Prelog
Prelog ist eine Stadt in Nordkroatien.
Der Name Prelog wird erstmals im Jahr 1264, in einer Urkunde von Roland Ratold erwähnt. Als Andenken an das Jahr 1264 feiern die Bewohner jedes Jahr am 6. December ein Stadtfest.
Stadtsiedlungen
Die Stadt Prelog besteht aus 8 Siedlungen:
- Cirkovljan
- Čehovec
- Čukovec
- Draškovec
- Hemuševec
- Oporovec
- Otok
- Prelog
Geographische Lage
Prelog liegt am linken Ufer des Flusses Drau, 150 m über dem Meeresspiegel und ist 15 km von der Stadt Čakovec entfernt.
Einwohner
Nach der Volkszählung im Jahr 2001 hat die Stadt Prelog mit ihren Siedlungen 7.781 Einwohner. Davon sind 3.910 männliche Einwohner und 3.961 weibliche. Die Stadt selbst hat 4.288 Einwohner.
Geschichte
Das heutige Međimurje wurde im 13. Jahrhundert zum Siedlungsgebiet der »königlichen Gäste«. Sie hatten die wichtige Aufgabe, in diesem Gebiet das Handwerk und den Handel zu entwickeln und voranzurtreiben. Es handelte sich dabei weitgehend um deutsche Handwerker, die sich in den sechziger Jahren des 13. Jahrhundert unter anderem auch in Prelog auf dem Anwesen Subotica des damaligen Gutsherren Graf Lankret, ansiedelten. Wie in der Monographie von Prelog einer der Autoren, mr. Vladimir Kalšan, anführt, mußte Graf Lankret einen Teil seines Anwesens abtreten. Als Ablösung für sein Gut erhielt er zwei Besitztümer, deren Gutsherren ohne Nachfahren verstarben. Dieser Tausch wurde vom kroatischen Ban Roland von Ratold und vom Bischof Paul von Vesprem durchgeführt. Die schriftliche Urkundenänderung wurde am 09. Dezember 1264 vorgenommen. Drei Tage vorher, am 06. Dezember erließ Ban Roland eine weitere Vorschrift – das Urteil über das Gut Trnava. Hier findet Prelog im Grunde genommen das erste Mal eine schriftliche Erwähnung.
Prelog (Prelak, Perlak, Perlok) erhielt seinen Namen in Anlehnung an das kroatische Wort »Vlak« (Zug) bzw. die Dialektausdrucke »vleči«, »vlačiti«, »prevlačiti«.
Im September 1480 hielt sich der kroatisch-ungarische König Matthias Korvin in Prelog auf. Der Handelsplatz Prelog war seinerzeit verwaltungsmäßig gut organisiert, auch in der Zeit, als in Međimurje die Grafen Zrinski herrschten (1546 – 1691).
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gibt es in Prelog die Volksschule. Prelog war in der Vergangenheit das höchstentwickelte Handelszentrum. Im Laufe des 18. Jahrhunderts geschahen zwei bedeutende Dinge in Prelog. Zuerst wurde in diesem Teil des Königreichs das Zentrallager für Steinsalz gegründet und danach auch die erste primitive Seidenfabrik. Dies war die erste bekannte Manufaktur in Međimurje. Leider wurde die Fabrik 1848 geschlossen.
1997 wurde Prelog vom kroatischen Parlament zur Stadt ernannt.
Wirtschaft
Den größten Teil ihres Einkommens erwirtschaftet die Stadt Prelog durch Industrie (mehr als 50 %), den Rest durch Handel und Gastronomie (23 %), Landwirtschaft (18 %) sowie durch andere Wirtschaftsbereiche.
Die Stadt Prelog verfügt über eine ganze Reihe von staatlichen Einrichtungen und Verwaltungsbehörden, über ein Gemeinde- und Ordnungsamt, die freiwillige Feuerwehr sowie über Schulen und mehrere Vereine. Die Stadt wächst und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Touristenmäßig spielt der Fluß Drau für Prelog eine wichtige Rolle.
Die Wirtschaft spielte in Prelog durch Jahrhunderte seines Bestehens neben der Landwirtschaft die wichtigste Rolle. Prelog war daher lange Zeit der wirtschaftliche Mittelpunkt von Donje Međimurje.
Die wichtigsten wirtschaftlichen Enticklungsprozesse fanden allerdings in den letzten 40 Jahren statt. Neben größeren Unternehmen haben vor allem Kleinbetriebe einen bedeutenden Beitrag zum Wirtschaftswachstum geleistet. Die neue Industrie von Prelog verfolgt die Ansprüche der modernen Marktwirtschaft. Die Globalisierung setzt neue Trends im Handel. Es wird viel exportiert vor allem auf die anspruchsvollen Märkte wie Deutschland und Österreich.
Heute bilden die Firmen Hespo, Heplast – Pipe, sowie das Unternehmen L&P Tehnologije, das im Eigentum des Weltkonzerns Legget & Platt steht, die Indusriezone von Prelog. Eine sehr große Bedeutung für die Stadt Prelog haben auch die Firmen Beton, Komet MTČ sowie eine Reihe von kleineren Unternehmen.
Bildung
Der Kindergarten »Fijolica« ist die einzige Erziehungseinrichtung in Prelog für Kinder im Vorschulalter.
Außer dem Kindergarten gibt es in Prelog auch die regionale Grundschule in Cirkovljan, die Grundschule in Draškovec und die Mittelschule Prelog.
Kultur
Neben dem Kulturhaus, das im Jahr 2000 von Grund auf renoviert wurde, gibt es in Prelog auch die Stadtbücherei, den Bauernverein »Seljačka sloga«, den Kunstverein von Donje Međimurje sowie den kürzlich gegründeten Kinderchor »Maleni«.
Sport
In der Gemeinde wirken 25 verschiedene Sportvereine, von denen der vielleicht bekannteste der Speedway Verein Prelog ist.
Einige Sportvereine:
- Handballverein »RK Prelog« – Prelog
- Tennisverein »TK Prelog« – Prelog
- Basketballverein »KK Prelog« – Prelog
- Fußballvereine: »NK Mladost« – Prelog, »NK Čukovec 77« – Čukovec, »NK Draškovec« – Draškovec, »NK Naprijed« – Cirkovljan, »NK Galeb« – Oporovec, »NK Otok« – Otok, »NK Start« – Čehovec