Zum Inhalt springen

Dudley Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 14:32 Uhr durch Henning M (Diskussion | Beiträge) (In der Kat. Peer wird nach Titel , nicht nach Name sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dudley Coutts Marjoribanks, 1. Baron Tweedmouth (* 29. Dezember 1820, † 4. März 1894) war ein britischer Politiker und Tierzüchter. Er wurde vor allem als der erste Züchter der als "Golden Retriever" bekannten Hunderasse bekannt.

Marjoribanks wurde 1820 als Sohn von Edward Marjoribanks of Greenlands geboren, von dem er ein beträchtliches Vermögen erbte, das er später durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der "Meux Brewery"-Brauerei noch erheblich erweitern konnte. In der Londoner Park Lane baute er das herrschaftliche Brook House. Später erwarb er den Wald von Guisachan in Inverness-shire, sowie größere Länderereien bei Hutton und Eddington nahe der Heimat seiner Familie in Berwickshire.

1853 zog Marjoribanks als Abgeordneter für die Liberale Partei für den Wahlkreis Berwick-upon-Tweed ins britische Unterhaus ein.

Als Privatmann beschäftigte Marjoribanks sich vor allem mit der Hundezucht. In dieser Funktion "schuf" er unter anderem die als Golden Retriever bekannte Hunderasse.

1880 wurde er als Baron Tweedmouth in den Adelsstand erhoben. Grund hierfür die erhebliche finanzielle Unterstützung, welche seine Partei von ihm erhielt. Er starb 1894.

Marjoribanks heiratete 1848 Isabella Weir-Hogg. Das Ehepaar hatte drei Kinder: Edward Marjoribanks, 2. Baron Tweedmouth, der Erbe seines Titels war. Die Tochter Isabel heiratete John Hamilton-Gordon, 7. Earl of Aberdeen, den späteren Generalgouverneur von Kanada, die Tochter Mary Matthew Ridley, 1. Viscount Ridley.


VorgängerAmtNachfolger
Titel neu geschaffenBaron Tweedmouth
1881-1894
Edward Marjoribanks