Zum Inhalt springen

Wolf Roth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 22:56 Uhr durch 87.167.244.127 (Diskussion) (Trivia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolf Roth (* 22. August 1945 in Torgau) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Wolf Klapproth (auch Wolf K. Roth) wurde in Torgau geboren, da sich die Familie auf der Flucht befand. Seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte er in Bremen. 1961 ging er als Austauschschüler in die USA, wo er seinen Collegeabschluß in Detroit machte. Danach trampte er durch den Mittelwesten. Nach seiner Rückkehr machte er in Bremen sein Abitur und besuchte dann die Freie Universität Berlin, wo er Soziologie und Betriebswirtschaft studierte. Freunde nahmen ihn mit zur Aufnahmeprüfung am Max-Reinhardt-Seminar, wo er von der berühmten Schauspielerin Hilde Körber entdeckt wurde. Noch während des Studiums wurde er von Boleslaw Barlog gesehen und für seine Aufführung des Stückes Quadratur des Kreises von Katajew engagiert. So gab er 1967 sein Theaterdebüt am Schiller-Theater in Berlin. 1967 wechselte er dann zum Theater Oberhausen wo er in einer Anzahl von Stücken auf der Bühne stand. Aber bereits während der Spielzeit 1968/69 ging er nach Berlin zurück, um hier im Berliner Theater und an der Schaubühne am Halleschen Tor( heute Schaubühne am Lehniner Platz) zu spielen. Während dieser Zeit spielte Wolf Roth (wie er sich nun nannte) in ersten Produktionen für das Fernsehen mit. Zunächst in mehreren Filmen von Wolfgang Petersen und erreichte dann später Bekanntheit als Darsteller in zahlreichen deutschen Kriminal- und Fernsehserien, u.a. in Der Kommissar, Derrick, Der Alte sowie in Das Erbe der Guldenburgs. Zudem hatte er Gastauftritte in US-amerikanischen Fernsehserien, u. a. Magnum, Quincy und Code Name: Eternity.

Er ist glücklich verheiratet mit Barbara May, ebenfalls Schauspielerin und Gründerin einer Filmakademie in Wien, und hat einen Sohn.

Theater

Filmographie (Auszug)

  • Perrak oder Inspektor Perrak greift ein (1970)
  • Ich werde dich töten, Wolf (1971)
  • Tatort – Blechschaden (1971)
  • Tatort – Strandgut (1972)
  • Tatort – Jagdrevier (1973)
  • Der Kommissar - Das Komplott (1973)
  • Einer von uns beiden (1973)
  • Tatort – Kurzschluß (1975)
  • Plutonium (1978)
  • Fleisch (1979)
  • Feine Gesellschaft – Beschränkte Haftung (1982)
  • Ein Fall für Professor Chase (US-Serie, als KGB-Agent, 1983)
  • Agentin mit Herz (US-Serie)(1985)
  • Der Alte - Die Angst des Apothekers (1985)
  • Das Erbe der Guldenburgs (TV-Serie) (1986)
  • Praxis Bülowbogen (TV-Serie) (1987)
  • Derrick - Höllensturz (1990)
  • Der Eindringling (1990)
  • Derrick - Der Schrei (1991)
  • Polizeiruf 110 - Thanners neuer Job (1991)
  • Derrick - Gib dem Mörder nicht die Hand (1994)
  • Großmutters Courage (TV-Serie) (1994)
  • Der Alte – Diesmal war es Mord (TV-Serie) (1995)
  • Diebinnen (1996)
  • Tomskys letzte Reise (TV-Serie) (1996)
  • Drei Schüsse ins Herz (1999)
  • Siska (TV-Serie) (2005)
  • Goldene Zeiten (2006)

Trivia

Wolf Roth erhielt in seiner Jugend eine Ausbildung als Pianist. Er gab mit 12 Jahren seinen ersten Mozart-Abend in Bremen, mit 14 sein erstes Beethoven-Konzert und mit 16 in den USA das 'Warschauer-Konzert' von Addinsell und die 'Rhapsody in Blue' von George Gershwin . In der Inszenierung der 'Räuber', einer Inszenierung in moderner Kleidung, spielte er den Flügel auf der Bühne so gut, dass es schwierig war, Kritiker und Publikum davon zu überzeugen, dass Wolf Roth 'live' spielte und sie nicht eine Playback-Einspielung hörten!

Quellen

  • Deutsches Bühnenjahrbuch 1968 und 1969