Zum Inhalt springen

Diskussion:Blair Witch Project

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 22:53 Uhr durch 91.43.82.103 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Ende !?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die chronologische Zusammenfassung wurde kopiert, entweder von hier, hier, hier oder hier. Ist jetzt nur die Frage, ob der Text von dort urheberrechtlich geschützt, aber in meinem verständis ist er das. --BLueFiSH ✉! 22:31, 6. Dez 2004 (CET)

soweit sogut, ich stelle dann die 3 betroffenen Versionen auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ein, damit sie aus der historie (irgendwann einmal) entfernt werden. --BLueFiSH ✉! 18:07, 8. Dez 2004 (CET)
Ist hier jetzt schon was bearbeitet worden?? Wenn nicht, werde ich da ganz Ding mal neu schreiben. Außerdem finde ich die inflationär, und noch dazu völlig sinnfrei gesetzten wikilinks für überarbeitungsbedürftig. Also erst mal noch nocht löschen. (ich beeilie mich auch :-) ) --MisterMad 01:22, 2. Feb 2005 (CET)

Altesrfreigabe

FSK 6 ??? Das ist doch nicht korrekt, oder? Laut IMDB hat die FSK für den Film die Altersfreigabe "ab 12" vergeben. Leider weiss ich jetzt auch nicht genau, welche Angabe richtig ist. Kann das irgendwer irgendwie irgendwann irgendwo genau feststellen?

Uuups... Tippfehler. 12 ist natürlich richtig. Das weiß ich noch genau, weil ich damals in einem Kino gearbeitet habe und keiner der Mitarbeiter verstanden hatte, warum dieser Film eine so niedrige Freigabe bekommen hatte. Habe ich geändert. --MisterMad 19:31, 3. Feb 2005 (CET)
Offenbar ist schon wieder einmal die FSK 6 aufgetaucht. BWP hatte definitv die Fraeigabe ab 12 hier in deustchland und selbst das fand ich schon damals viel zu niedrig. 6 würde ich dann so gar nicht mehr verstehen. MisterMad 15:18, 10. Jun 2005 (CEST)


Hallo ich habe noch eine frage: ist der film nun echt oder wirde alles gespielt? zumm thema Altersfreigabe: Ich bin 13 und habe denn film gesehn finde aber auch das die Altersfreigabe zu tief ist.Der film ist wirklich nichts für schwache nerven... lg

Mal eine ganz andere Frage: Ich finde hier die Links teilweise wirklich willkürlich gesetzt. "Weniger ist manchmal mehr!" MisterMad 14:26, 16. Feb 2005 (CET)

Hey, wir sind hier in der Wikipedia.. Editier es so, wie du es für sinnvoll erachtest. Wenn das zur Not kann man es immernoch rückgängig machen. --Senfi 18:09, 16. Feb 2005 (CET)
Ich habe jetzt mal einige der Links rausgeschmissen und andere dafür angelegt. Ich persönlich denke ja, die Wikipedia soll auch dazu anregen, zu anderen interessanten Artikeln zu surfen. Aber ob man das mit massenweisen Links auf alltägliche Begriffe wie Haus, Treppe usw. erreicht? Auch denke ich nicht, dass man wirklich jede Jahreszahl verlinken muß, schon gar nicht mehrfach. Die Links sollten auch zu Seiten führen, die mit dem Wort in diesem Artikel etwas zu tun haben. Es bringt ja nichts, wenn Kiefer verlinkt wird, wenn Kiefer richtig wäre. MisterMad 19:16, 16. Feb 2005 (CET)
Sieht doch ganz gut aus. Kann man so lassen, finde ich. --Senfi 21:00, 16. Feb 2005 (CET)


Massenrevertierung Rubrik "Triviales"

Sorry Leute, bevor ihr das alles lest: ich habe eigentlich nur ein Wort, das mir nicht gefiel, geändert, und jetzt habe ich auf einmal so einen eifrigen Kontrahenten, der versucht, alle möglichen Leute da reinzuziehen. Aber das entscheidet zum Glück ja Ihr ;-) Die Hauptdiskussion ist – bei Interesse – jedenfalls dort: Diskussion:Soul und nicht hier. Es grüßt Qpaly/Christian () 10:02, 30. Jun 2006 (CEST)

Liebe Beitrags-Autoren bzw. Autorinnen,

als mitbetroffener WP-Autor möchte ich euch über die Hintergründe des seit dem 26.6.2006 laufenden "Eindeutschungsversuchs" der vormaligen Rubrik "Triviales" informieren. Seit dem 26. Juni 2006 ändert Benutzer:Qpaly die – vor allem im Bereich Populärkultur / Film / Popmusik / Literatur von vielen Autoren gern verwendete – Rubrik "Triviales" (bzw. "Trivia", oder auch, wie in dem von mir mitverfaßten Eintrag Soul: "Triviales und Tragisches") ohne weitere Absprache und Diskussion in "Wissenswertes" um. Betroffen von diesen durch keine offizielle WP-Richtlinie legitimierten, sachlich falschen und auf eine höchst anmaßende Weise durchgezogenen Rubriknamen-Reverts sind mittlerweile mehrere Dutzend Einträge; die in Mitleidenschaft gezogenen Seiten sind auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Special%3AContributions%2FQpaly&limit=500&offset=20060699999999 einzusehen.

Ich selbst habe beim Eintrag Soul diesen Unfug mehrmals revertiert. Die auf meine Nachfrage hin zustande gekommene Diskussion zu diesem speziellen Eintrag ist nachzuverfolgen unter der Diskussionsseite zu Soul. Meine Argumentation dort ist im Stil zugegeben etwas harsch; die Begründungen sind m. E. jedoch stimmig. Da die von Qpaly vorgenommenen Veränderungen Einträge im Bereich der Populärkultur auf eine sehr elementare Weise tangieren, möchte ich die Gründe gegen dieses eigenmächtig durchgezogene, von der offiziellen Wikipedia nicht abgedeckte Sprachreglement kurz aufführen:

1. Anders als von Qpaly behauptet, ist der Begriff "Triviales" (oder "trivia") durchaus ein Bestandteil der Umgangssprache. Meine Übersetzungsrecherche aus dem Englischen (LEO) ergab: Bagetellen, Belanglosigkeiten, Kleinigkeiten, Kleinkram, Trivialitäten, Trivialwissen sowie wissenswerte Kleinigkeiten. Somit ergibt sich a) genau die Bedeutung, die der Begriff in der heutigen Umgangssprache genießt, b) der Kontext, der mit dieser Rubrik innerhalb bestimmter Einträge angestrebt wird: eine Rubrik für das nicht essentiell Wesentliche, jedoch Interessante und das Thema auch um unterhaltsame Aspekte Bereichernde. Fazit zu 1: kein schlechter, sondern vielmehr ein sehr treffender Begriff, der nicht umsonst von vielen WP-Autoren aufgegriffen wird.

2. Die Abänderung von "Triviales" (bzw. "Trivia") in "Wissenswertes" ist nicht nur unnötig, sondern verschlimmbessert die betroffenen Einträge in eklatanter Weise. Der Ersatz-Begriff "Wissenswert" ist als Rubrik bestenfalls kontraindiziert. Im schlimmsten Fall suggeriert er, daß der Rest des jeweiligen Eintrags nicht so "wissenswert" sei. Als aktiver WP-Autor betrachte ich dies jedoch als eine nicht hinnehmbare Herabwürdigung unserer Arbeit.

3. Als Staatsbürger und Demokrat unerträglich finde ich das deutschtümelnde Sprachverständnis, welches hier als WP-"verbindlich" durchgedrückt werden soll. Daß darüber, wie dynamisch oder statisch die deutsche Sprache sein soll, unterschiedliche Auffassungen existieren, ist allgemein bekannt (man braucht dazu nur gelegentlich bei "Sabine Christiansen" reinzuschauen oder eine Zeitung zu lesen). Daß diese Koexistenz auch in der Wikipedia ihren Niederschlag findet, ist nicht mehr als logisch. Sprachempfehlungen gibt es in WP solche und solche; da sie zusammengenommen wohl ein sehr dickes Buch ergäben und kein Autor sich dann mehr trauen würde, hier Beiträge zu schreiben, sind sie das, was sie sind: Empfehlungen – und keine Richtlinien. Also – laßt euch nicht ins Bockshorn jagen; die Veränderungen seitens von Qpaly sind durch keine WP-Richtlinie abgedeckt, sondern allenfalls seine Privat-POV, die er hier eben gern als verbindlich sehen würde.

4. Das selbstherrliche, sich auf angebliche "Richtlinien" berufende Enzyklopädieverständnis (bei Rückveränderung, wie bei mir, geht der Edit War eben seinen Gang) ist zutiefst undemokratisch, unkollegial und widerspricht auch dem Selbstverständnis einer offenen Enzyklopädie. Da Qpaly - leider - kein Einzelfall in der deutschsprachigen WP-community ist und hier wieder mal von sachfremder Seite der Pop-Bereich zurechtgebügelt wird, sollte nach meiner Ansicht durchaus mal folgendes deutlich artikuliert werden: daß eine deutschtümende (oder auch komplett durchadministrierte) WP sich ihre drei Feigenblatt-Autoren für den Popbereich demnächst vielleicht woanders suchen kann.

Fazit: Wie ihr "Wissenswert" findet, ist letztendlich natürlich eure Angelegenheit. Falls ihr's (auch) nicht so dolle findet - es gibt auch noch eine andere Wikipedia-Regel: Sei mutig. Grüsse --Roger Koslowski 00:06, 30. Jun 2006 (CEST)


Hä? Ich verstehe jetzt nicht ganz, ob das der Film auf wahrer Begebenheit gefilmt wurde, oder nur Phantasie ist. Das wird hier und auhc nicht auf der DVD ganz klar gemacht. --J--


ich komme auch nicht ganz mit ob es eine wahre oder eine phantasie geschichte ist...?!



Ich habe den Film gestern gesehen und musste mich danach gleich mal informieren.Der Film an sich besitzt zwar einen spannenden Handlungsstrang aber das Ende finde ich wirklich uneinsehbar und nicht gut gelungen.Da so viele Fragen offen bleiben wie z.B.: Wer ist den nun die Hexe von Blair?Warum sieht man sie im Film nicht?Hat George Mike und Heather getötet oder war es die Hexe?


Das Ende ist wirklich schlecht gelungen.Und zur Altersbeschränkung ich find es absurt den Film ab 6 Jahren einzustufen. Meiner Meinung sollte er mind. ab 12 sein,da er doch an den Nerven zieht.

Blairwitch II Wertungen

Dieser Nachfolgefilm hatte allerdings wenig mit dem ersten Film zu tun und war auch weitaus weniger erfolgreich. Dieser Satz ist wohl nicht ganz wertfrei. Kann man das den Zusehern nicht selbst überlassen, ob der Film mit den ersten zu tun hat oder nicht.

Ende !?

Wir rätslen shcon die ganze Zeit, was es mit dem Ende auf sich hat. Ist nun einer von ihnen am Mord beteiligt oder geht das auf den mythos zurück, wonach die Hexe ein kind tötete während das andere in der ecke stand???