Diskussion:Parallelogramm
Sorry, Hand war schneller als Kopf. --hh 14:01, 15. Sep 2003 (CEST)
- soll vorkommen :-). Danke für das Ausbessern der Unlgeichungen. --Caramdir 14:42, 15. Sep 2003 (CEST)
Links
die beiden folgenden Links sind zu allgemein und führen meiner Meinung nach zu nichts (sie verstehen sich von selbst). Ich habe sie daher entfernt
--Peter S 22:34, 1. Dez 2004 (CET)
Vielleicht sollte noch angemerkt werden, dass der Flächeninhalt auch über das Vektorprodukt der Vektoren AB und AD berechnet werden kann.
wäre als flächeninhalt nicht auch g*h gültig? das ist finde ich allgemeiner als a*ha
Fläche über Vektorprodukt
Ich habe das Vektorprodukt hinzugefügt. --adacReaper 09:10, 05.Feb 2007 (CET)
schwer verständliche Definition
Ich verstehe die folgende Definiton nicht: "Ein Viereck ist ein Parallelogramm genau dann, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: ... Die Seitenlängen können von einer eingezeichneten Höhe halbiert werden." Könnte man das vielleicht genauer erklären? -- Galadh
- Da niemand geantwortet hat, habe ich die Definition nun entfernt -- Galadh 15:18, 8. Mär. 2007 (CET)
Das Bild ist ausgrechnet kein Beispiel eines Parallelogramms, da die gegenüberliegenden Seiten nicht gleich lang sind. Man sollte wohl auch eher nur zwei Variablen für die beiden Seitenlängen (also etwa a und b, nicht auch noch c und d) zur Beschriftung verwenden. --Dondon 19:08, 24. Nov. 2007 (CET)