Zum Inhalt springen

Fernsehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2002 um 18:34 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (Farbe und Videotext früher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fernsehen bezeichnet eine Technik, bei der bewegte Bilder und Ton an einem Ort mit einer Kamera und einem Mikrofon aufgenommen, auf einem Übertragungsweg an einen anderen Ort gesendet und dort von einem so genannten Fernseher empfangen und wiedergegeben werden.

Falls die Bilder und Töne zusätzlich auf einem Speichermedium aufgezeichnet werden, können sie auch zu einem späteren Zeitpunkt (ggf. auch erst nach einer Bearbeitung) über ein Übertragungsmedium gesendet werden. Werden die aufgenommen Daten jedoch sofort gesendet, so spricht man vom Live-Fernsehen.

Das direkte Wiedergeben der Daten vom Speichermedium an einem Fernseher ohne Übertragung über ein Übertragungsmedium bezeichnet man im allgemeinen nicht als Fernsehen.

Als fernsehen bezeichnet man die Tätigkeit der Benutzung des Fernsehers.

Für das Fernsehen übliche Übertragungswege sind elektromagnetische Wellen und Kabel (Kabelfernsehen). Die Übertragung über elektromagnetischen Wellen kann dabei terrestrisch (terrestrisches Fernsehen bzw. Antennen-Fernsehen) über terrestrische Frequenzen oder aber mit Hilfe von Satelliten extra-terrestrisch (Satelliten-Fernsehen) über extra-terrestrische Frequenzen erfolgen.

Bis heute ist die analoge Übertragung der Informationen üblich (analoges Fernsehen), obwohl die Aufnahme und Bearbeitung der Bilder und Töne schon seit einigen Jahren digital erfolgt. Die Umstellung auf digitale Übertragung (digitales Fernsehen bzw. Digitalfernsehen) der Daten ist aber bereits im Gange. Die vollständige Umstellung soll in Deutschland bis 2010 abgeschlossen sein. Zum Empfang wird dann ein zusätzlicher Digital-Decoder oder ein geeigneter Fernseher (in dem der Decoder schon integriert ist) benötigt.

In den beiden folgenden Abschnitten sollten die Daten überprüft werden!!! Ich hab nur ganz grob geschätzt. (der Autor)

Erfunden wurde das Fernsehen Anfang des 20. Jahrhunderts. Es dauerte aber noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis die Technik ausgereift genug war, um großflächig eingeführt werden zu können.

Anfangs konnten die Fernseher noch keine Farben, sondern nur verschieden Graustufen darstellen (Schwarz-Weiß-Fernsehen). Die Technik des Farbfernsehens wurde erst in den 60er Jahren eingeführt. Anfang der 80er Jahre wurde die Fernsehtechnik durch den so genannten Tele- bzw. Videotext ergänzt.


Übertragungswege

  • Kabel
  • Satellit
  • Zimmer- oder Dachantenne und Fernsehtürme

Fernsehsender in der BRD

  • ARD
  • ZDF
  • 3SAT
  • die Dritten
  • RTL
  • Pro Sieben
  • NTV
  • N24
  • Kabel 1

Links