Zum Inhalt springen

Starina-Stausee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 13:04 Uhr durch MarkBA (Diskussion | Beiträge) (+Koordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Starina-Stausee

Starina (slowakisch Vodná nádrž Starina) ist ein Stausee in der Nordostslowakei, in der Nähe der Ort Stakčín in der Waldkarpaten. Der Stausee ist an der Fluss Cirocha und war von 1983 bis 1988 ausgebaut. Er hat eine Fläche von 240 ha mit 59,8 Mio. m³ Wasser und ist eine wichtige Wasserspeicher für die Ostslowakei, hauptsächlich Prešov und Košice. 7 Orte wurden infolge des Staudammbaus überschwemmt (Starina, Dara, Ostružnica, Smolník, Ruské, Veľká Poľana und Zvala), der Ort Starina gab ihm seinen Namen.

Vorlage:Koordinate Artikel