Struktur
Erscheinungsbild
Unter Struktur (von lat.: structura = ordentliche Zusammenfügung, Bauwerk; bzw. lat.: struere = schichten, zusammenfügen) versteht man den (inneren) Aufbau einer Sache oder eines Systems, also die Art und Weise wie Teile eines Ganzen untereinander und zu diesem Ganzen verbunden sind. Das deutsche Wort "Gestalt" hat einen ähnlichen Bedeutungsgehalt.
- Systemstruktur in den Geisteswissenschaften
- Strukturniveau in der Psychologie
- Struktur (Sprachwissenschaft) in der Allgemeinen Linguistik
- Oberflächenstruktur in der Theoretischen Linguistik
- Datenstruktur in der Informatik
- Struktur (Modelltheorie) in der Modelltheorie
- Hierarchie mathematischer Strukturen in der Mathematik
- Prädikatenlogik in der Mathematik
- Molekülstruktur bzw. Strukturchemie in der Chemie
- Proteinstruktur in der Biochemie
- Leitstruktur in Pharmakologie, Medizin, Ökologie u.a.
- Kristallstruktur in der Mineralogie
- Struktur (Soziologie) in der Soziologie
- Bevölkerungsstruktur in der Demografie
- Struktur im Sinne der Aufbauorganisation in der Betriebswirtschaftslehre
- Organisationsstruktur in der Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsstruktur in der Volkswirtschaftslehre
Manchmal liegt nur scheinbar eine Struktur vor; der Betrachter nimmt eine Pseudostruktur war. So zum Beispiel die Sternbilder. Die Sterne sind ganz verschieden weit von der Erde entfernt und nur von der Erde aus scheinen sie eine zusammenhängende Struktur zu bilden.
Wiktionary: Struktur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen