Zum Inhalt springen

Mutterschaftsurlaub

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 12:59 Uhr durch 83.79.127.220 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mutterschaftsurlaub ist die Bezeichnung für die Freistellung von Beschäftigten von der Arbeit, um Müttern und teilweise auch Vätern im zeitlichen Zusammenhang mit einer Entbindung (Mutterschaft) eine andere Tätigkeiten wie Erholung, Kindererziehung, Fortbildung etc. zu ermöglichen.

Der Mutterschaftsurlaub ist in den meisten Fällen Teil einer Mutterschaftsversicherung.

Deutschland

In Deutschland sind diese für Arbeitnehmerinnen im Mutterschutzgesetz und für Beamtinnen in der Mutterschutzverordnung des Bundes bzw. den Parallelvorschriften der Länder enthalten.

Früher wurde der Begriff Mutterschaftsurlaub für die Freistellung zur Kindererziehung verwendet, ehe er zunächst durch Erziehungsurlaub und schließlich durch Elternzeit ersetzt wurde (vgl. die nunmehr gestrichenen § 8a-8d Mutterschutzgesetz).

In Deutschland besteht während 14 Wochen Anspruch auf einen Mutterschaftsurlaub

Schweiz

14 Wochen Mutterschaftsurlaub

Österreich

16 Wochen Mutterschaftsurlaub. Bei Zwillings-, Drillingsgeburten usw. und bei Frühgeburten erhöht sich diese Zeit um 20 Wochen

Belgien

15 Wochen nach der Geburt Urlaub (bei Zwillingen, Drillingen oder Vierlingen 17 Wochen)

Frankreich

Es besteht ein Recht auf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub (6 Wochen vor der Geburt und 10 Wochen nach der Geburt) für die ersten beiden Kinder. Ab dem dritten Kind 26 Wochen (8+18 Wochen). Bei Zwillingsgeburten 34 Wochen (12+22); bei Drillingen (oder mehr) 46 Wochen (24+22). Mütter dürfen den Mutterschaftsurlaub bis auf ein Minimum von 8 Wochen (2+6) abkürzen.

Dänemark

18 Wochen von den insgesamt 50 Mutterschaftsurlaubswochen können die Mütter beanspruchen. Die restlichen 32 Wochen hingegen Können zwischen Mutter und Vater aufgeteilt werden

Italien

Der Mutterschaftsurlaub dauert 5 Monate an

Schweden

Schwangeren werden vor der Niederkunft 50 Tage gewährt, nach der Geburt, der Mutter oder dem Vater 450 Tage Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub gegeben

Portugal

120 Tage Mutterschaftsurlaub. Bei der Geburt von mehrern Kindern wird die Mutterschaftsurlaubszeit um jeweils 30 Tage erhöht

Spanien

16 Wochen Mutterschaftsurlaub. Bei der Geburt von mehreren Kindern wird die Mutterschaftsurlaubszeit jeweils um 2 Wochen erhöht

England

26 Wochen Mutterschaftsurlaub

Holland

16 Wochen Mutterschaftsurlaub

Griechenland

119 Tage Mutterschaftsurlaub

Finnland

105 Tage Mutterschaftsurlaub

Norwegen

1 Jahr mit 80% des gehalts oder 8 Monate mit vollem Gehalt. Der Vater erhält in der Regel 2 Monate.

Quelle