Zum Inhalt springen

Anja Tuckermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 11:32 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:87.187.53.170 (25. Nov. 2007, 11:29). Link zu nicht zielführender Website entfernt (siehe auch WP:WEB).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anja Tuckermann (* 24. November 1961 in Selb, Bayern) ist eine deutsche Autorin von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken und Journalistin.

Leben

Anja Tuckermann ist in Berlin-Kreuzberg aufgewachsen. Von 1980 bis 1991 engagierte sie sich in der feministischen Mädchenbewegung und gab die von ihr gegründete Zeitschrift Tigermädchen heraus, die aus Texten von Kindern und Jugendlichen bestand. Von 1988 bis 1992 arbeitete sie als festangestellte Redakteurin und bis 1997 freiberuflich in der Kinderfunkredaktion des RIAS (heute Deutschlandradio). Seit 1993 leitet sie Schreibwerkstätten für junge Menschen und für Erwachsene zum Schreiben von Prosa und Theaterstücken.

Anja Tuckermann schreibt Romane, Theaterstücke, Libretti und andere Texte für Musik, Kurzprosa und Drehbücher.

Werke

Theaterstücke

Alle Theaterstücke beim Verlag Autorenagentur Berlin.

Musik und Text

  • 1993 "SPLITTER" - eine Aufführung für zwei Sprecher, Musik von Stephan Froleyks und aller hand, Akademie Schloß Solitude,Stuttgart.
  • 1995 „U 7" - Hörstück mit Musik von Lutz Glandien für Tonband, E-Gitarre & Klarinette. UA 1995 Kunstspeicher Potsdam, neue Fassung mit Film von Veit Lup, UA 1999 Kulturforum Berlin.
  • 1998 „BOMBEN FÜR DIE ZUKUNFT - DER PROFESSOR IM WALD“, Hörstück mit Raymond Kaczynski, Schlagzeug, UA im „studio im hochhaus“, Berlin
  • 1999 - 2003 „DREI x DREI“ „SIEBEN“, „UND ACHT“, „UND NEUN IST EINS“, „UND ZEHN IST KEINS“ von Michael Beil. UA Berlin u. Stuttgart
  • 2001 „ABER JA“ Lied von Flori Reifenberg, UA Berlin, Klangwerkstatt
  • 2002 „X & Y“ Kammeroper von Sidney Corbett, UA: Stuttgart, Festival Eclat
  • 2002 „ELECTRIC CHAIR“ von Sidney Corbett, UA: Münster, Ensemble Wire Wings
  • 2004 „DIE SIEBEN TORE“ von Sidney Corbett, UA: Münster ZeitKlang Festival, Wire Wings

Auszeichnungen

Sonstige Würdigungen