Ivan Klasnić
Ivan Klasnić | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Ivan Klasnić | |
Geburtstag | 29. Januar 1980 | |
Geburtsort | Hamburg, Deutschland | |
Position | Stürmer | |
2 Stand: 23. Juli 2007 |
Ivan Klasnić [29. Januar 1980 in Hamburg) ist ein kroatischer Fußballprofi.
] (*Karriere

Verein
Klasnić begann beim Altonaer Stadtteilverein SC Union 03 Hamburg mit dem Fußballspiel und kam über den TSV Stellingen 88 in die Jugend des FC St. Pauli, für den er dann auch in der 2. Fußball-Bundesliga spielte. Seit dem 1. Juli 2001 spielt er für Werder Bremen. Seine erfolgreichste Saison ist bisher die Double-Saison 2003/04, in der Werder Bremen Deutscher Meister und Pokalsieger wurde. Neben Aílton war er der beste Stürmer der Saison. Er zählt zu den Torjägern der UEFA Champions League, und mit Miroslav Klose bildete er den „K.u.K.-Sturm“ (in Anlehnung an die K.u.K. Monarchie, welche von Österreich und Ungarn gebildet wurde).
Trotz der Nierentransplationen im Januar und März glaubt Ivan Klasnic daran, seine Karriere als Profifußballer fortsetzen zu können. Am 28. Juni, kurz vor Ablauf seines alten Vertrages, verlängerte Klasnic seinen Vertrag in Bremen bis zum Juni 2008.[1]
Sein erstes Pflichtspiel seit dem 17. Dezember 2006 bestritt er für die U23 am 30. Oktober 2007 beim 6:4 n.E. im DFB-Pokal gegen seinen ehemaligen Verein FC St. Pauli. Dabei bereitete er das zweite Bremer Tor vor, bevor er nach 67 Minuten ausgewechselt wurde.Seinen ersten Bundesligaeinsatz nach seiner Nierentransplantation absolvierte Ivan Klasnic am 24. November 2007 im Spiel FC Energie Cottbus gegen Werder Bremen . Damit ist Ivan Klasnic der erste Spieler weltweit der nach einer Nierentransplantaton wieder zurück in eine der höchsten Spielklassen des Profisports zurückgekehrt ist .
Nationalmannschaft
Ivan Klasnic spielte für die U-16, U-17, U-18 und U-21 Kroatiens. Im Februar 2004 gab er sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft Kroatiens ausgerechnet gegen Deutschland in Split. Er gehörte bei der Europameisterschaft in Portugal sowie bei der Weltmeisterschaft in Deutschland zum kroatischen Aufgebot.
Privat
Im November 2005 unterzog sich Ivan Klasnić einer Blinddarm-Operation, in deren Verlauf schlechte Nierenwerte festgestellt wurden. Mehr als ein Jahr später, im Januar 2007, gab sein Anwalt auf einer Pressekonferenz bekannt, dass der Stürmer an Niereninsuffizienz leide und eine Transplantation nicht mehr zu vermeiden sei.[2] Eine erste Nierenspende durch seine Mutter im Januar 2007 schlug fehl, als das Organ abgestoßen wurde. Eine zweite Spenderniere (von seinem Vater) konnte im März 2007 erfolgreich an der Medizinischen Hochschule Hannover transplantiert werden.[3] Klasnić ist seit 2003 mit der 6 Jahre älteren Patricia verheiratet. Seine Tochter Fabianna Collene kam im Dezember 2006 zur Welt.
Erfolge
- Bundesliga-Aufstieg 2001 mit dem FC St. Pauli
- Deutscher Meister 2004 mit Werder Bremen
- DFB-Pokal-Sieger 2004 mit Werder Bremen
- DFL-Ligapokal-Sieger 2006 mit Werder Bremen
Weblinks
- Offizielle Homepage von Ivan Klasnic
- Werder.de - Spielerprofil
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten.
Quellen
- ↑ Werder.de: Klasnic verlängert und kämpft für sein Comeback
- ↑ Klasnic: Presseerklärung vom 23.01. auf werder.de
- ↑ Gesundheitszustand von Ivan Klasnic: Presseerklärung vom 23.03. auf werder.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klasnić, Ivan |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1980 |
GEBURTSORT | Hamburg |