Zum Inhalt springen

Hoher Rat der Niederlande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 17:05 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Zuständigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hohe Rat der Niederlande (niederländisch: Hoge Raad der Nederlanden ) ist das oberste ordentliche Gericht der Niederlande mit Sitz in Den Haag.

Zusammensetzung

Eingang des Hauses Huguetan, des Hauptgebäudes des Hohen Rates an der Lange Voorhout (Den Haag). Die Gerichtssäle befinden sich in der Kazernestraat, hinter dem Haus Huguetan

Die Mitglieder des Hohen Rates werden durch königliches Dekret ernannt, aufgrund einer Dreiervorschlags der Zweiten Kammer der wiederum auf einem Vorschlag des Hohen Rates selbst beruht.

Die Richter sind auf Lebenszeit ernannt, treten aber mit 70 Jahren in den Ruhestand.

Der Hohe Rat besteht aus einem Präsidenten, 7 Vizepräsidenten und etwa 30 ordentlichen und 15 außerordentlichen Ratsherren (raadsheren).

Zuständigkeit

Rechtsmittel gegen Entscheidung einer Rechtbank (Untergericht) sind zunächst zum Gerechtshof (Obergericht) gegeben und von dort zum Hoge Raad.

Der Hoge Raad ist auch letztinstanzlich zuständig für Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Appelationsgerichts der Niederländischen Antillen und Arubas.