Somalische Fußballnationalmannschaft
Erscheinungsbild
Heimtrikot Vorlage:Infobox Trikotfarben | Auswärtstrikot |
Spitzname | |
---|---|
The Ocean Stars Sterne des Ozeans | |
Verband | |
Somali Football Federation | |
Trainer | |
keiner | |
Rekordspieler | |
? | |
Rekordtorschütze | |
Jibril Heersare | |
Erstes Länderspiel | |
Vorlage:Flagicon Nordkorea 14:0 Somalia Vorlage:Flagicon (Jakarta, Indonesien; 1. November 1963) | |
Höchster Sieg | |
Vorlage:Flagicon Somalia 5:2 Mauretanien Vorlage:Flagicon (Rabat, Marokko; 7. August 1985) | |
Höchste Niederlage | |
Vorlage:Flagicon Nordkorea 14:0 Somalia Vorlage:Flagicon (Jakarta, Indonesien; 1. November 1963) | |
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: keine | |
Afrikameisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: keine | |
FIFA-Weltrangliste | |
Platz 194 |
Die Somalische Fußballnationalmannschaft repräsentiert den ostafrikanischen Staat Somalia im Fußball.
Somalia trägt schon seit Anfang der 1960er Jahre, der Zeit nach der Staatsgründung, Länderspiele aus. Dabei ist bemerkenswert, dass ein offizieller Verband schon seit 1951 existiert, als das Land noch in Britisch-Somaliland und das Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland geteilt war. Die ersten Länderspiele verlor Somalia alle überaus deutlich.
Somalia war und ist ein Fußballzwerg, bei dem Siege selten sind. Auch hat es noch nie an einem großen Turnier teilgenommen.
Große Turniere
Weltmeisterschaften
- vor 1982: nicht teilgenommen
- 1982: nicht qualifiziert
- 1986 bis 1998: nicht teilgenommen
- 2002: nicht qualifiziert
- 2006: nicht qualifiziert
- 2010: nicht qualifiziert
Afrikameisterschaften
- 1957 bis 1968: nicht teilgenommen
- 1970: zurückgezogen
- 1972: nicht teilgenommen
- 1974: nicht teilgenommen
- 1976: nicht qualifiziert
- 1978: nicht qualifiziert
- 1980: zurückgezogen
- 1982: nicht teilgenommen
- 1984 bis 1988: nicht qualfiziert
- 1990 bis 2004: nicht teilgenommen
- 2006: nicht qualifiziert
Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften
Somalia hat noch nie gegen eine europäische Auswahl gespielt.