Zum Inhalt springen

Rondônia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 17:30 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pms:Rondònia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rondônia
Flagge Karte
Flagge von Rondônia
Flagge von Rondônia
Lagekarte für Rondônia
Abkürzung: RO
Fläche: 238 512,8 km²
Einwohner: 1 395.000(2005)
Bevölkerungsdichte: 5,85 Ew/km²
Hauptstadt: Porto Velho
Anzahl d. Gemeinden: 52
BIP (Mio. R$, 2001): 6.083
BIP pro Einwohner: 4.410

Rondônia ist ein Bundesstaat im Norden von Brasilien.

Geografie

Rondônia grenzt an die brasilianischen Bundesstaaten Amazonas und Mato Grosso sowie an Bolivien.

Rondônia hat 1.395.000 Einwohner (2005) und eine Fläche von 238.513 km². Damit liegt die Bevölkerungsdichte bei 5,8 Einwohnern pro km². Die Hauptstadt von Rondônia ist Porto Velho.

Geschichte

Rondônia entstand aufgrund eines von der brasilianischen Regierung seit den 70er Jahren geförderten Kolonisationsprojekts. 1981 wurde das Gebiet zum Bundesstaat erhoben. Vorher war das von den Guaporé-Indianern bewohnte Gebiet kaum bekannt.

Der neue Teilstaat ist nach dem brasilianischen Forscher, Landvermesser und Erbauer von Telegraphenleitungen Cândido Rondon benannt, der 1913 von Theodore Roosevelt, dem früheren US-Präsidenten, auf einer Expedition in den nördlichen Mato Grosso begleitet wurde.

Wirtschaft

Die wirtschaftliche Existenzgrundlage Rondônias ist vor allem der Raubbau am Regenwald. Zur Holzgewinnung und für die Anlage von Plantagen wurde und wird massenhaft Tropenwald vernichtet. Bisher sind rund 25 Prozent der Wälder des Bundesstaates abgeholzt worden. Neben der Holzindustrie ist der Bergbau (vor allem Zinnerz, aber auch Gold, Eisenerz, Mangan und Edelsteine) ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes. In den letzten drei Jahrzehnten ist die Bevölkerung durch den Zuzug aus dem armen brasilianischen Nordosten schnell gewachsen.

Städte

Städte mit mehr als 15.000 Einwohnern waren am 1. Juli 2005:

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Rondônia

Commons: Rondônia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien