Simeon III.
Kein Artikel. --Xocolatl 16:30, 24. Nov. 2007 (CET)
Simeon III. bzw. Shimon ben Gamliel II (~135-165),( רבן שמעון בן גמליאל) war ein jüdischer Patriarch.

Beschreibung
Shimon ben Gamaliel II war ein Tannait, d.h. ein Verfasser der Mischna der 3. Generation und Vorsitzender des Sanhedrin.
In seiner Jugend, als der Bar-Kochba-Aufstand ausbrach, befand sich Simeon in Betar, bei der Einnahme der Festung durch die Römer gelang es ihm, dem Massaker zu entkommen. Als die Akadamie bzw. Talmudhochschule in Uscha wieder geöffnet wurde, erwählte man Shimon ben Gamaliel II als den Präsidenten der Jeschiwa. Diese Ehre wurde ihm nicht nur zuteil, weil er aus dem Hause des Hillel stammte, sondern auch aufgrund seiner Persönlichkeit und seines Charakters. Simeon selbst genoss eine Erziehung in griechischer Philosophie. Dies erklärt möglicherweise, warum seine Manuskripte sowohl in Hebräisch bzw. Aramäisch als auch in Griechisch formuliert waren.
Der Überlieferung nach liegt er in Kfar Manda in Untergaliläa begraben.
Während des Patriarchats des Shimon ben Gamaliel II. war das jüdische Volk bereits Gegenstand diverser Verfolgungen und Demütigungen. Dies bewog den Patriarchen zu folgender Bemerkung (Cant. R. iii. 3):
„ [..] Unsere Vorväter kannten das Leid nur von ferne, aber wir werden davon schon so viele Tage Monate und Jahre verfolgt, dass wir mehr als diese ein Recht darauf erworben haben, ungeduldig zu werden..“
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simon III. |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Lehrer |
GEBURTSDATUM | ~135 |
STERBEDATUM | 165 |