Benutzer Diskussion:Sister Ray
Achtung: LA
Hier soll gleich eine ganze Kategorie gelöscht werden, ohne dass der Antragsteller erklärt, was denn mit dem Inhalt geschehen soll. Vielleicht kannst Du auf der zugehörigen Disk.seite eine fundierte Stellungnahme abgeben. -- H.Albatros 19:32, 14. Nov. 2007 (CET)
- oh ja...danke Dir für den hinweis! eigentlich ist dort schon alles gesagt worden, was für behalten spricht...also schließe ich mich an --Hendrike 21:47, 14. Nov. 2007 (CET)
Welcome
back! Nachdem Du Dich leise wieder angeschlichen hattest: Darf ich Dein neues Entré dahingehend verstehen, dass Du zu einem nächsten exzellenten Schlag ausholst? Das wär toll! Gespannt grüßt herzlich --Felistoria 19:09, 16. Nov. 2007 (CET)
- Oh liebe Felistoria, nicht wirklich zurück...dass weiß ich wirklich noch nicht genau...außerdem hab ich für den Herrn Mutt leider viel zu wenig Material. Und überhaupt: O tempora, o mores aber nicht die Sitten lähmen mich sondern die Zeiten ;) --Hendrike R. Mutt 19:58, 14. Nov. 2007 (CET)
- Oh hendrike! Hendrike ist nie wirklich da und und nie wirklich zurück; nie wirklich nicht da aber auch nie wirklich weg. Naja irgendwie so ähnlich. Grüezi, --Thot 1 20:16, 16. Nov. 2007 (CET)
- „Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort [...] manchmal träume ich schwer, und dann denk‘ ich, es wär‘ Zeit zu bleiben und nun ganz was andres zu tun. So vergeht Jahr um Jahr und es ist mir längst klar, daß nichts bleibt, daß nichts bleibt wie es war... “ vielleicht frage ich den Hannes mal, ob er damit einverstanden ist, dass das der neue Wikipedia-Song wird...? ;-P --Hendrike 21:02, 16. Nov. 2007 (CET)
- War es nicht Buddha, der sagte, das einzig Konstante in der Welt sei der beständige Wandel, der permanente Wechsel der Dinge? -- H.Albatros 21:53, 16. Nov. 2007 (CET)
- und im aktuellen Duden-Newsletter wird der Frage nachgegangen, ob es statt „wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte.“ nicht heißen sollte „… nichts, zu dem es relativ sein könnte.“ -- Cherubino 11:27, 17. Nov. 2007 (CET)
- "All is nothing." (Andy Warhol) --Hendrike 11:34, 17. Nov. 2007 (CET)
- und im aktuellen Duden-Newsletter wird der Frage nachgegangen, ob es statt „wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte.“ nicht heißen sollte „… nichts, zu dem es relativ sein könnte.“ -- Cherubino 11:27, 17. Nov. 2007 (CET)
Das Schweigen von Marcel Duchamp ...
Denk dran, wenn Rezeption kommt, daß sein Schweigen überbewertet wird! Siehe hier [1] und an diversen anderen Stellen im Netz. Gruß --Thot 1 11:16, 17. Nov. 2007 (CET)
- Wer sagt denn, dass ich mich mit Onkel Marcel befasse? Nur weil ich seine Kloschüssel im Eingang stehen hab? Besorg' mir lieber ein hübschen Buch über den großen Schweiger und ich schreib was...ich hab nämlich kaum Vita zur Hand! Außerdem ist das Thema wg. big red © äußerst undankbar...! Also mach ich's lieber gleich für die englische Wiki...Look! This is Uncle Marcel. He was a great french artist. He is very famous for his loo. He was a funny guy who played chess... --Hendrike 11:31, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hihi:-). Sagt mal, @Hendrike, @Thot1, by the way: Kann ich "Felistorias Schuppen" (siehe Benutzerseite) mal gelegentlich aufräumen gehen oder seht ihr da noch Bedarf? Hättet ihr zudem etwas dagegen, dass ich, wenn mich irgendwann der Hafer sticht, nochmal lektorierend durch den Beuys-Artikel pflüge, um ihn anschließend ggf. gehörig als KEA zu riskieren? --Felistoria 11:51, 17. Nov. 2007 (CET)
- Au ja, KEA für den Beuys-Artijkel! Ich liebeKEA's - solange es keine griechischen Inseln sind. ;-) --Thot 1 13:17, 17. Nov. 2007 (CET)
- @Thot1: ich kenne nur die gleichnamigen „Randale-Papageien-Punks“. Das Kea ein Vornamen ostfriesischer Herkunft ist, wusste ich noch gar nicht...wer heißt denn so? @Felistoria: Ja, den Schuppen kannst Du von mir aus gerne dichtmachen. Den Beuys hatte ich ja mal erfolglos in den Review gestellt, also wenn du magst..auf eine KEA-Diskussion lasse ich mich nolens volens – ge-/entspannt – gerne ein. Gruß --Hendrike 16:41, 17. Nov. 2007 (CET)
- ein wenig PDF-Vita könnte ich dir schicken. -- Cherubino 23:08, 17. Nov. 2007 (CET)
- @Thot1: ich kenne nur die gleichnamigen „Randale-Papageien-Punks“. Das Kea ein Vornamen ostfriesischer Herkunft ist, wusste ich noch gar nicht...wer heißt denn so? @Felistoria: Ja, den Schuppen kannst Du von mir aus gerne dichtmachen. Den Beuys hatte ich ja mal erfolglos in den Review gestellt, also wenn du magst..auf eine KEA-Diskussion lasse ich mich nolens volens – ge-/entspannt – gerne ein. Gruß --Hendrike 16:41, 17. Nov. 2007 (CET)
- Au ja, KEA für den Beuys-Artijkel! Ich liebeKEA's - solange es keine griechischen Inseln sind. ;-) --Thot 1 13:17, 17. Nov. 2007 (CET)
- Hihi:-). Sagt mal, @Hendrike, @Thot1, by the way: Kann ich "Felistorias Schuppen" (siehe Benutzerseite) mal gelegentlich aufräumen gehen oder seht ihr da noch Bedarf? Hättet ihr zudem etwas dagegen, dass ich, wenn mich irgendwann der Hafer sticht, nochmal lektorierend durch den Beuys-Artikel pflüge, um ihn anschließend ggf. gehörig als KEA zu riskieren? --Felistoria 11:51, 17. Nov. 2007 (CET)
- @Cherubino: Danke, AW auf Deiner Disk. --Hendrike 19:55, 18. Nov. 2007 (CET)
- *ringring* -- Cherubino 13:16, 22. Nov. 2007 (CET)
- @Cherubino: *aufwach* oouups...yo sorry! alles klar ....ich melde mich noch. bin aber erst heute abend wieder hier...gruß --Hendrike 14:32, 22. Nov. 2007 (CET)
- *ringring* -- Cherubino 13:16, 22. Nov. 2007 (CET)
Rjepin
Treffend, Hendrike, sehr treffend:-) Bilder sagen mehr als tausend Worte ...:-p --Felistoria 23:48, 19. Nov. 2007 (CET)
- Wohl wahr...und es passt so schön in den Rahmen... *ggg* --Hendrike 23:53, 19. Nov. 2007 (CET)
- Genau! --Felistoria 23:59, 19. Nov. 2007 (CET)
- (Zu Deiner Anmerkung bei Bidlo: Nicht nur hier steppt gerade der Bär;-)... Wenn ich euch nicht hätte. --Felistoria 23:53, 21. Nov. 2007 (CET)
- Genau! --Felistoria 23:59, 19. Nov. 2007 (CET)
Zita
Hier: [[2]]! Guckst du die Nachfahren (unten im Artikel - sie haben 100 Vornamen. A deis is a woansinn! --Zita 17:29, 22. Nov. 2007 (CET) |:-( *grumpf!* --Hendrike 08:27, 25. Nov. 2007 (CET)
Interview
Why isn't this [[3]] mentioned here [[4]]? It is one of the most important magazines, besides MAD (my point of view - no, not my point of view) of the world, the universe. --Thot 1 14:39, 24. Nov. 2007 (CET)
- Oh really? Doesn't astonish me. I'm afraid I've just not a lil' bit of fancy to mix up Mr. Warhols article that moment...sometime, somehow.... But you're right, the article lacks the info and most parts of it are still fiction factory with missing references...gosh who cares?...i wonder (no i don't) why i'm so tired of all this "arty-pity" ;O --Hendrike 23:41, 24. Nov. 2007 (CET)
- Yes I do understand! Some people think they know it better or not. You mean "pretty-party" of "artiy-pity" - isn't it hendrike? Oh really, isn't it nice? LOVE --Thot 1 08:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- no what i really mean is Category:Artist by parties or is it Category:Parties by Artist? or is better like this: Category: Warhol by Andy or Category: Andy by Warhol. i guess...arty-party...or party in arts? arts in parts? what costume shall the poor girl wear to all tomorrows parties...isn't it nice? all is nothing and nothing is all...and everybody might be famous for just 15 minutes or did he mean seconds? andy warhol silverscreen...oh i'm goin' nuts...juhu PARTY! *<:•) --Hendrike 08:23, 25. Nov. 2007 (CET)
- I think he meant 15 seconds. Category:Artist by Artist / Category:Famousness by Famousness - but only for 15 seconds, not longer. Greetings --Thot 1 08:38, 25. Nov. 2007 (CET)
- Well, 15 seconds might be the blink of an flys eyelid. Better is: Let's paint a happy coloured Meinungsbild about it: Paint by numbers...Meinungsbilder make Spaß and sind gut for the german Stimmung and Recht and Freeheit , you know? --Hendrike 08:46, 25. Nov. 2007 (CET)
- Yeah! Then we have free pictures for the free? (really free?) WP. --Thot 1 08:52, 25. Nov. 2007 (CET)
- Free your mind and the rest will follow...--Hendrike 08:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- *Wonder* Why do i have Industrieller Elektroberuf on my watchlist? Do you want my watchlist? Let's exchange watchlists! Great idea! --Hendrike 08:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- No, please no - but this was the "Interview - hendrike and Thot 1" - (C) Thot 1 50 % / hendrike 50 % / WP 0 %. --Thot 1 09:02, 25. Nov. 2007 (CET)
- *Wonder* Why do i have Industrieller Elektroberuf on my watchlist? Do you want my watchlist? Let's exchange watchlists! Great idea! --Hendrike 08:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Free your mind and the rest will follow...--Hendrike 08:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- Yeah! Then we have free pictures for the free? (really free?) WP. --Thot 1 08:52, 25. Nov. 2007 (CET)
- Well, 15 seconds might be the blink of an flys eyelid. Better is: Let's paint a happy coloured Meinungsbild about it: Paint by numbers...Meinungsbilder make Spaß and sind gut for the german Stimmung and Recht and Freeheit , you know? --Hendrike 08:46, 25. Nov. 2007 (CET)
- I think he meant 15 seconds. Category:Artist by Artist / Category:Famousness by Famousness - but only for 15 seconds, not longer. Greetings --Thot 1 08:38, 25. Nov. 2007 (CET)
- no what i really mean is Category:Artist by parties or is it Category:Parties by Artist? or is better like this: Category: Warhol by Andy or Category: Andy by Warhol. i guess...arty-party...or party in arts? arts in parts? what costume shall the poor girl wear to all tomorrows parties...isn't it nice? all is nothing and nothing is all...and everybody might be famous for just 15 minutes or did he mean seconds? andy warhol silverscreen...oh i'm goin' nuts...juhu PARTY! *<:•) --Hendrike 08:23, 25. Nov. 2007 (CET)
- Yes I do understand! Some people think they know it better or not. You mean "pretty-party" of "artiy-pity" - isn't it hendrike? Oh really, isn't it nice? LOVE --Thot 1 08:10, 25. Nov. 2007 (CET)
Gelöschte Kategorie
Auf der Portalseite Bildende Kunst ist die Kategorie:Moderne Kunst gelöscht worden (steht ziemlich am Anfang). Weißt Du, (a) wann das erfolgte, (b) ob mögliche darunter liegenden Unterkategorien bzw. Artikel anderen Kategorien zugeordnet wurden oder ob solche Unterkategorien dann ebenfalls 'verschwunden' sind? Wie kann man jetzt noch herausfinden, was seinerzeit in diese Kategorie fiel? -- H.Albatros 09:06, 25. Nov. 2007 (CET)
- Einmisch - wer war das? Und wie heißt jetzt die betreffende Kategorie? Ich weiß nicht wie ich helfen soll. Gruß --Thot 1 09:10, 25. Nov. 2007 (CET)
- *Bearbeitungskonflikt* Oh, da sprichst du ein heikles Theam an, weil sich das alles gerade in der Umbau- und Löschdiskussion befindet siehe [5] und [6] . CatScan findet auch nix mehr..oder ich hab was falsch eingegeben...viele sind aber auch schon von Benutzer:Fixlink umgeändert worden...frag doch da mal nach...Gruß --Hendrike 09:17, 25. Nov. 2007 (CET)
- soweit ich das rekonstruieren kann, ist alles unter Kategorie: Zeitgenössische Kunst eingeordnet worden...--Hendrike 09:20, 25. Nov. 2007 (CET)
- *Bearbeitungskonflikt* Oh, da sprichst du ein heikles Theam an, weil sich das alles gerade in der Umbau- und Löschdiskussion befindet siehe [5] und [6] . CatScan findet auch nix mehr..oder ich hab was falsch eingegeben...viele sind aber auch schon von Benutzer:Fixlink umgeändert worden...frag doch da mal nach...Gruß --Hendrike 09:17, 25. Nov. 2007 (CET)