Symmachus (Papst)
Erscheinungsbild

Symmachus, gr. für Bundesgenosse (* auf Sardinien; † 19. Juli 514 in Rom), war Bischof von Rom.
Zunächst Erzdiakon unter Papst Anastasius II.. Am 22. November 498 wird Symmachus mit Unterstützung des Ostgotenkönigs Theoderich zum Bischof von Rom gewählt. Der in der Wahl unterlegene Kandidat Laurentius, der die Unterstützung von Byzanz hatte, amtierte bis 505 als Gegenpapst.
Später wurde Symmachus heilig gesprochen und der Festtag auf seinen Todestag, den 19. Juli festgelegt.
Siehe auch
Weblinks
- Symmachus (Papst). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia, Robert Appleton Company, New York 1913.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Symmachus |
KURZBESCHREIBUNG | von 498-514 Papst |
GEBURTSORT | Sardinien |
STERBEDATUM | 19. Juli 514 |
STERBEORT | Rom |