Zum Inhalt springen

Warren Jeffs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 22:33 Uhr durch Gerd Taddicken (Diskussion | Beiträge) (Verhaftung und Prozess: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Jeffs ws1.jpg
Das Foto von Warren Jeffs auf dem Steckbrief des FBI.

Der US-Amerikaner Warren Steed Jeffs (* 3. Dezember 1955 in San Francisco, USA) steht der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (FLDS) vor. Er versteht sich als Prophet und als „Verkünder von Gottes Willen“. 2005 wurden mehrere Anklagen gegen ihn erhoben; die Behörden werfen ihm Beihilfe zur Vergewaltigung, Verführung einer Minderjährigen und Arrangierung von Heiraten vor. Im Mai 2006 listete das FBI ihn unter den zehn meistgesuchten Verbrechern der USA. Am 29. August 2006 wurde er nahe Las Vegas bei einer Verkehrskontrolle gefasst und 2007 wegen Beihilfe zur Vergewaltigung schuldig gesprochen[1].

Jeffs’ Rolle in der FLDS

Warren Jeffs Vater, der vormalige Prophet und Oberhaupt der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (FLDS), Rulon Jeffs, ernannte kurz vor seinem Tod am 8. September 2002 seinen Sohn zu seinem Nachfolger. [2]

Eine der ersten Äußerungen Warrens nach dem Tode seines Vaters gilt in der FLDS als besonders bedeutsam: „Ich möchte nicht viel sagen, aber ich möchte doch so viel sagen: Hände weg von den Witwen meines Vaters.“ Dann wandte er sich an die Witwen: „Ihr Frauen werdet so leben, als ob Vater noch lebt, nur im Nebenraum.“ Innerhalb einer Woche heiratete Warren Jeffs mit Ausnahme zweier alle der mehreren dutzend Ehefrauen seines Vaters. In der Folgezeit ehelichte er zahlreiche weitere Frauen.[3]

Als Prophet und Oberhaupt der FLDS verfügt Warren Jeffs über einen erheblichen Einfluss über die Mitglieder seiner Religionsgemeinschaft. In dieser darf er als einziger Vermählungen vornehmen, und er ist befugt, für die Frauen die Ehemänner auszuwählen. Sollte ein gutes Einvernehmen zwischen einem FLDS-Mitglied und Jeffs bestehen, kann dieser dem Mann auch erlauben, mehrere Frauen zu heiraten. Gleichfalls besitzt er das Recht, Männer dadurch zu bestrafen, dass er deren Frauen und Kinder anderen Männern zuordnet; gleichfalls gehört es zu Jeffs’ Rechten, die Häuser, die sich fast alle im Besitz der FLDS befinden, anderen Personen zuzuweisen. [4]

Jon Krakauer veröffentlichte 2003 sein Buch Mord im Auftrag Gottes. Darin wird die Geschichte der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, LDS, und ihrer Abspaltungen mit einem Schwerpunkt bei der Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (FLDS) dargestellt. Krakauer beleuchtet die große Zahl illegaler Aktivitäten – vornehmlich Polygamie und Unzucht mit Minderjährigen – innerhalb der FLDS.

Bis zu einem Gerichtsentscheid in Utah beherrschte Jeffs lange Zeit das Gebiet von Colorado City, Arizona, und Hildale, Utah. Die Städte gehören zum United Effort Plan, UEP, einer Stiftung der FLDS, deren Vermögen auf mehr als 100 Millionen US-$ geschätzt wird. Nach dem Gerichtsbeschluss untersteht die Stiftung weitgehend der Kontrolle der Behörden Utahs.

Im Januar 2004 demonstrierte Jeffs seine immer noch bestehende Macht, als er zwanzig Männer, darunter den Bürgermeister, aus Colorado City auswies. Ihre Frauen und Kinder wurden anderen Männern zugewiesen. Nach Jeffs’ Auffassung sollte ein Mann, um Eingang in den Himmel zu erlangen, mindestens drei Frauen haben. Er selbst soll nach Aussagen ehemaliger FLDS-Mitglieder 70 Frauen haben [5].

Der letzte bekannt gewordene öffentliche Auftritt Jeffs’ fand am 1. Januar 2005 in der Nähe von Eldorado, Texas statt. Er beabsichtigte dort einen neuen Tempel, der der künftige Hauptsitz der FLDS werden soll, einzuweihen.

Nach Aussage der Generalstaatsanwalts von Arizona, Terry Godard, hielt sich Jeffs im Juni 2006 wieder in Arizona auf. Dort habe er in einem Wohnwagen, der als Traukapelle genutzt werde, Trauungen vollzogen. [6] Ende August 2006 wurde er nahe Las Vegas bei einer Verkehrskontrolle verhaftet.

Sexualdeliktvorwürfe und die Aufnahme in die FBI-Liste der meistgesuchten Verbrecher

Im Juni 2005 wurde Warren Jeffs angeklagt. Ihm wurden sexuelle Übergriffe auf Minderjährige, eine Verschwörung zur Überlassung Minderjähriger zum Zwecke des Sexualverkehrs und die Vermittlung einer Ehe zwischen einer 16-jährigen Frau und einem 28-jährigen bereits verheirateten Mann vorgeworfen; die Taten soll er im Jahr 2002 begangen haben. Weil Jeffs sich den Anschuldigungen durch die Behörden im Mohave County, Arizona, nicht stellte, ließ ihn der Generalstaatsanwalt von Arizona seit Juli 2005 steckbrieflich suchen und lobte eine Belohnung von 10.000 US-$ für Hinweise, die zur Festnahme Jeffs’ führen würden, aus.

Ende 2005 listete ihn das FBI unter den meistgesuchten Personen; nun wurde eine Belohnung von 60.000 US-$ für die Ergreifung ausgesetzt. Kurz danach wurde er auch über die Fernsehsendung „America’ Most Wanted“ gesucht.

Am 28. Oktober 2005 geriet Warrens Bruder Seth Steed Jeffs im Pueblo County, Colorado, in eine Verkehrskontrolle. Die Polizei fand bei diesem Anlass rund 142.000 US-$ in Bargeld, einen Wert 7.000 US-$ auf Debitkarten sowie Tonaufnahmen seines Bruders. Daraufhin wurde Warrens Bruder Seth Steed Jeffs unter dem Verdacht der Beherbergung eines polizeilich Gesuchten verhaftet.

Während der Gerichtsverhandlung teilte FBI-Agent Andrew Stearns mit, dass Seth ihm gesagt habe, dass er den Aufenthaltsort seines älteren Bruders Warren nicht kennen würde, und dass er selbst im Fall der Kenntnis diesen nicht verriete. Seth wurde am 1. Mai 2006 wegen der Beherbergung eines polizeilich Gesuchten verurteilt.[7]

Am 7. Mai 2006 nahm das FBI ihn in die Liste der zehn meistgesuchten Personen auf, wo er neben Serienmördern, Drogenhändlern und Osama bin Laden geführt wurde. Das Kopfgeld wurde auf 100.000 US-$ erhöht. Die Fahndungsplakate wiesen darauf hin, dass Jeffs Beziehungen nach Utah, Arizona, Texas, Colorado, South Dakota, in das kanadische British Columbia und das mexikanische Quintana Roo gehabt habe. Zudem warnten die Behörden, dass Warren Jeffs von einer Reihe treu ergebener bewaffneter Leibwächter begleitet sein dürfte. [8]

Am 27. Mai 2006 wurde die Klage durch Bruce Wisan, einen vom Gericht für die Überprüfung der FLDS-Treuhand bestellten Wirtschaftsprüfer, erweitert. Wisan beschuldigte Jeffs „der Treuhandvermögensschröpfung“ („fleecing trust assets“). Gemeinsam mit FLDS-Leitung wurden auch die ehemaligen Treuhandverwaltern Truman Barlow, Leroy Jeffs, James Zitting und William Jessop in dieser Angelegenheit beschuldigt. Wisan sagte: „Wir merken, dass sie Vermögenswerte entwendet haben. Ihre Taten haben der Treuhand geschadet.“ [9]

Verhaftung und Prozess

Am 30. August 2006 berichtete die Los Angeles Times, dass der 50 Jahre alte Warren Jeffs bei einer Verkehrskontrolle nahe der Casinostadt in Polizeigewahrsam genommen wurde. Gegen ihn lagen Haftbefehle in den Staaten Arizona und Utah vor, wo er minderjährige Mädchen mit älteren Männern, die schon verheiratet waren, verkuppelt haben soll. Ein Neffe des Mannes wirft Jeffs in einer Klage vor, er habe ihn und andere Kinder sexuell missbraucht.

Am folgenden Tag stimmte Jeffs bei einer Anhörung vor einem Gericht in Nevada der Auslieferung nach Utah zu, wo er sich wegen der gemeinschaftlichen Vergewaltigung in zwei Fällen vom April 2006 verantworten sollte. [10] Dafür droht ihm eine Verurteilung zu einer zweimal fünfjährigen Haftstrafe. Die Staatsanwälte von Arizona werden dann die nächsten sein, die versuchen werden, Jeffs vor Gericht zu stellen.

Bis zu einer für den 23. April 2007 angesetzten Verhandlung sitzt Jeffs in der Haftanstalt von Washington County in Utah ein. In dem Prozess wird es um die beiden o.g. Taten, sowie die Ehevermittlung zwischen einer 14-Jährigen und ihrem 19-Jährigen Vetter im Jahr 2001 gehen. [11]

Es wurde vermutet, dass Jeffs die FLDS aus dem Gefängnis heraus führt. Die Staatsanwaltschaft von Utah billigt die Zusammenarbeit mit der Polizei von Hilldale nicht, da sie vermutet, dass etliche der Beamten eng mit Jeffs verbunden seien, und nicht mit den Justizbehörden kooperieren würden. [12] Im September 2007 wurde er von den Geschworenen in Utah der Beihilfe zur Vergewaltigung für schuldig befunden.[13]

Primärtexte

Schriftliche Dokumente

Ton- und Bilddokumente

Literatur

  • Jon Krakauer: Mord im Auftrag Gottes: eine Reportage über religiösen Fundamentalismus in den USA; München / Zürich: Piper, 20042; ISBN 3-492-24276-6;
    Original: Under the Banner of Heaven: A Story of Violent Faith; Randomhouse 2004; ISBN 1-4000-3280-6;
    Englischsprachiges Exzerpt auf der Verlagsseite unter [7]

Siehe auch

Portal: Mormonen – Alles zum Thema Mormonentum

Quellenangaben

  1. n-tv.de, Beihilfe zur Vergewaltigung - Mormonen-Prophet schuldig 25. Sep. 2007
  2. [1] Canadian Broadcasting Corporation: Timeline: History of Polygamy
  3. [2] Notable Names Database: Angaben zur Warren Jeffs
  4. Wade Goodwyn, Howard Berkes, Amy Walters (National Public Radio): Warren Jeffs and the FLDS; 3. Mai 2005
  5. [3] Timothy Egan: Polygamous Community Defies State Crackdown; in: The New York Times, Ausgabe vom 25. Oktober 2005
  6. [4] Associated Press: Ariz. AG: Fugitive Polygamist Has Returned, 11. Juni 2006; Meldung auf comcast.net
  7. [5] KSL (LDS-Rundfunksender): Polygamist’s Brother Pleads Guilty to Harboring a Fugitive
  8. FBI-Webseite über Warren Jeffs
  9. [6] KUTV (CBS-Sender für den Großraum von Salt-Lake-City): New Lawsuit Filed Against Warren Jeffs
  10. Francis McCabe: Polygamist Leader: Jeffs bound for Utah; Review Journal vom 31. August 2006
  11. Police academies consider future of officers in polygamist towns
  12. Associated Press: Authorities concerned about Jeffs’ ties to border officers; 7. Dezember 2006
  13. n-tv.de, Beihilfe zur Vergewaltigung - Mormonen-Prophet schuldig 25. Sep. 2007