Scum (Album)
Scum | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumNapalm Death | von||||
Veröffent- |
1987 | |||
Label(s) | Manic Ears | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
28 | |||
Studio(s) |
Rich Bitch Studio | |||
|
Scum ist das Debütalbum der britischen Grindcore-Band Napalm Death aus dem Jahre 1987. Es gilt bis heute als eines der bedeutendsten Alben in diesem Genre.
Entstehungsgeschichte
Nach sechs Demotapes und vier Jahren Bandexistenz trafen sich im Sommer 1986 die Bandmitglieder Nic Bullen (Bass, Gesang), Justin Broadrick (Gitarre) und Mick Harris (Schlagzeug), um im Rich Bitch Studio in Birmingham eine weitere Demo aufzunehmen. Sie beinhaltete nur zwölf Tracks, darunter der Song You Suffer, der nur eine Sekunde dauert (und deswegen als kürzester Song ins Guinness-Buch der Rekorde kam). Diese zwölf Tracks wurden dann allerdings auf einer Split-LP mit Songs von der Hardcore-Thrash-Gruppe Atavistic bei Manic Ears, die Interesse an der Musik der Band bekam, veröffentlicht. Daraufhin begab man sich in die Probephase für weitere Songs, die zusammen mit den ersten zwölf Songs auf einem Debütalbum veröffentlicht werden sollten. Während dieser Phase im Herbst '86, wuchs die Band auf ein Quartett, da James „Jim“ Whitely als Bassist in die Band kam, und Nic sich ausschließlich auf den Gesang konzentrieren wollte. Wenig später verließ Justin Broadrick die Band, da er bei seiner gut befreundeten Band Head of David das Schlagzeug spielen wollte. Als neuer Gitarrist wurde der spätere Bassist der Band, Shane Embury gefragt, der lehnte aber ab und Frank Healy (vorher bei Annihilator) kam für eine kurze Zeit in die Band und begleitete sie bis zum Ende des Jahres. Nach dem Weggang von Justin Broadrick verließ Nic als letztes Originalmitglied die Band, da er sich für die Band nicht mehr interessierte und konzentrierte sich fast ausschließlich auf sein Studium. Wenig später wurde auch Frank Healy aus der Band geschmissen, da er sich als Gitarrist nicht kompaktibel genug für die Band erwies. Anfang '87 fand man mit Bill Steer, der bei Carcass spielte und sie auch nicht verließ, während er bei Napalm Death war, einen neuen Gitarristen. Neuer Sänger wurde Lee Dorrian, der schon länger gut befreundet mit den anderen Mitgliedern war. Beide Mitglieder erwiesen sich als akzeptable Neueingänge und in dieser Besetzung nahm man im Frühjahr '87 die zweite Seite von Scum auf. Während auf der A-Seite zwölf unterschiedlich lange Lieder mit einer Länge von wenigen Sekunden bis 4 Minuten zu hören waren, dauerten die 16 Lieder auf der B-Seite ca. anderthalb Minuten. Mick Harris war der einzige, der auf beiden Seiten zu hören war.
Cover
Das Album-Cover wurde von Jeffrey Walker, der mit Bill Steer bei Carcass spielte, erstellt. Auf dem Bild, das sich auch auf die Texte vom Album bezieht, sieht man mehrere dicke, weiße, krawattentragende Männer mit einer bösen Mine, mit der sie über dünne, schwarze, hilflose Menschen stehen. Darunter liegen mehrere Totenschädel, unter denen sich sämtliche Logos von bekannten Konzernen (Philipps, McDonalds etc.) befinden. Im Hintergrund sieht man außerdem Land, das von Baukonzernen verunstaltet wurde. Über allem steht das Böse in Form eines riesigen Menschenskeletts mit Flügeln.
Formate
Das Album wurde im Zeitraum von 20 Jahren in 6 verschiedenen CD- und LP-Formaten veröffentlicht:
1987: Scum-LP, 28 Tracks
1988: Scum + From Enslavement to Obliteration-LP, 54 Tracks
1988: Scum + From Enslavement to Obliteration-CD, 54 Tracks
1998: Scum-CD, 28 Tracks
2006: Scum-Picture-LP (beidseitig bedruckt, ohne Cover), 28 Tracks
2007: Scum-Dualdic, CD-Seite: "Scum" 28 Tracks, DVD-Seite: "The Scum Story" (45 Minuten)
Tracklist
Seite A
- Multinational Corporations – 1:06
- Instinct of Survival – 2:26
- The Kill – 0:23
- Scum – 2:38
- Caught... In a Dream – 1:47
- Polluted Minds – 0:58
- Sacrificed – 1:06
- Siege of Power – 3:59
- Control – 1:23
- Born on Your Knees – 1:48
- Human Garbage – 1:32
- You Suffer – 0:01
Seite B
- Life? – 0:43
- Prison without Walls – 0:38
- Point of No Return – 0:35
- Negative Approach – 0:32
- Success? – 1:09
- Deceiver – :29
- C.S. – 1:14
- Parasites – 0:23
- Pseudo Youth – 0:42
- Divine Death – 1:21
- As the Machine Rolls On – 0:42
- Common Enemy – 0:16
- Moral Crusade – 1:32
- Stigmatized – 1:03
- M.A.D. – 1:34
- Dragnet – 1:01