Zum Inhalt springen

Benutzer:Yanestra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 12:32 Uhr durch Yanestra (Diskussion | Beiträge) (Satzzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ich bin bis auf Weiteres inaktiv.
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
--Yanestra 10:50, 25. Nov. 2007 (CET)

Moin. Ich bin der Yanestra. Das Wort Yanestra kommt von den Wörtern Yannika und Estraven, weil damalige Großrechner nicht mehr Buchstaben konnten, wurde das ganze etwas zusammengezogen. Estraven ist aus einem Buch von Ursula K. LeGuin (dt. Der Winterplanet, engl. The Left Hand of Darkness), dessen Lektüre ich nur in der Originalsprache empfehle. Ich komme aus dem Ruhrgebiet (1968 oder so geboren), habe lange in Niedersachsen gelebt (die Mentalität dort kommt mir sehr entgegen) und lebe heute die meiste Zeit in Hessen. Ich habe Indologie, Tibetologie, Allgemeine Religionsgeschichte und Informatik studiert und interessiere mich sehr für Literatur, insbesondere fremdsprachliche. Ich spreche x Sprachen, wobei x wesentlich kleiner als 1 ist. Aber ich bemühe mich.

Ich programmiere gern und oft (und bemühe mich, diese Fertigkeit durch zahlreiche Fehler zu perfektionieren). Ich interessiere mich für verschiedene medizinische Problemkomplexe, einige spezifische Fragen der Wissenschaftsgeschichte und einige Fragen grundsätzlich etymologischer und linguistischer Natur. Neuerdings (04/2006) bin ich auch mit juristischen Themata im Gange, wobei ich offen gesagt fasziniert von den Problemstellungen bin, z.B. im anglo-amerikanischen Fallrecht (übler Artikel, man sollte besser über Writ gehen, wenn das kein Stub wäre, auch der englischsprachige Artikel ist kaum der Rede wert...).

Viele Artikel, an denen ich mitgearbeitet habe, habe ich ohne angemeldet zu sein bearbeitet. Das hängt mit einer grundsätzlichen Auffassung von mir zusammen, die ungefähr darauf hinausläuft, dass man die innere Gier nicht auch noch füttern müsse. Ich verzichte also auch auf eine Liste.

04/2006: Ich habe den Tipp eines Kollegen befolgt: Ich lese nicht mehr meinen Änderungen hinterher. Was ich da sonst lesen müsste, würde meine Laune nicht verbessern, manche Kommentare würden sogar Magengeschwüre oder Amokläufe verursachen: Ich lasse es lieber.

Wenn es wichtig ist, bitte daher eine Nachricht auf meinem Nagelbrett hinterlassen. Ich rufe zurück. Wie der Wald, der ruft auch zurück.

09/2007: Ich war Monate lang nicht aktiv und mache jetzt eher Detail-"Verbesserungen" (I hope they are). Aber: Zu jedem Schlunzes gibt es mindestens einen, der es besser weiß. Faustregel jener: Was man nicht selber im Kopf hat, darf auch nirgendwo stehen.

11/2007: Wikipedia verkommt zu einem Tummelplatz von Autisten (keine Diskreditierung gemeint - ich meine, die Diskussionen sind mehr als fragwürdig geworden, hören sich zum Teil eher an wie Selbstbefriedigungsgestöhne - nicht dazu gedacht, dass jemand das beantwortet oder auch nur nachvollziehbar findet...). Die Pappnasen, die sich für Korrektoren oder Eigentümer ihrer Artikelparzelle halten, scheinen überhaupt nicht mehr zu verstehen, worüber sie reden - das ist schlimm, wenn man einer Übermacht von ihnen gegenüber steht. Jedes Satzfragment belegen zu müssen und trotz Belegen noch abgebügelt zu werden - ist für mich unerfreulich. Ich mag hier nicht mehr, weder mit Namen, noch anonym...

Kann bitte jemand einen Artikel Mannheim Steamroller anlegen? Ich mag's nicht.


Von: y....@arcor.de
An: info-de@wikimedia.org
Datum/Uhrzeit: (Versand) 24.11.2007 / 08:12
Nachrichtenart: E-Mail   	    
Betreff: Schließung meines Accounts Yanestra

Hallo,

ich bin nicht länger daran interessiert, bei Wikipedia mitzuarbeiten und bitte
um endgültige Schließung meines Accounts und schriftliche Nachricht. Alle
personenbezogenen Daten müssen durch Kündigung des Vertrages ebenfalls gelöscht
werden.

MfG
Yanestra


PS. Wenn ich nicht bis zum 18.12.07 Nachricht erhalte, werde ich meinen
  Rechtsanwalt bitten, aktiv zu werden.


Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org>
An:yanestra@arcor.de
Datum/Uhrzeit:(Empfang) 24.11.2007 / 10:16
Nachrichtenart: E-Mail   	    
Betreff: Re: [Ticket#2007112410002553] Schließung meines Accounts Yanestra

Hallo Yanestra,


yanestra@arcor.de schrieb:

...

Vielen Dank für die E-Mail.

Die Löschung eines einmal eingerichteten Benutzerkontos ist leider
nicht möglich, darauf weisen wir bereits auf der Anmeldeseite
(http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Userlogin&type=signup)
hin.

Das Benutzerkonto kann lediglich als „stillgelegt“ oder
„deaktiviert“ markiert werden. Bei einer Stilllegung kann noch
weitergearbeitet werden, bei einer Deaktivierung wird das Konto von
einem Administrator gesperrt, so dass keine Bearbeitungen mehr
durchgeführt werden können.

Für eine Anleitung siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen

Alternativ kann der Benutzername auf Wunsch auch geändert werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzernamen_%C3%A4ndern

Mit freundlichen Grüßen
S....

Wikimedia Support Team
/media


Na, ob wir da nicht mal die Bestimmungen zum Datenschutz lesen sollten? Wär' das nicht mal sinnvoll?