Quinceañera
Quinceañera
Der fünfzehnte Geburtstag von Mädchen
Der fünfzehnte Geburtstag von Mädchen, „Quinceañera“ genannt, ist in einigen Gebieten Lateinamerikas und Spanien das Fest des 15. Geburtstags eines Mädchens, das völlig anders gefeiert wird, als all ihre anderen Geburtstage. Das Wort „Quinceañera“ nimmt Bezug auf das Mädchen, das Geburtstag hat. In einigen Fällen muss das Mädchen zwischen dem Fest „Quinceañera“, einer Reise oder einem Auto wählen.
Die Feier
Die Feier ehrt den Übergang vom Kind zur Frau der 15-jährigen. Sie dient dazu, anzuerkennen, dass das betreffende Mädchen Reife erlangt hat. Je nach Land variiert die Feier sehr. In der Dominikanischen Republik zum Beispiel zentriert sich das Fest auf den Debütantenball.
Länder
Argentinien
In Argentinien beginnt die Feier mit dem Eintreffen der 15-Jährigen, normalerweise am Arm des Vaters und von Musik begleitet, mit einem besonderen Auftritt durch die Haustür, an der Freunde oder Verwandte Blumen überreichen (üblicherweise rosafarbene). Dann fängt der Festakt mit Walzer an. Während der Feier tanzt das Mädchen mit all ihren Freunden und männlichen Verwandten.
Normalerweise ist der Ball im Ablauf, in verschiedene Abschnitte unterteilt, zwischen denen die Gänge serviert werden.
Der Ablauf ist für gewöhnlich:
- Das Eintreffen, das meist mit langsamen Liedern begleitet wird
- Der Walzer
- Die Vorspeise
- Erste Tanzfolge
- Das Hauptgericht
- Zweite Tanzfolge
- Nachspeise
- Die Zeremonie der 15 Kerzen (optional)
- Dritte Tanzfolge
- Der Trinkspruch, das Tortenschneiden, die Schleifen
- „Carnaval Carioca“ (Optional: Kann auch eine „Batucada“ (Musikart/ Rhythmus) sein)
- Abschluss der Feier mit Frühstück oder Pizza mit Bier
Die Zeremonie der 15 Kerzen
Bei dieser Zeremonie übergibt das Geburtstagskind 15 Kerzen an die Personen, die für sie in der Entwicklung ihrer 15 Jahr am wichtigsten waren. Die Übergabe wird in der Regel von einer Rede begleitet, die den Personen gewidmet ist, die diese Auszeichnung erhalten.
Mexiko
In der mexikanischen Tradition, sofern die 15-Jährige katholisch ist, beginnt das Fest mit einer Dankes-Messe, zu der sich die 15 Jahre alt gewordene in einem Festkleid einfindet (normalerweise wird es rosafarben, blau oder grün sein, aber in letzter Zeit, ab dem Jahr 2000, gibt es verschiedene Modelle, bedruckte und einige mit Dekolleté), häufig einem Brautkleid ähnlich (aber niemals weiß), begleitet von ihren Eltern, Paten, sieben Ehrendamen und sieben „Ehrenherren“. Nach der Messe übergeben Schwestern, Cousinen und Freundinnen ihr die Festgeschenke und die „Quinceañera“ legt ihren Blumenstrauß auf dem Altar der heiligen Jungrau Maria ab. Ursprünglich folgte der Messe Zuhause bei der „Quinceañera“ ein Fest oder im dafür gebuchten Speisesaal eines Banketts, Lokal oder Festsaal. Bei dem Fest tanzte die Quinceañera mit ihren Eltern, Verwandten oder Freunden, meist mit den „Ehrenherren“, die mögliche Bewerber waren. Es war auch üblich, dass die Ehrendamen und -herren einen Walzer tanzten. Heutzutage sind Ehrendamen nicht mehr üblich und die Zahl der „Ehrenherren“ beträgt höchstens 4, selten mehr. Die Mehrheit der Mexikaner zelebriert die Feste der „15“ mit viel Unterhaltung (entspannt und spaßig), wo sie, im Unterschied zu anderen Ländern, nach verschiedenen Rhythmen tanzen. Im Unterschied zu anderen Ländern, ist es hier häufig: Salsa, Cumbia, Merengue, Pop, Reggae, Norteñas, Cha Cha Cha, Mambo, Rock’n Roll, oder auch nach aktuellen Rhythmen wie z.B.: La Quebradita und Pasito Duranguense. In den Dörfern Mexikos dauern die Feste üblicherweise viele Tage an und zu essen gibt es reichlich. Die typischen Getränke heißen Tequila, Mezcal, Pulque (Agavenmost), in den Städten bevorzugt man Tequila. Bier trinkt man sowie in der Stadt, als auch auf dem Land. Selbst wenn das Betrunkensein bereits eingesetzt hat, wird bis zur Leidensgrenze des Körpers weiter getrunken und getanzt.
Bei der Mehrheit der „Quinceañera“-Feste, wenn es das Budget erlaubt, tragen die Mariachis (mexikanische Volksmusikanten) mit ihren Rhythmen die gewisse Würze dazu bei. Ein klassisches Lied ist „el mariachi loco“ (der verrückte Mariachi).
Diesen Fest-Typ hält man üblicherweise auf Video fest, um ihn dann Zuhause zu sehen, und um die emotionalen Momente nochmals aufleben zu lassen.
Cuba
In Cuba kann auch eine Gruppentanz-Choreografie stattfinden, bei der 16 Paare um die „Quinceañera“ Walzer tanzen, vom einem der Haupttänzer (ein Junge ihrer Wahl oder Freund/ Verlobter) geführt wird. Die Choreografie beinhaltet manchmal weitere 4 oder 6 erfahrene Tänzer, „Begleiter“ genannt, die die Erlaubnis haben, um die „Quinceañera“ zu tanzen. In der Regel sind dies unerfahrene Tänzer, deren Aufgabe es ist, das Hauptpaar hervorzuheben. Auch ist es ihnen erlaubt, verschiedenenfarbige Smokings zu tragen.
Die Feierlichkeiten des 15. Geburtstags waren in Cuba bis Ende der 70’er sehr beliebt. Dieses Brauchtum kam von Spanien nach Kuba, aber der größte Einfluss war französisch. Die reichen Familien, die es sich erlauben konnten, teure Säle in privaten Clubs und Hotels mit 4 bis 5 Sternen zu mieten, waren die wahren Vorläufer der „Quinceañera“, die „Quinces“ genannt wurden. Diese Feierlichkeit lief normalerweise im Haus des Mädchens oder im geräumigeren Haus irgendeines Verwandten ab.
Obwohl dies eine Tradition ist, die heute noch in Lateinamerika und in den autonomen Regionen Nordamerikas verfolgt wird, pflegt man manchmal mehr den Wünschen der „Quinceañera“ Folge zu leisten (z.B. mit einer Weltreise). Der Debütanten-Ball hat noch in einigen Städten überlebt. Puerto Rico
In Puerto Rico hält man eine große Feier ab, wo wohlhabende Familien sie in protzigen Hotels oder Clubs der Gesellschaft (arme Familien hingegen im eigenem Heim und/ oder Häusern oder Dorf-Vereinsheimen) abhalten. Auch Bruderschaften werden für dieses bedeutungsvolle Ereignis genutzt.
Die Kleidung der jungen „Quinceañera“ ist weiß und lang mit Einlegearbeiten, Stickereien (in Röllchen), nicht zu vergessen mit einer kleinen Blumenkrone, die später durch eine Tiara ersetzt wird. Man zelebriert die Feier, wobei sie von ihrem Partner begleitet wird (kann der ausgewählte Junge, der fester Freund oder ein verwandter Junge sein). Auch eingeschlossen sind die 14 Paare (im Allgemeinen sollten dies viele Freunde und oder Verwandte der jungen Geehrten sein), welche jede für sich einzeln die unterschiedlichen „Abschnitte des Lebens“ des Mädchens repräsentieren, angefangen mit der Kindheit (immer repräsentiert durch ein einziges Kinderpärchen) führen sie den Wechsel vom flachen zum hochhackigem Schuh vor, das den Wandel vom Mädchen zur Frau symbolisiert (diesen Wandel vollzieht der Vater der „Quinceañera“), und die Geehrte tanzt mit ihrem Vater (Lieder wie „Mein hübsches Mädchen“ oder „Vom Mädchen zur Frau“ (letzteres ist vom berühmten spanischen Sänger Julio Iglesias und am häufigsten für den Tanz der Quinceañera mit dem Vater erklingt)). Die Eingeladenen brechen den Tanz ab, man spricht Trinksprüche aus, man isst, man trinkt und man tanzt. Die Musik, zu der man auf dem Fest tanzt ist Reggae, Salsa, Merengue und viele andere Tänze und Rhythmen. Während des Eröffnungsprotokolls der Feier (Aufmarsch, in Augenscheinnahme, der Schuhwechsel vom flachen- zum Stöckelschuh, etc.) gibt es eine musikalische Hintergrundmusik, die gleich bleibend sanft und instrumental ist.
Das Mädchen stellt ein Andenkenalbum zusammen, und man stellt üblicherweise ein Foto von ihr im Wohnzimmer des Hauses auf. Außerdem, mit dem großen technologischen Fortschritt, werden Fotopräsentationen der „Quinceañera“ auf Videocomputersystemen erstellt. Diese Präsentationen des Mädchens werden auf der Feier gezeigt und sind Teil des Protokolls.
Der meist gespielte Walzer ist in Puerto Rico der „Tiempo de Vals“ vom berühmten puertoamerikanischen Sänger Chayanne.
Man bildet auch Autoschlangen von dem Haus der jungen „Quinceañera“ zur Kirche (wo eine Messe zu Ehren der jungen „Quinceañera“ stattfindet, sofern sie katholisch ist oder ein Gottesdienst oder religiöse Zeremonie, wenn die junge „Quinceañera“ eine Religion ausübt, wie z.B. Baptismus, „Pentecostal“, Adventistmus etc.) und von der Kirche bis zum Empfang der Feier, wobei im vordersten Wagen der Schlange die Geehrte mit ihrem Partner sitzt (meist benutzt man einen sehr Eindrucksvollen), auch werden Limousinen gerne genutzt, in der die junge „Quinceañera“ zusammen mit ihrem Partner und die vortanzenden Paare fahren. In der letzten Zeit ist es das Modell „Hummer“ für dieses besondere Ereignis sehr beliebt.