Hohenau (Niederbayern)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Hohenau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt am Naturpark Bayerischer Wald.
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald im Bayerischen Wald. Der Ort Hohenau liegt auf einer Höhe von 805 Metern üNN- Der Nationalpark Bayerischer Wald beginnt unmittelbar nördlich der Gemeinde. Hohenau befindet sich an der B 533 auf halbem Weg zwischen Grafenau und Freyung (jeweils 10 km entfernt). Nach Passau sind es 40 km und zur tschechischen Grenze bei Philippsreut 25 km.
Ortsteile
- Hohenau
- Haslach
- Schönbrunn am Lusen
- Schönbrunnerhäuser
- Raimundsreut
- Neuraimundsreut
- Glashütte
- Weidhütte
- Saldenau
- Saulorn
- Kirchl
- Kapfham
- Sägmühle
- Bierhütte
- Buchberg
- Bucheck
- Eppenberg
- Haag
- Adelsberg
- Hötzelsberg
Geschichte
Der Ort Hohenau wurde um 1380 gegründet.
Große Besitzungen des heutigen Gemeindebereiches befanden sich damals im Besitz des Herrschaftsgeschlechts der Puchberger zu Wildenstein „Burgruine Neuenbuchberg“. Der Name „Hohenau„ ist auf die Landschaft, die „hohe Au„, zurückzuführen.
Die Gemeinde Hohenau besteht in ihrer heutigen Struktur seit der kommunalen Gebietsreform, in den Jahren 1971 bis 1978, aus den Gemeinden Hohenau, Schönbrunn am Lusen und Teilen der Gemeinde Wasching. Zur Gemeinde Hohenau gehören 24 Ortschaften und Weiler.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Geotop Buchberger Leite
- Burgruine Neuenbuchberg
Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn am Lusen
- Freiwillige Feuerwehr Hohenau
- Malteser Hilfsdienst - Ortsgruppe Hohenau
- Waldschützen Saulorn e.V.
Weblinks
- Wappen von Hohenau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte