Zum Inhalt springen

Kanton Cernay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2007 um 12:08 Uhr durch 84.132.217.205 (Diskussion) (Die politischen Gemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanton Kanton Cernay
Region Elsass
Département Haut-Rhin
Arrondissement Thann
Hauptort Cernay
Einwohner 49.543 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte 152 Einw./km²
Fläche 325,60 km²
Gemeinden 11
INSEE-Code 6803
Lage des Kantons Cernay im Arrondissement Thann und im Département Haut-Rhin

Der Kanton Cernay ist eine Untergliederung des Arrondissements Thann im Département Haut-Rhin in der Region Elsass in Frankreich.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Belfort" gegründet.

Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Belfort neu zugeschnitten.

Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen "Kreises Thann".

Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton Teil des neu gegründeten Arrondissements Thann.

Siehe auch Geschichte Haut-Rhin und Geschichte Arrondissement Thann.

Geografie

Der Kanton grenzt im Norden an die Kantone Soultz-Haut-Rhin und Ensisheim im Arrondissement Guebwiller, im Osten an die Kantone Wittenheim und Mulhouse-Ouest im Arrondissement Mulhouse, im Süden an die Kantone Altkirch und Dannemarie im Arrondissement Altkirch, im Südwesten an den Kanton Masevaux und im Westen an den Kanton Thann.

Die politischen Gemeinden