Zum Inhalt springen

Eberhard Preußner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 16:55 Uhr durch Enbrightenment~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eberhard Preußner (* 22. Mai 1899 in Stolp; † 15. August 1964 in München) war ein deutscher Musikpädagoge.

Leben

Preußner studierte an der Berliner Hochschule für Musik und an der Universität Berlin, wo er 1924 seine Dissertation schrieb. Er widmete sich der Musikpädagogik und bis 1934 Mitarbeiter von Leo Kestenberg am Berliner Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht sowie in den Jahren 1930 - 1944 Herausgeber der Musikzeitschrift Die Musikpflege.

1939 ging er an das Salzburger Mozarteum. 1959 wurde Preußner Professor und Präsident der Akademie für Musik und darstellende Kunst, Leiter der Internationalen Sommerakademie des Mozarteums, Generalsekretär der Association Européenne des Académies, Cons. et Musikhochschulen und Herausgeber der Musikpädagogischen Bibliographie. Neben einigen Gastprofessuren in den USA wurde Preußner im Jahre 1960 Mitglied des Direktoriums der Salzburger Festspiele.

Werke

  • Die Methodik im Schulgsg. der ev. Lateinschulen des 17. Jh., Phil. Diss. Berlin 1924, Teildruck im AfMw VI, 1924;
  • Allg. Pädagogik u. Musikpädagogik, Lpz. 1929;
  • Die mus. Reisen des Herrn v. Uffenbach, Reisetagebuch 1712-1716, Kassel-Basel 1949;
  • Die bürgerl. Musikkultur, ebda. 2/1950;
  • Mg. des Abendlandes, Wien 1951/52, 2/1958;
  • Allg. Musikerziehung = Musikpädagogische Bibl. I, Heidelberg 1959;
  • Wie stud. ich Musik? = Musikpädagogische Bibl. VI, ebda. 1962.