Anja Tuckermann
Anja Tuckermann (* 24. November 1961 in Selb, Bayern) ist eine deutsche Autorin von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken und Journalistin.
Leben
Anja Tuckermann ist in Berlin-Kreuzberg aufgewachsen. Von 1980 bis 1991 engagierte sie sich in der feministischen Mädchenbewegung und gab die von ihr gegründete Zeitschrift Tigermädchen heraus, die aus Texten von Kindern und Jugendlichen bestand. Von 1988 bis 1992 arbeitete sie als festangestellte Redakteurin und bis 1997 freiberuflich in der Kinderfunkredaktion des RIAS (heute Deutschlandradio). Seit 1993 leitet sie Schreibwerkstätten für junge Menschen und für Erwachsene zum Schreiben von Prosa und Theaterstücken.
Anja Tuckermann schreibt Romane, Theaterstücke, Libretti und andere Texte für Musik, Kurzprosa und Drehbücher.
Werke
- 1988 - Mooskopf (Luchterhand Verlag)
- 1995 - Muscha (Erika Klopp Verlag)
- 1997 - Ein Buch für Yunus (Erika Klopp Verlag)
- 1999 - Horror oder Heimat - Jugendliche in Berlin-Hellersdorf (Archiv der Jugendkulturen Berlin)
- 1999 - David Tage, Mona Nächte (Carlsen Verlag)
- 2000 - Die Haut retten (Pendo Verlag)
- 2002 - Fräulein Moxa (Lese-Zeichen e.V. Jena)
- 2003 - Nicht sprechen, nicht schweigen, nicht gehen, nicht bleiben (Ravensburger Buchverlag')
- 2004 - Suche Oma! (Ravensburger Buchverlag)
- 2004 - Mutgeschichten (Ravensburger Buchverlag)
- 2005 - Weggemobbt (Arena Verlag)
- 2005 - Muscha - Ein Sinti-Kind im Dritten Reich (Ravensburger Buchverlag)
- 2005 - Denk nicht, wir bleiben hier (Hanser Verlag)
- 2007 - Das verschluckte Lachen (Sauerländer)
Theaterstücke
- UA 1996, Asra - Die von gegenüber (GRIPS-Theater Berlin)
- UA 1998, Komm, wir knutschen (GRIPS-Theater Berlin)
- UA 1999, Angst im Kopf (widu theater Oldenburg)
- UA 2001, Ganz große Pause (GRIPS-Theater Berlin)
- UA 2007, Palmström, Korf und Kunkel (Mittelsächsisches Landestheater Freiberg/Döbeln)
Alle Theaterstücke beim Verlag Autorenagentur Berlin.
Musik und Text
- 1993 "SPLITTER" - eine Aufführung für zwei Sprecher, Musik von Stephan Froleyks und aller hand, Akademie Schloß Solitude,Stuttgart.
- 1995 „U 7" - Hörstück mit Musik von Lutz Glandien für Tonband, E-Gitarre & Klarinette. UA 1995 Kunstspeicher Potsdam, neue Fassung mit Film von Veit Lup, UA 1999 Kulturforum Berlin.
- 1998 „BOMBEN FÜR DIE ZUKUNFT - DER PROFESSOR IM WALD“, Hörstück mit Raymond Kaczynski, Schlagzeug, UA im „studio im hochhaus“, Berlin
- 1999 - 2003 „DREI x DREI“ „SIEBEN“, „UND ACHT“, „UND NEUN IST EINS“, „UND ZEHN IST KEINS“ von Michael Beil. UA Berlin u. Stuttgart
- 2001 „ABER JA“ Lied von Flori Reifenberg, UA Berlin, Klangwerkstatt
- 2002 „X & Y“ Kammeroper von Sidney Corbett, UA: Stuttgart, Festival Eclat
- 2002 „ELECTRIC CHAIR“ von Sidney Corbett, UA: Münster, Ensemble Wire Wings
- 2004 „DIE SIEBEN TORE“ von Sidney Corbett, UA: Münster ZeitKlang Festival, Wire Wings
Auszeichnungen
- 1992 - Kurt-Magnus-Preis der ARD
- 1994 - Das Rote Tuch für Muscha
- 1999 - Nominierung für den Niederländisch-Deutschen Jugenddramatikerpreis für Komm, wir knutschen
- 2000 - Hans-im-Glück-Preis für David Tage, Mona Nächte
- 2006 - Deutscher Jugendliteraturpreis für Denk nicht, wir bleiben hier
Sonstige Würdigungen
- 1987 - Alfred-Döblin-Stipendium
- 1992/1993 - Stipendium der Akademie Schloss Solitude
- 1998/1999 - Stadtschreiberin des Berliner Bezirks Hellersdorf
- 2000/2001 - Stadtschreiberin von Ranis, Thüringen
- 2001 - Burgschreiberin von Beeskow, Brandenburg
- 2006 - Deutscher Jugendliteraturpreis für Denk nicht, wir bleiben hier
- April/Mai 2007 - Stadtschreiberin von Ankara auf Einladung des Goethe-Instituts
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Tuckermann, Anja |
| KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin und Journalistin |
| GEBURTSDATUM | 24. November 1961 |
| GEBURTSORT | Selb, Bayern |