Zum Inhalt springen

Symmachus (Papst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 19:57 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sw:Papa Symmachus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Symmachus (Mosaik aus Sant’Agnese fuori le mura, mitte 7. Jhdt.)

Symmachus, gr. für Bundesgenosse (* auf Sardinien; † 19. Juli 514 in Rom), war Bischof von Rom.

Zunächst Erzdiakon unter Papst Anastasius II.. Am 22. November 498 wird Symmachus mit Unterstützung des Ostgotenkönigs Theoderich zum Bischof von Rom gewählt. Der in der Wahl unterlegene Kandidat Laurentius, der die Unterstützung von Byzanz hatte, amtierte bis 505 als Gegenpapst.

Später wurde Symmachus heilig gesprochen und der Festtag auf seinen Todestag, den 19. Juli festgelegt.

Siehe auch

Vorlage:Folgenleiste Papst