Zum Inhalt springen

Persipan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 15:54 Uhr durch Tohma (Diskussion | Beiträge) (http://www.rezepte-nachkochen.de/persipan.php Satz etwas anders wieder drin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Persipan (Kunstwort aus lat. Persicus (Pfirsich) und Marzipan; auch Parzipan) ist dem aus Mandeln hergestellten Marzipan sehr ähnlich. Statt der Mandeln werden für Persipan Aprikosen- oder Pfirsichsteine verwendet. Die Kerne enthalten den Bitterstoff Amygdalin, der für den menschlichen Verzehr erst entfernt (entbittert) werden muss. Da die Kerne normalerweise nicht anderweitig verwendet werden, ist Persipan preisgünstiger als Marzipan. Die Kerne verleihen dem Persipan aber einen etwas anderen Geschmack. Persipan besteht zu 40 % aus gemahlener Kernrohmasse und zu 60 % aus Zucker. Um die Lebensmittelkontrolle zu erleichtern, werden der Persipanrohmasse 0,5 % Stärke zugesetzt, damit sie mit Hilfe einer Iodprobe von Marzipanrohmasse unterschieden werden kann.

Persipan wird in der Konditorei teilweise anstelle von Marzipan eingesetzt und als Bestandteil von Gebäck und Süßspeisen verarbeitet. Der Verzehr reinen Persipans ist eher selten. Die Verwendung und damit die Nachfrage hat in den letzten Jahren so zugenommen, dass sich der Preisabstand zu Marzipan stark verringert hat.

Siehe auch