Zum Inhalt springen

Kujibiki Unbalance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 16:29 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kujibiki Unbalance (jap. くじびきアンバランス, Kujibiki Anbaransu (OVA) / くじびき♥アンバランス, Kujibiki♥Anbaransu (Anime-Serie)) ist eine japanische Anime- und Manga-Serie von Shimoku Kio. Ungewöhnlich ist die Entstehungsgeschichte der Serie: Anfangs nur eine fiktive Serie in Genshiken, wird sie mittlerweile selber als Anime und Manga produziert.

Handlung

Einmal im Jahr veranstaltet die prestigeträchtige Rikkyouin High School eine Lotterie um die Mitglieder des nächsten Schülerrats zu bestimmen. An seinen ersten Tag auf der Schule wird der Schüler Chihiro Enomoto auf diesem Weg zum nächsten Schülerratpräsidenten gekürt. Seine Kindheits-Freundin Tokino Akiyama wird zur Vizepräsidentin. Der Haken bei der Sache ist jedoch, dass sie eine Bewährungszeit von einem Jahr unter der Aufsicht des derzeitigen Schülerrats zu bestehen haben. Jeder Fehler bei den zugewiesenen Aufgaben zieht nämlich den sofortigen Ausschluss aus der Schule nach sich.

OVA

Die Handlung der OVA unterscheidet sich in einigen Details von der 2006 produzierten Anime-Serie. Da jedoch von fiktiv 26 Episoden nur die Folgen 1, 21 und 25 produziert wurde, ist die Serie jedoch unvollständig. Soweit man die Geschichte verstehen kann, dreht es sich wie bei der Anime-Serie aus dem Jahr 2006 um eine Lotterie, bei der die nächsten Mitglieder des Schülerrats bestimmt werden. Die Lose bestimmen auch die Aufgabe, die man im Schülerrat einnimmt, so ist zum Beispiel Chihiro Enomoto als Sekretär vorgesehen und auch in welche Gruppe man kommt. Um nun zu gewinnen, werden Wettbewerbe zwischen den Gruppen abgehalten. Eine Gruppe, welche einen Wettbewerb verliert, ist sofort ausgeschieden.

Eine Nebenstory der OVA ist die Beziehung zwischen Chihiro Enomoto und der der derzeitigen Schülerratspräsidentin, Ritsuko Kübel Kettenkrad. Aus Rückblenden erfährt man, dass die beiden Kindheitsfreunde waren und das Ritsuko in Chihiro verliebt war.

Veröffentlichungen

Manga

Der Manga Kujibiki Unbalance wird vom bekannten Dōjinshi-Künstler Keito Koume gezeichnet und wird seit November 2006 Manga-Magazin Afternoon von Kodansha veröffentlicht. Es sind auch schon zwei Light Novel veröffentlicht worden.

Anime

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Die OVA wurde zusammen mit den DVDs der Serie Genshiken 2004 veröffentlicht und umfasste drei Episoden von fiktiv 26. In Deutschland wurde die OVA wie in Japan zusammen mit DVDs von Genshiken bei Anime Virtual veröffentlicht.

Im Mai 2006 erklärte Media Factory, dass man plant, Kujibiki Unbalance als Anime-Serie herauszubringen.[1] Die zwölfteilige Anime-Serie wurde dann schließlich vom 6. Oktober 2006 bis zum 22. Dezember 2006 in Japan auf dem Fernsehsender Kids Station ausgestrahlt. Auf den DVD-Veröffentlichungen der Serie befand sich auf jeder DVD jeweils eine Folge von Genshiken.

Synchronsprecher

Rolle deutscher Sprecher (OVA) japanischer Sprecher (Seiyū)
OVA Fernsehserie
Chihiro Enomoto Raul Richter Yuka Imai Fujiko Takimoto
Tokino Akiyama Yvonne Greitzke Akemi Kanda Ai Nonaka
Ritsuko Kübel Kettenkrad Susanne Herrmann Saeko Chiba Ami Koshimizu
Renko Kamishakujii Diana Borgwardt Ikue Ōtani Kumiko Nishihara
Kasumi Kisaragi Anja Stadlober Ayako Kawasumi Yukana
Izumi Tachibana Peggy Sander Yuko Kaida Eri Nakao
Komaki Asagiri Marie Schramm Yukari Tamura Masayo Kurata
Shinobu Enomoto Maria Koschny Haruko Momoi Yuko Sasamoto
Mugio Rokuhara Konrad Bösherz Kenichi Suzumura Shintaro Asanuma
Kaoruko Yamada Jill Böttcher Yuko Goto Yuko Goto

Konsolenspiel

Am 25. Januar 2007 wurde in Japan von Marvelous Interactive ein Videospiel für die Playstation 2 namens Kujibiki Unbalance: Kaichō Onegai Smash Fight veröffentlicht.

Einzelnachweise

  1. http://www.animenewsnetwork.com/article.php?id=8923