Zum Inhalt springen

Vikram Sambat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 14:29 Uhr durch Ben Ben (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bikram Sambat
Name Dauer Chr. Zeitrechnung
Baishak 31 Tage April/Mai
Jesth 31 Tage Mai/Juni
Ashad 32 Tage Juni/Juli
Sawan 32 Tage Juli/August
Bhadau 31 Tage August/September
Ashwin 30 Tage September/Oktober
Kartik 30 Tage Oktober/November
Mangshir 29 Tage November/Dezember
Poush 30 Tage Dezember/Januar
Magh 29 Tage Januar/Februar
Falgun 30 Tage Februar/März
Chaitra 30 Tage März/April

Bikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals. Er ist ein Lunisolarkalender.

Bikram Sambat (B.S.) basiert auf alter Hindu-Tradition. Der Kalender ist nach dem König Bikramaditya Samvat benannt und richtet sich nach den Mondphasen und ist dem christlichen Kalender 56,7 Jahre voraus. Das neue Jahr beginnt Mitte April. Jeder Monat beginnt in der Mitte des chr. Monats. Verwendung findet er hauptsächlich im öffentlichen Dienst, Zeitung und Königshaus. Das Jahr hat 12 Monate, die sich von unseren Monaten unterscheiden.

Außerdem gibt es die Bikram Sambat Zeitrechnung, die Shakya Sambat Zeitrechnung, die Nepal Sambat Zeitrechnung/Newar Sambat Zeitrechnung und den tibetischen Kalender (Bot Gyalo). Die Shakya Sambat Zeitrechnung ist unter Astrologen sehr bekannt, da diese ihn für ihre Berechnungen nutzen. Diese Zeitrechnung beginnt mit der Thronbesteigung König Salivahan, der König Soma Kant im Jahre 77/78 A.D. besiegte. Die Nepal Sambat Zeitrechnung wurde von den Malla Königen eingeführt. Das neue Jahr beginnt hier Mitte November. Beginn dieser Zeitrechnung ist 879 Jahre nach der Christlichen Zeitrechnung.

Bot Gyalo - der tibetische Kalender - wird von den geflüchteten Tibetern und den Sherpas im Norden benutzt und beruht auf dem tantrischen Kalachakra-System, das im Jahre 1026 nach Tibet gebracht wurde. Es werden blumige Namen verwendet, die sich aus dem "Rad der Zeit" ableiten. Zeitrechnung im 60 Jahres Zyklus, bestehend aus 5 Elementen - Holz, Feuer, Erde, Eisen, Wasser und 12 Tierzeichen - Maus, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund, Schwein. Die Kombination ergibt den Jahresnamen. 60 Kombinationen sind innerhalb eines Zyklusses möglich.

Siehe auch