte spielt in der Relegation gegen den Fünftplatzierten der Südamerika-Qualifikation.

Asiatische Zone / AFC

Die ersten beiden Runden der asiatischen Qualifikation finden im K.-o.-System statt. In der dritten Runde folgen Gruppenspiele. Die vierte Runde findet ebenfalls in zwei Gruppen statt, deren Sieger und Zweitplatzierten sich anschließend für die WM qualifizieren, während die Drittplazierten um einen Platz in den Playoffs gegen den Sieger der OFC-Qualifikation spielen. [4]

Australien Australien, Korea Sud Südkorea, Saudi-Arabien Saudi-Arabien, Japan Japan und Iran Iran haben als die fünf Erstplatzierten der asiatischen Rangliste ein Freilos bis in die dritte Runde.

Erste Runde

In der ersten Runde trafen die Mannschaften auf den Ranglistenplätzen sechs bis 24 auf Mannschaften der Ranglistenplätze 25 bis 43. Bei der Auslosung am 6. August 2007 in Kuala Lumpur (Malaysia) wurden folgende Partien für die erste Runde ermittelt:

22.10.2007 Pakistan Pakistan Irak Irak 0:7 (0:2)
28.10.2007 Irak Irak Pakistan Pakistan 0:0
13.10.2007 Usbekistan Usbekistan Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 9:0 (5:0)
28.10.2007 Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh Usbekistan Usbekistan 0:2 (0:0)
08.10.2007 Thailand Thailand Macau Macau 6:1 (2:1)
15.10.2007 Macau Macau Thailand Thailand 1:7 (0:3)
21.10.2007 Sri Lanka Sri Lanka Katar Katar 0:1 (0:0)
28.10.2007 Katar Katar Sri Lanka Sri Lanka 5:0 (2:0)
21.10.2007 China Volksrepublik Volksrepublik China Myanmar Myanmar 7:0 (2:0)
28.10.2007 Myanmar Myanmar China Volksrepublik Volksrepublik China 0:4 (0:4)
18.10.2007 Kirgisistan Kirgisistan Jordanien Jordanien 2:0 (1:0)
28.10.2007 Jordanien Jordanien Kirgisistan Kirgisistan 6:5 i.E. (2:0 n.V.)
08.10.2007 Vietnam Vietnam Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 0:1 (0:0)
28.10.2007 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Vietnam 5:0 (2:0)
21.10.2007 Bahrain Bahrain Malaysia Malaysia 4:1 (2:1)
28.10.2007 Malaysia Malaysia Bahrain Bahrain 0:0
21.10.2007 Osttimor Osttimor Hongkong Hongkong 2:3 (1:2)
28.10.2007 Hongkong Hongkong Osttimor Osttimor 8:1 (2:0)
08.10.2007 Syrien Syrien Afghanistan Afghanistan 3:0 (0:0)
26.10.2007 Afghanistan Afghanistan Syrien Syrien 1:2 (1:1)
08.10.2007 Jemen Jemen Malediven Malediven 3:0 (1:0)
28.10.2007 Malediven Malediven Jemen Jemen 2:0 (1:0)
08.10.2007 Bangladesch Bangladesch Tadschikistan Tadschikistan 1:1 (0:0)
28.10.2007 Tadschikistan Tadschikistan Bangladesch Bangladesch 5:0 (0:0)
21.10.2007 Mongolei Mongolei Korea Nord Nordkorea 1:4 (0:3)
28.10.2007 Korea Nord Nordkorea Mongolei Mongolei 5:1 (3:1)
08.10.2007 Oman Oman Nepal Nepal 2:0 (2:0)
28.10.2007 Nepal Nepal Oman Oman 0:2 (0:1)
08.10.2007 Vorlage:PAS Singapur Singapur 0:4 (0:1)
28.10.2007 Singapur Singapur Vorlage:PAS 3:01
08.10.2007 Libanon Libanon Indien Indien 4:1 (1:1)
30.10.2007 Indien Indien Libanon Libanon 2:2 (1:0)
11.10.2007 Kambodscha Kambodscha Turkmenistan Turkmenistan 0:1 (0:0)
28.10.2007 Turkmenistan Turkmenistan Kambodscha Kambodscha 4:1 (1:1)
Bhutan Bhutan Kuwait Kuwait -:-
Kuwait Kuwait Bhutan Bhutan -:-2
Guam Guam Indonesien Indonesien -:-
Indonesien Indonesien Guam Guam -:-3

1 Das Spiel wurde von der FIFA mit 3:0 für Singapur gewertet, da Palästina zum Rückspiel nicht angetreten ist.
2 Kuwait kampflos weiter, da Bhutan zurückgezogen hat.
3 Indonesien kampflos weiter, da Guam zurückgezogen hat.

Zweite Runde

In der zweiten Runde traten von den 19 Siegern der ersten Runde nur die nach der asiatischen Rangliste acht schlechtplatziertesten Teams an.

09.11.2007 Indonesien Indonesien Syrien Syrien 1:4 (1:3)
18.11.2007 Syrien Syrien Indonesien Indonesien 7:0 (2:0)
09.11.2007 Singapur Singapur Tadschikistan Tadschikistan 2:0 (2:0)
18.11.2007 Tadschikistan Tadschikistan Singapur Singapur 1:1 (1:1)
09.11.2007 Jemen Jemen Thailand Thailand 1:1 (1:1)
18.11.2007 Thailand Thailand Jemen Jemen 1:0 (1:0)
10.11.2007 Hongkong Hongkong Turkmenistan Turkmenistan 0:0
18.11.2007 Turkmenistan Turkmenistan Hongkong Hongkong 3:0 (1:0)

Dritte Runde

Die elf bestplatzierten Sieger der ersten Runde und alle Sieger der zweiten Runde sowie die Mannschaften, die bisher Freilos hatten, werden auf fünf Gruppen zu je vier Mannschaften verteilt. Diese spielen ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die Auslosung findet im Rahmen der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban statt.

Qualifiziert sind:

Freilos 1. und 2. Runde qualifiziert aus Runde 1 qualifiziert aus Runde 2

Die Verteilung der Mannschaften auf die Lostöpfe ist wie folgt:

  • Topf A: Australien, Iran, Japan, Saudi-Arabien, Südkorea
  • Topf B: Bahrain, Kuwait, Nordkorea, VR China, Usbekistan
  • Topf C: Irak, Jordanien, Libanon, Oman, Vereinigte Arabische Emirate
  • Topf D: Katar, Singapur, Syrien, Thailand, Turkmenistan


Übersicht

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
1. Australien Australien 1. Japan Japan 1. Korea Sud Südkorea 1. Saudi-Arabien Saudi-Arabien
2. China Volksrepublik Volksrepublik China 2. Bahrain Bahrain 2. Korea Nord Nordkorea 2. Usbekistan Usbekistan
3. Irak Irak 3. Oman Oman 3. Jordanien Jordanien 3. Libanon Libanon
4. Katar Katar 4. Thailand Thailand 4. Turkmenistan Turkmenistan 4. Singapur Singapur
Gruppe 5
1. Iran Iran
2. Kuwait Kuwait
3. Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
4. Syrien Syrien
* für WM qualifiziert


Als Spieltage sind die folgenden Termine angesetzt:

  • 6. Februar 2008
  • 26. März 2008
  • 7. Juni 2008
  • 14. Juni 2008
  • 6. September 2008
  • 10. September 2008

Die Sieger und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die vierte Runde.

1 Die FIFA hat Kuwait vorläufig von der Qualifikation ausgeschlossen, da der Verband Beschlüsse der FIFA und der AFC nicht umgesetzt hat. [5] Am 09.11.07 hob die FIFA die Suspendierung provisorisch wieder auf. Sollte der kuwaitische Fußballverband seinen Pflichten nicht nachkommen, tritt die Suspendierung wieder in Kraft. [6]

Vierte Runde

Die zehn Teilnehmer der vierten Runde werden auf zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften verteilt, es wird ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt. Die Termine lauten:

  • 15. Oktober 2008
  • 19. Oktober 2008
  • 11. Februar 2009
  • 28. März 2009
  • 1. April 2009
  • 6. Juni 2009
  • 10. Juni 2009
  • 17. Juni 2009
  • 5. September 2009
  • 9. September 2009

Die Sieger und Zweitplatzierten beider Gruppen qualifizieren sich für die WM. Die Drittplatzierten spielen ein Playoff in Hin- und Rückspiel gegeneinander; die Termine sind der 10. und 14. Oktober 2009. Der Sieger tritt in der Relegation gegen den Sieger der OFC-Qualifikation an.

Afrikanische Zone / CAF

Sudafrika Südafrika ist qualifiziert als Gastgeber.

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben folgende Verbände gemeldet: Agypten ÄgyptenAlgerien AlgerienAngola AngolaÄquatorialguinea ÄquatorialguineaAthiopien ÄthiopienBenin BeninBotswana BotswanaBurkina Faso Burkina FasoBurundi BurundiDschibuti DschibutiElfenbeinküste ElfenbeinküsteEritrea EritreaGabun GabunGambia GambiaGhana GhanaGuinea-a GuineaGuinea-Bissau Guinea-BissauKamerun KamerunKap Verde Kap VerdeKenia KeniaKomoren KomorenKongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoKongo Republik Republik KongoLesotho LesothoLiberia LiberiaLibyen LibyenMadagaskar MadagaskarMalawi MalawiMali MaliMarokko MarokkoMauretanien MauretanienMauritius MauritiusMosambik MosambikNamibia NamibiaNiger NigerNigeria NigeriaRuanda RuandaSambia SambiaSenegal SenegalSeychellen SeychellenSierra Leone Sierra LeoneSimbabwe SimbabweSomalia SomaliaSudan SudanEswatini EswatiniTansania TansaniaTogo TogoTschad TschadTunesien TunesienUganda Uganda

Da die WM-Qualifikation ebenfalls als Qualifikation für den Afrika-Cup 2010 gewertet wird, wird auch der WM-Gastgeber Südafrika die Qualifikation mitspielen. Sollte sich die Mannschaft für die dritte Runde qualifizieren, so werden die Partien, an denen Südafrika beteiligt ist, für die Qualifikation zur Afrikameisterschaft, nicht jedoch für die WM-Qualifikation gewertet.[7]

Erste Runde

Da mehr als 48 Nationalmannschaften gemeldet haben, spielten in der ersten Runde die zehn schlechtesten Mannschaften der afrikanischen Rangliste im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gegeneinander, um die Zahl von 48 Mannschaften zu erreichen.[8]

Nachdem die Zentralafrikanische Republik und São Tomé und Príncipe Anfang September 2007 zurückzogen, fiel die ursprünglich ausgeloste Partie zwischen diesen beiden Mannschaften natürlich aus. Daraufhin durften die bestplatzierten der verbleibenden Mannschaften, Swasiland und die Seychellen, spielfrei in Runde 2 einziehen. Die ursprünglichen Gegner der beiden Teams, Dschibuti und Somalia spielten nun stattdessen gegeneinander. Das Hinspiel in Somalia wurde abgesagt, da Somalia für FIFA-Spiele nicht geeignet schien, so dass nur ein Spiel zwischen den beiden Mannschaften in Dschibuti stattfand.

13.10.2007 Somalia Somalia Dschibuti Dschibuti abgesagt
16.11.2007 Dschibuti Dschibuti Somalia Somalia 1:0 (0:0)
14.10.2007 Madagaskar Madagaskar Komoren Komoren 6:2 (2:1)
17.11.2007 Komoren Komoren Madagaskar Madagaskar 0:4 (0:1)
17.10.2007 Sierra Leone Sierra Leone Guinea-Bissau Guinea-Bissau 1:0 (1:0)
17.11.2007 Guinea-Bissau Guinea-Bissau Sierra Leone Sierra Leone 0:0

Zweite Runde

Die Sieger der ersten Runde sowie die 45 Mannschaften (incl. Swasiland und Seychellen), die diese nicht spielen mussten, werden für die zweite Runde in zwölf Vierergruppen aufgeteilt, in denen ein Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt wird. Die Auslosung ist Teil der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban. Die Sieger sowie die acht besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Dritte Runde.

Die Verteilung der Nationalmannschaften auf die Lostöpfe für die Auslosung am 25. November 2007 ist die folgende:

  • Topf A: Ägypten, Angola, Elfenbeinküste, Ghana, Guinea, Kamerun, Mali, Marokko, Nigeria, Senegal, Togo, Tunesien
  • Topf B: Algerien, Äthiopien, Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Kapverde, Libyen, Mosambik, Republik Kongo, Sambia, Simbabwe
  • Topf C: Äquatorialguinea, Botswana, Burundi, Eritrea, Gabun, Liberia, Malawi, Namibia, Ruanda, Sudan, Tansania, Uganda
  • Topf D: Dschibuti, Gambia, Kenia, Lesotho, Madagaskar, Mauretanien, Mauritius, Niger, Seychellen, Sierra Leone, Swasiland, Tschad

Übersicht

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
1. 1. 1. 1.
2. 2. 2. 2.
3. 3. 3. 3.
4. 4. 4. 4.
Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8
1. 1. 1. 1.
2. 2. 2. 2.
3. 3. 3. 3.
4. 4. 4. 4.
Gruppe 9 Gruppe 10 Gruppe 11 Gruppe 12
1. 1. 1. 1.
2. 2. 2. 2.
3. 3. 3. 3.
4. 4. 4. 4.
* für WM qualifiziert

Dritte Runde

Die 20 Teilnehmer werden auf fünf Vierergruppen verteilt, deren Sieger sich für die WM qualifizieren.

Ozeanische Zone / OFC

Die erste Runde der Qualifikation fand mit zehn Mannschaften während der Südpazifik-Spiele statt, die vom 25. August bis 8. September 2007 in Samoa ausgetragen wurden. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers spielen zwischen dem 13. Oktober 2007 und dem 10. September 2008 in einer Vierer-Gruppe mit Neuseeland im OFC-Nationen-Pokal. [9] Der Sieger tritt in Play-offs gegen den Fünftplatzierten der AFC-Qualifikation (Asien) an.[3] [10]

Erste Runde

Für die erste Runde wurde das Turnier der Südpazifik-Spiele 2007 herangezogen. Tuvalu ist kein Mitglied der FIFA und konnte sich daher auch nicht für die Weltmeisterschaft 2010 qualifizieren, nahm aber als Mitglied der OFC an den Südpazifik-Spielen teil. Obwohl für die WM-Qualifikation 2010 gemeldet, nahm die Mannschaft von Papua-Neuguinea nicht an den Spielen teil und konnte sich somit ebenfalls nicht für die WM 2010 qualifizieren.

Gruppe A

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1 Fidschi 25 : 1 10
2 Neukaledonien 6 : 1 10
3 Tahiti 2 : 6 4
4 Cookinseln 4 : 9 3
5 Tuvalu 2 : 22 1

Spielergebnisse

25.08.07 Tahiti Neukaledonien 0:1 (0:1)
25.08.07 Fidschi Tuvalu 16:0 (10:0)
27.08.07 Tuvalu Neukaledonien 0:1 (0:0)
27.08.07 Fidschi Cookinseln 4:0 (2:0)
29.08.07 Tuvalu Tahiti 1:1 (0:1)
29.08.07 Neukaledonien Cookinseln 3:0 (1:0)
01.09.07 Cookinseln Tuvalu 4:1 (1:0)
01.09.07 Tahiti Fidschi 0:4 (0:2)
03.09.07 Cookinseln Tahiti 0:1 (0:0)
03.09.07 Neukaledonien Fidschi 1:1 (1:0)


Gruppe B

Abschlusstabelle
Pl. Land Tore Pkt.
1 Salomonen 21 : 1 12
2 Vanuatu 23 : 3 9
3 Samoa 9 : 8 6
4 Tonga 6 : 10 3
5 Amerikanisch-Samoa 1 : 38 0

Spielergebnisse

25.08.07 Salomonen Amerikanisch-Samoa 12:1 (5:0)
25.08.07 Vanuatu Samoa 4:0 (2:0)
27.08.07 Salomonen Tonga 4:0 (2:0)
27.08.07 Amerikanisch-Samoa Samoa 0:7 (0:3)
29.08.07 Amerikanisch-Samoa Vanuatu 0:15 (0:5)
29.08.07 Samoa Tonga 2:1 (1:0)
01.09.07 Tonga Amerikanisch-Samoa 4:0 (1:0)
01.09.07 Vanuatu Salomonen 0:2 (0:0)
03.09.07 Samoa Salomonen 0:3 (0:2)
03.09.07 Tonga Vanuatu 1:4 (0:3)


Halbfinale

05.09.07 Salomonen Neukaledonien 2:3 (1:1)
05.09.07 Fidschi Vanuatu 3:0 (1:0)

Spiel um Platz 3

07.09.07 Salomonen Vanuatu 0:2 (0:1)

Finale

07.09.07 Neukaledonien Fidschi 1:0 (0:0)

Die drei Erstplatzierten sind für die zweite Runde qualifiziert.

Zweite Runde

Die zweite Runde ist gleichzeitig das Turnier des OFC-Nationen-Pokals, in dem die drei besten Mannschaften der Südpazifik-Spiele – Neukaledonien, Fidschi und Vanuatu – auf Neuseeland treffen.

Abschlusstabelle
Pl. Land Sp. Tore Pkt.
1 Neuseeland 3 8 : 2 9
2 Neukaledonien 2 7 : 3 4
3 Fidschi 3 3 : 9 1
4 Vanuatu 2 2 : 6 0

Spielergebnisse

13.10.07 Neuseeland Fidschi abgesagt 1
17.10.07 Fidschi Neuseeland 0:2 (0:1)
17.11.07 Vanuatu Neuseeland 1:2 (1:0)
17.11.07 Fidschi Neukaledonien 3:3 (2:0)
21.11.07 Neuseeland Vanuatu 4:1 (3:0)
21.11.07 Neukaledonien Fidschi 4:0 (2:0)
14.06.08 Vanuatu Neukaledonien -:-
21.06.08 Neukaledonien Vanuatu -:-
06.09.08 Neukaledonien Neuseeland -:-
06.09.08 Fidschi Vanuatu -:-
10.09.08 Neuseeland Neukaledonien -:-
10.09.08 Vanuatu Fidschi -:-


1 Das für den 13. Oktober 2007 angesetzte Spiel zwischen Neuseeland und Fidschi wurde von der FIFA abgesagt, da Neuseeland sich weigerte, dem fidschianischen Torwart Simione Tamanisau ein Einreisevisum auszustellen. [11]

Dritte Runde

Der Sieger und der Zweitplatzierte des OFC-Nationen-Pokals bestreiten ein Play-off mit Hin- und Rückspiel. Der Sieger der dritten Runde spielt anschließend gegen den Sieger des Play-offs zwischen den Drittplatzierten der vierten Runde der AFC-Qualifikation. [12]

Relegation

Relegationsspiele finden zwischen dem Viertplatzierten der CONCACAF-Qualifikation und dem Fünftplatzierten der CONMEBOL-Qualifikation sowie zwischen dem Sieger der Playoffs zwischen den Drittplatzierten der vierten Runde der AFC-Qualifikation und dem Sieger der OFC-Qualifikation statt. Hinspieltermin ist in beiden Fällen der 14. November 2009. Das Rückspiel zwischen Nord- und Südamerika finden am 18., das zwischen Asien und Ozeanien am 21. November 2009 statt.

Torjäger

Stand: 21. November 2007
aufgeführt sind nur Spieler mit mindestens vier Toren

Platz Tore Land Name
1 12 Fidschi Osea Vakatalesau
2 9 Vanuatu Seule Soromon
3 7 Salomonen Commins Menapi
7 Thailand Sarayoot Chaikamdee
5 5 Neukaledonien Iamel Kabeu
5 Usbekistan Maksim Shatskikh
7 4 Madagaskar Fanaia Andriatsima
4 Hongkong Siu Wai Cheng
4 Salomonen Henry Fa'arodo
4 Libanon Mohamad Ghaddar
4 Tadschikistan Numordzhon Hakimov
4 Irak Mahdi Karim
4 Fidschi Roy Krishna
4 Vanuatu Etienne Mermer
4 Nordkorea Jong Chol Min
4 Vanuatu Francois Sakama
4 Salomonen Benjamin Totori
4 Argentinien Juan Roman Riquelme
4 Neuseeland Shane Smeltz
4 Neukaledonien Jose Hmae
4 Syrien Raja Rafe
4 Syrien Zyad Chaabo

Quellen

  1. Zwei afrikanische Nationen verzichten auf WM-Qualifikation
  2. WM-Qualifikation findet ohne Bhutan statt
  3. a b FIFA-Erklärung mit Erläuterung zum Ablauf der Qualifikation
  4. FIFA - Interessante Paarungen in Asien
  5. FIFA schließt Kuwait aus
  6. Provisorische Aufhebung der Suspendierung Kuwaits
  7. Südafrika startet in der WM-Qualifikation
  8. Afrika startet Rennen um FIFA WM-Plätze
  9. Qualifikationsspiele – Ozeanien macht den Anfang
  10. OFC-Spielplan der Südpazifik-Spiele mit Erläuterung für weitere Runden (englisch)
  11. Spiel in Neuseeland abgesagt
  12. Ozeanien-Zone - Wettbewerbs-Format (PDF)

Vorlage:Navigationsleiste Qualifikation Fußballweltmeisterschaften