Saratoga (Schiff, 1927)


Die USS Saratoga (CV-3) war das zweite Schiff der Lexington-Klasse und der zweite einsatzfähige Flugzeugträger der United States Navy. Als fünftes Schiff, das nach der Schlacht von Saratoga benannt wurde, war die Saratoga zuerst als Schlachtkreuzer geplant und auf Kiel gelegt worden, wurde dann aber nach einer Entscheidung vom 1. Juli 1922 als Flugzeugträger fertiggestellt.
Geschichte
Die USS Saratoga, meist nur „Sara“ genannt, hatte ihren Stapellauf am 7. April 1925 bei New York Shipbuilding und wurde am 16. November 1927 in Dienst gestellt. Zusammen mit ihrem Schwesterschiff war sie der erste Träger, der schnell und wendig genug war, um erfolgreich an Seeoperationen teilzunehmen. Vom Ende der 1920er Jahre bis zu Beginn des Zweiten Weltkriegs war sie aktiv an der Entwicklung von neuen Verteidigungs- und Angriffstechniken, die den Einsatz von Flugzeugträgern beinhalteten, beteiligt. Eine ganze Generation von US-Marinefliegern wurde auf ihr ausgebildet und trainiert. Am 28. Januar 1928 landete das rund 200 m lange Luftschiff ZR-3 „USS Los Angeles“ auf dem Träger. Es blieb jedoch bei diesem einmaligen erfolgreichen Versuch.
Pazifikkrieg
Als die Japaner am 7. Dezember 1941 Pearl Harbor angriffen, befand sich die USS Saratoga ebenfalls im Pazifik. Kurz darauf nahm sie an der Verteidigung von Wake Island teil.
Während das Schiff in der weiteren Umgebung von Hawaii operierte, wurde es am 11. Januar 1942 von einem japanischen U-Boot mit Torpedos angegriffen. Ein schwerer Treffer beschädigte die USS Saratoga so stark, dass sie mehrere Monate in Pearl Harbor zur Reparatur lag. Während der Zeit wurden auch ihre Waffen ausgetauscht. Kurz nach der Schlacht um Midway konnte sie wieder an Kampfhandlungen teilnehmen.
Seinen ersten großen Einsatz hatte das Schiff bei der Schlacht um Guadalcanal im August 1942. Kurz darauf auch bei der Schlacht um die Ost-Salomonen. Am 31. August wurde sie wiederum von einem Torpedo getroffen und musste zwei Monate lang zur Reparatur ins Dock.
Im Dezember 1942 fuhr die USS Saratoga in den Südpazifik, um an Angriffen auf japanische Stützpunkte auf Rabaul und der Schlacht um die Gilbert-Inseln teilzunehmen. Auch an der Einnahme der Marshall-Inseln, Anfang 1944, war sie beteiligt. Die Britische Ostflotte im Indischen Ozean wurde im April und Mai 1944 von ihr bei Angriffen auf die von den Japanern besetzten Ostindien-Territorien unterstützt.
Nach einigen Umbauten, damit die stationierten Maschinen auch zu Nachtoperationen starten und landen konnten, waren ihre nächsten Einsätze die Schlacht um Iwo Jima und Angriffe auf das japanische Festland. Aufgrund von Beschädigungen durch einige Tokkōtai-Flieger am 21. Februar 1945 wurde ein weiterer Dockaufenthalt erforderlich.

Kurz vor Ende des Pazifikkriegs nahm die USS Saratoga noch an kleineren Einsätzen teil, bevor sie im September 1945 in der Operation Magic Carpet Amerikaner aus dem Pazifikraum zurück in die USA brachte.
Verbleib
Da die USS Saratoga für die Nachkriegsflotte der Amerikaner zu alt war, wurde sie als Ziel für die Atombombentests im Bikini-Atoll in der Operation Crossroads bestimmt. Den ersten Test am 1. Juli 1946 überstand das Schiff, aber am 25. Juli, als eine Unterwasserbombe getestet wurde, versank die USS Saratoga im Pazifik.
Die USS Saratoga ist heute ein beliebtes Ziel von Wracktauchern, denn sie ist neben der USS Oriskany (CV-34) der einzige Flugzeugträger, bei dem dies möglich ist. Sie liegt in ca. 58 Metern Tiefe, wobei sich die Brücke (bedingt durch die Höhe des Schiffes) nur ca. 12 Meter unterhalb der Wasseroberfläche befindet und für Taucher einfach erreichbar ist. Sie ist auch eines der größten künstlich erschaffenen Riffe.
Technische Daten
Hersteller: | |
Antrieb: | |
Leistung: | |
Länge: | |
Höhe: | |
Breite des Rumpfs: | |
Länge des Flugdecks: | |
Breite des Flugdecks: | |
Tiefgang: | |
Verdrängung: | |
Geschwindigkeit: | |
Reichweite: | |
Flugzeuge: | |
Besatzung: | |
Bewaffnung: |
|
Weiterführende Informationen
Siehe auch
- USS Saratoga, für weitere Schiffe mit diesem Namen
- Liste historischer Flugzeugträger
- Liste der Flugzeugträger der US-Marine
Literatur
- John Fry, USS Saratoga (CV-3): An Illustrated History of the Legendary Aircraft Carrier 1927-1946, Schiffer Publishing, 2000, ISBN 076430089X