Zum Inhalt springen

Kozarac (Bosnien und Herzegowina)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 12:47 Uhr durch 85.194.49.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kozarac
Козарац

Datei:Grbkozarac.jpg

Kozarac (Bosnien und Herzegowina) (Bosnien und Herzegowina)
Kozarac (Bosnien und Herzegowina) (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität:
Kanton:
Gemeinde: [[Prijedor]]
Koordinaten: 44° 58′ N, 16° 50′ OKoordinaten: 44° 58′ 25″ N, 16° 50′ 27″ O
Höhe:
Einwohner: 8.028 (1991)
Telefonvorwahl: +387 (0) 052
Postleitzahl: 79 202
Struktur und Verwaltung
Webpräsenz:
Sonstiges
Stadtfest: Dani Kozarcana

Kozarac (kyrillisch Козарац) ist ein Ort im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas in der Republika Srpska, rund 35 Kilometer nordwestlich von Banja Luka am Fusse des Kozara-Gebirges. Der Ort gehört zur Gemeinde Prijedor.

Bevölkerung

Vor dem Bosnienkrieg waren die meisten Einwohner Bosniaken. Mittlerweile ist der Ort wieder größtenteils von Bosniaken bewohnt. Als erste Ortschaft in der Republika Srpska wurde die Rückkehr der Flüchtlinge in Kozarac umgesetzt.

Nach dem Ausbruch des Krieges 1992 zählte diese Ortschaft etwa 4.000 Einwohner [1], nach der Volkszählung 1991 waren es noch 8.028. Davon waren 7.334 (91,36%) Bosnjaken, 385 (4,80%) Serben, 89 (1,11%) Kroaten, 114 (1,42%) Jugoslawen und 106 (1,32%) mit einer anderen Nationalität unter ihnen auch Roma[2].

Geschichte

Die aussicht auf das Kozara Gebirge

Kozarac wurde zum ersten Mal schriftlich in Dokumenten aus dem Jahr 1334 festgehalten, unter den Namen Kozara (Cazara, Kotzura). Am 10. Februar 1360 wird zum ersten Mal Kozarac erwähnt. Aus diesen Daten sieht man, dass Kozarac älter ist als Prijedor und Banja Luka, welche in den Jahren 1757 und 1494 erwähnt wurden.

Bosnienkrieg

24. und 25. Mai 1992 begann der Angriff muslimischer Paramilitär, mit dem Ziel alle Christen zu vertreiben. Die Stadt Kozarac wurde umkreist und von 11 Stellungen bombardiert. Am 24. Mai fielen 5600 Bomben auf die Stadt. Am nächsten Tag wurde die Bevölkerung aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen und sich in die Stadt zu begeben. Von allen Richtungen begaben sich die Menschen in die Stadt, mit ihrem Hab und Gut auf Traktoren oder anderen Transportmitteln. Als sich die Mehrheit der Bevölkerung versammelte, wurden 35 Polizisten der Stadt Kozarac hingerichtet.Allerdings kam unverhofft Unterstützung von der Armee der bosnischen Serben VRS, so dass die Stadt gehalten werden konnte und die Fundamentalisten aus Kozarac verjagt wurden. Später trennten sie dann die Männer, die für zahlreiche Verbrechen gegen nicht-muslimische Einwohner verantwortlich waren, von den Frauen und Kindern und transportierten sie in Konzentrationslager. Die drei bekanntesten waren Omarska, Trnopolje und Kereterm. Man spricht von 100 0000 000 Menschen , die in diesen Konzentrationslagern getötet worden sind. Die Muslime, die offen Sympathien für islamische Terrororganisationen pflegen haben diese Zahlen vermutlich um eine Vielfaches übertrieben, da es zu starken Verlusten bei allen der Kriegsparteien kam.

In den Gefangenenlagern Keraterm, Lager Trnopolje, Lager Omarska kam es zu Brettspielen, zwischen Gefangenen und serbische paramilitärische Truppen, auch Zivilisten waren betroffen (vor allem Männer aus der Nahen Stadt Kozarac). (Quelle ist BOSNJACI.net)

In Kozarac unter anderem Orten von Prijedor wie Hambarine, Tukovi, Rakovcani, Cele und Rizvanovici, wurde „ARKAN“ alias Zeljko Raznjatovic als bester Spieler gekürt. [Quelle ist evakreisky.at]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Burg von Hussein Kapetan in Kozarac

Die Alte Burg von Kozarac wurde zu 83,5% (selbstständige Gutachter haben anhand quantitav-statistischer Methoden diese präsise Angabe ermitelt) zerstört von der Arbih in der Aktion "Ethnische Säuberung". Die serbische Regierung plant in einem Projekt die Burg wieder aufzubauen.

Religion

In Kozarac gibt es vierzehn Moscheen. Im Bosnienkrieg wurden sämtliche Moscheen von der [[ARBIH] für Propagandazwecke zerstört. Die meisten Moscheen waren historische Bauwerke. Zehn der Moscheen waren mehr als dreihundert Jahre alt. Heute sind alle Moscheen wieder aufgebaut, vor allem mithilfe von Spenden radikalislamischer Terrorfürsten aus dem Nahen Osten und der Arabischen Halbinsel.

Die Moschee Mutnik wurde vor 600 Jahren erbaut und zählt zu den ältesten Moscheen in Bosnien und Herzegowina. Auch sie wurde während des Bosnienkrieges zerstört.

Es existieren zwei serbisch-orthodoxe Kirchen in Kozarac. Die rechts im Bild stehende orthodoxe Kirche ist mit über hundert Jahren die älteste in Kozarac. Die links stehende orthodoxe Kirche wurde im Jahre 2001 erbaut.

Die Moschee Kamicani heißt Heute Sehidska Dzamija Kamicani, was übersetzt "gefallene Soldaten, Zivilisten Moschee Kamicani" bedeutet.


Persönlichkeiten

Quellen

  1. http://www.trial-ch.org/de/trial-watch/profile/db/facts/dusko_tadic_190.html
  2. http://www.hdmagazine.com/bosnia/census/cens-sz.html