Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eintragung ins Nichts

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 01:23 Uhr durch Eintragung ins Nichts (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Kaikoura). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Eintragung ins Nichts in Abschnitt Benutzer:Kaikoura

Archive: | 2006 | 2007

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Meinungsbild

Hallo, habe gesehen, dass Du eine dritte Alternative eingebaut hast. Halte ich für falsch, denn das wertet in meinen Augen das Meinungsbild auf, welches konsequenterweise nur abgelehnt werden kann. Gruß--KarlV 11:03, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da hast du recht. --Eintragung ins Nichts 11:14, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Problem gelöst. --Eintragung ins Nichts 16:26, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielleicht...

...interessant für Dich: [1]? Gruß --KarlV 09:27, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was soll denn diese peinliche Stimmungsmache gegen mich? Ich kann dir auch nachschleichen, wie du siehst. --Waldgänger 09:51, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(nach BK):Keine Stimmungsmache, sondern ein Hinweis für den Benutzer, der vor einiger Zeit eine interessante CU-Anfrage machte und vielleicht Interesse an den Nachwirkungen hat.--KarlV 10:08, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dazu ist dieser Kommentar von Boris Fernbacher (!) interessant: [2]. --Eintragung ins Nichts 10:06, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Broder

Hallo Eintragung ins Nichts, ich würde es begrüßen, wenn Du bei Deinen häufigen, scheinbar moderierenden Eingriffen in diesen Artikel etwas ausgewogener vorgehen würdest. Ich habe mich bei Broder zurückgehalten (und werde es auch tun) und nun dieses, seinen Stil kennzeichnende kurze Zitat (mit einer einzigen Bearbeitung) hineingestellt - sofort kommst DU wieder und nimmst es fort. Vielen Dank! Gruß, --HansCastorp 21:25, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo HansCastorp, kein Grund, dich angegriffen zu fühlen. Ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, daher korrigiere ich Beiträge, die mir nicht sinnvoll erscheinen, meist recht rasch. Vielleicht hat das diesen Eindruck bei dir erweckt. Ich war der Meinung, dass sein Stil durch andere wörtliche Zitate schon ausreichend dargestellt wird, aber wir können darüber - selbstverständlich - gerne auf der Artikeldiskussionseite sprechen.
Wie ich sehe, hast du meine Änderung wieder rückgängig gemacht. Ich kann damit leben; auch weil zur Zeit nicht mehr so viele direkte Zitate im Artikel sind wie ich dachte. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 22:38, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Eintragung ins Nichts, Danke für die freundliche Reaktion! Mir schien das Zitat seinen Stil recht gut zu kennzeichnen, man könnte sicher auch noch andere, vielleicht bessere finden. Der Artikel kommt mir ohnehin noch etwas zu kurz vor. Das nächste Mal werde ich gern etwas auf die entsprechende Diskussionsseite stellen, ohne allerdings den Wunsch zu verspüren, dort erneut in lange Debatten gezogen zu werden, zumal ich, ebenso wie Du, momentan nicht so viel Zeit habe:) Grüße aus Hamburg, --HansCastorp 22:54, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Positionierung von Aussagen der Inlandsnachrichtendienste

Könntest Du nicht angeben, wer bei diesem Meinungsbild wiviel kb beigetragen hat? Ich würde gerne wissen, wieviel kb ich selber geschrieben habe. -- Der Stachel 18:12, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ich wüsste nicht, wie das ohne Aufwand gehen könnte. Da müsstest du schon selbst alle deine Beiträge heraussuchen, zusammen in einem Textfeld einfügen und in der Vorschau die Größe ablesen. Wahlweise kannst du irgendeinen Texteditor verwenden, der dir die Größe anzeigen kann.
Aber dieses Meinungsbild hat nun mit knappem Vorsprung den ersten Platz unter allen Meinungsbildern übernommen: Benutzer:FritzG/Kilobytes im Dienste der Erstellung einer Enzyklopädie. --Eintragung ins Nichts 18:19, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ohoh welch Armutszeugnis für unsere kollektive Verwirrung über alle ideologischen Grenzen hinweg! ;-)--A.M. 18:23, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

INSM

Hallo Eintragung ins Nichts, im Artikel Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft versucht ein Benutzer:Livani, vermutlich eine Avantix-Wiedergänger, unter Vorschützen von "NPOV" und verwandten Argumenten den Artikel von unerwünschter Kritik zu reinigen, wie schon mehrfach gehabt. Vielleicht kannst Du ab und zu auch mal reinschauen.

Grüße--Morgensonne 19:34, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Heinz-Christian Strache

Schau dir da bitte mal die letzten Änderungen an, ich halte sie für vollkommen entbehrlich und politisch motiviert, zumal die Änderungen von einem Deutschen stammen, der offensichtlich keine Ahnung von der Materie hat. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:42, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe auf der Artikeldiskussionsseite dazu Stellung genommen. --Eintragung ins Nichts 00:03, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Thnx! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:11, 23. Aug. 2007 (CEST) P.S.: Du bist herzlich dazu eingeladen, am neuen Artikel Deutschnationalismus mitzuarbeiten ;-)Beantworten

Winking-Jugend

Magst du auch hierzu (auch wenn du anderer Meinung warst, wie ich in der Versionsgeschichte sehe) Stellung nehmen: Diskussion:Wiking-Jugend#Löschung:_Hinweis_auf_Strache. Vielleicht kann ich dich ja auch überzeugen? Gruß --Projekt-Till 12:49, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 13:05, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Trollfütterung

War das notwendig? Anhand der "Diskussionspartner" kann man ja schon erahnen, dass da nix dabei herauskommt... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:05, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich gelobe Besserung. ;-) Und jetzt 100 Mal: I will not feed the trolls. I will not ...--Eintragung ins Nichts 15:08, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Offtopic: Ein ganz anderes Problem: Schau dir mal Elisabeth Gehrer an, lies dir den Artikel durch bevor du die Versionsgeschichte gelesen hast, und schreib mir bitte, ob das ein enzyklopädischer Artikel ist oder nicht ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:45, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Benutzer schon gestern angesprochen. Deine VM-Meldung wurde gestern leider ignoriert. Ich bitte nochmal um eine Halbsperre. --Eintragung ins Nichts 15:55, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, hatte ich schon vergessen... Inhaltlich liest sich die ÖVP-Version mMn schrecklich, zumal noch immer Gehrer-OTS-Meldungen als Quelle(!) verwendet werden. Danke für die Meldung, mal schauen obs heut klappt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:03, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

FN-Passage

Hallo Eintragung ins Nichts, hälst du diese geduselte Selbstdarstellung wirklich in der Einleitung für notwendig: „Der Front National beschreibt sich selbst als patriotisch und national im Sinne von französischer Identität, Tradition und Souveränität“? Ich habe nichts gegen Selbsteinschätzungen im Intro, im Gegenteil, ich sehe sie als erstrebenswert im Sinne des NPOV an. Diese sollte dann aber auch wirklich eine halbwegs brauchbare Selbstsicht sein, mit der der Leser als Gegenwahrnehmung und eigenes Bild der Partei auch etwas anfangen kann. Spezifisch beim FN könnte ich mir da nationalistisch vorstellen (ich habe keine Ahnung, ob er sich wirklich wortwörtlich (zitierfähig) so bezeichnet, ich könnte mir es als brauchbare Eigenpositionierung nur gut vorstellen). Aber diese pseudoemotionale Rumdruckserei ist für das Intro meines Erachtens nicht brauchbar. Man könnte die wissenschaftliche Einordnung ebenso ausschmücken (menschenverachtend, rechtsmissbilligend, kriminell), dass es, obwohl es stimmen mag, doch etwas pov-lastig rüberkäme. Ich habe die Passage daher wieder in den ersten Satz des Haupteils unter Programm gerückt. Ist das ok (ich hätte es vielleicht vorher mit dir absprechen müssen, sorry)? Grüßle Pink Evolution 01:04, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Entsperrung

solltest du beantragen, [3], ich kann auf der VM-Seite nicht schreiben. Schönen Gruß 62.111.103.158 11:33, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 11:37, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Guenter Lewy

Ich habe dort geantwortet. Deine Antwort (wegen pov) würde mich interessieren. gruß WTT 14:32, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo Eintragung ins Nichts, entschuldige, aber da Du Dich gut mit der Materie auskennst, frage ich Dich, wie es weitergehen soll, um künftig die Störungen in politischen Artikeln zu vermeiden. Das CU-Ergebnis bringt m.E zunächst einen historischen Erkenntnisgewinn, wird aber in Zukunft nicht dazu beitragen, linke und rechte Störmanöver zu verhindern. Mein Vorschlag: Halbsperre von mindestens zwei oder drei Monaten für alle im weiteren Sinne politischen Artikel (siehe Adorno etc.), regelmäßige Beiträge auch in anderen Feldern usw. Gruß, --HansCastorp 16:03, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenne jetzt zwar schon ein paar Störer recht gut, aber bei der Verhinderung von Schaden am Projekt kenne ich mich weniger gut aus. Eine weitflächige Halbsperre wäre aber wohl einerseits deshalb unerwünscht, weil damit auch sinnvolle Mitarbeit verhindert werden würde (bitte IPs nicht unterschätzen), und andererseits weil Sockenpuppen nach nur vier Tagen editieren können. Es gäbe also nur eine minimale Verzögerung. Wenn man diese Grenze verschieben würde - wie schon einmal vorgeschlagen eventuell sogar in Kombination mit einer Mindesteditzahl -, wäre aber eine technische Änderung an der Software erforderlich. Das ist sicher nicht einfach durchzusetzen. Ich bezweilfe auch die Sinnhaftigkeit, denn auffällige Störsockenpupen werden recht schnell gesperrt und ihre Beiträge zurückgesetzt. Problematischer sind die vorsichtigen, die ihren POV mehr oder weniger subtil verbreiten. Den fachkundigen Benutzern fallen sie zwar auch schnell auf, aber eine Sperre erfolgt oft erst spät. Auch erhalten diese vorsichtigen Socken oft Unterstützung von anderen Benutzern mit ähnlicher Weltanschauung, so dass Artikel dann oft in eine Vollsperre getrieben werden oder sonstiger Schaden entsteht. Diese Zusammenarbeit geschieht ja schon recht offen, wenn z. B. eine 87.123-IP eine Reihe Benutzer um Hilfe bittet und dann auch erhält.
Langer Rede kurzer Sinn: Zur Problembekämpfung sehe ich keine einfache Patentlösung, aber ich werde mich in diese Richtung weiter erkundigen. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 00:51, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mohr_im_Hemd

nachdem wir uns lange genug über die POV-Sichtweise der political correctness beim Mohr im Hemd gestritten haben kommt jetzt so ein dolm daher (hier) und meint einfügen zu müssen, dass da was "In der Öffentlichkeit nicht so wahrgenommen wird". Das ist ja noch schlimmere Behauptungs- und Meinungsmache als die political correctness. könntest du den Stefan H. mal drauf hinweisen? bei mir reagiert er nicht mehr. danke. --Mohr im Hemd 15:16, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sprech ihn an, aber mäßige auf jeden Fall deinen Ton. "Dolm" und ähnliche Ausdrücke verstoßen klar gegen die Wikiquette. Auch wirst du dir damit nur Ärger einhandeln und Diskussionen werden unsachlich. --Eintragung ins Nichts 15:19, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
jo...hab mi eh schon bei eam entschuidigt... t'schuldigung. --Mohr im Hemd 15:53, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kohlenstoffdioxid

Hallo Eintragung ins Nichts,
ich hatte gestern die Einträge von Benutzer:Man without Key legiglich abgemildert, da ich denke, dass ein komplettes Entfernen der gegenläufigen Meinungen nur dazu führen wird, dass dieser Benutzer wahrscheinlich seine "Meinung" immer und immer wieder eintragen wird. Um dem zu begegnen, habe ich ein kleines Unterkapitel (natürlich belegt mit seriösen Quellen) eingebaut. Gruß Cvf-psDisk+/- 10:39, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Na ja. Da gibt es POV-Puscher, die in jedem Artikel rund um die globale Erwärmung reinschrieben, dass das ganz anders oder zumindest umstritten sei. Ich verlinke mal die Kontroverse. --Simon-Martin 11:03, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gute Idee! Gruß Cvf-psDisk+/- 11:45, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Also erstens ist es nicht "meine" Meinung, sondern die einr ziemlich langen Reihe von Leuten, die sich damit auskennen. Und daher ist es von allg. Interesse zu sagen, daß es diese gibt - nicht mehr aber auch nicht weniger! Weiß auch nicht was dagegen sprechen sollte!? Ich meine wie ignorant muß man sein, wenn es 'ne Gegenmeinung gibt und die Erwähnung dieser dann verunglimpft? Mal nen bißchen Demokratie üben wäre nicht schlecht. Insbesondere, es wäre nichts neues wenn sich auch ein wissenschaftlicher "Konsens" binnen von Jahren ins Gegenteil verkehrt. Nebenbei, ich erwarte von niemenden, daß er diese Meinung annimmt, schon gar nicht die hier angesprochenen Autoren. Grüße, MwK (nicht signierter Beitrag von Man without Key (Diskussion | Beiträge) 23:02, 25. Sep. 2007)
Bitte führen wir die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite weiter. --Eintragung ins Nichts 00:40, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ares

Dein Diskussionsbeitrag zur Wissenschaftlichkeit des Stocker/Ares-Verlags bezog sich nicht auf den Einstiegspassus, sondern auf den speziell zum Ares-Verlag. Gut, dann würde das präzisiert werden, kannst Du meinethalben dort so einfügen, m. E. jedenfalls sachlich absolut richtig, keine Frage. --Sonstiges 23:00, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt, das dürfen wir nicht durcheinander bringen. Ich warte aber noch mit der Änderung, denn Bogart99 hat wieder revertiert und ich will keinen Edit-War führen. --Eintragung ins Nichts 23:02, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

RFJ

Hallo! Ich hab grade festgestellt, dass dir beim "RFJ"-Artikel kostenpflichtige und registrierungspflichtige Weblinks reingerutscht sind. (OÖ-Nachrichten, Standard-Archiv) Gibts keine frei zugängliche Alternative? 193.170.224.219 00:28, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Leider nein. Das Thema wurde besonders von den OÖN behandelt, aber deren Archiv ist schon nach einer kostenlosen Registrierung zugänglich. Tipp: Wer seine E-Mail-Adresse nicht angeben will, kann das mit http://www.bugmenot.com/ umgehen. Der Standard-Artikel, der nach einiger Zeit nur noch kostenpflichtig zugänglich ist, lässt sich im Volltext übrigens in einem Webforum finden. Auch die anderen Artikeltexte schicke ich gerne per E-Mail zu, wenn sie jemand will.
Da ich die Links in Einzelnachweisen und nicht als weiterführende Weblinks verwendet habe, gelten die Regeln auf WP:WEB nicht. Diese Quellen können aber überprüft werden, auch wenn ein einfaches Draufklicken nicht mehr ausreicht. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 00:35, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Könnte dich interessieren ...

Ich habe jetzt den Artikel Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik angefangen. Quelle: DÖW. Schau doch mal rein. Grüße --Marzillo 01:56, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Für meine Arbeit am BfJ-Artikel habe ich gerade auch etwas Material zur AfP bei der Hand; das werde ich bald einbauen. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 12:05, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Berichtigung

Wikiwatchers hat mich schon drauf aufmerksam gemacht! Es ist schon irgendwie bezeichnend, dass nicht IMADEC-Leute draufgekommen sind, sondern die Artikelautoren. Offenbar haben die gar kein Interesse an Artikelarbeit, was sich ja auch gezeigt hat. --Hubertl 11:03, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, die werden sich bezüglich der Ergebnisse sehr still verhalten; es ist ja auch peinlich für sie. --Eintragung ins Nichts 11:06, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bund freier Jugend

Gratulation zu der zwar noch nicht abgeschlossenen, aber de facto gewonnenen Lesenswert-Kandidatur. Hat sich der Artikel auch redlich verdient... Beste Grüße, --Anamnesis 19:06, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke schön! Deine Hilfe im Review war auch ein Schritt in diese Richtung. --Eintragung ins Nichts 20:46, 3. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Steyr ELITE

hi, kannst du mir bitte sagen, was an meinem letzten absatz zum steyr ELITE nicht korrekt war, so dass ich ihn überarbeiten und wieder online stellen kann. halte die darin gegebenen infos nämlich für wichtig und für die waffe spezifisch. danke Theonlycosta 15:59, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --Eintragung ins Nichts 16:18, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Pardon

Hallo Eintragung ins Nichts, pardon, Dein letzter Revert beim Leopold Stocker Verlag ist völlig korrekt. Ich hatte die entsprechenden Hinweise in der History übersehen. --Bogart99 16:46, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

OK. --Eintragung ins Nichts 16:48, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

herbert taege

danke für ihre unterstützung. (nicht signierter Beitrag von Juergensen (Diskussion | Beiträge) 17:32, 16. Okt. 2007)

Bitte. --Eintragung ins Nichts 18:02, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zeitnahme

Hallo Eintragung ins Nichts, ich protestiere heftig gegen die Entfernung des Zusatzes im Zusammenhang mit der Phrase: Eine Zeitnehmung kann auf sehr verschiedene Arten erfolgen: - durch automatische oder teilautomatische Start- und Stoppvorgänge, wobei die Messung entweder streckenseitig, oder aber direkt am bewegten Objekt selbst erfolgen kann (SensorTiming) [4] Dieser letzte Zusatz wurde IMO zu Unrecht entfernt, da eine solche Art der Messung erstmals in Patent AT366834 und US 4245334 im Jahre 1978 beschrieben wurde und unter der Bezeichnung "SENSOR TIMING" erforscht, entwickelt und gefertigt worden war. Unter diesem Namen ist diese Art der elektron. Zeitnahme bekannt geworden. MIT WERBUNG HAT DIES ÜBERHAUPT NICHTS ZU TUN. Sondern damit, dass dem Urheberrecht und dem Patentrecht Genüge getan wird.

Danke für die Kenntnisnahme. Erich Bieramperl, 22:34, 22. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Erich, es geht offenbar um diesen Edit, den ich rückgängig gemacht habe. Das habe ich einerseits getan, weil Weblinks nicht in den Fließtext gehören (siehe dazu Wikipedia:Weblinks), und andererseits, und das ist wichtiger, weil mir der Eintrag so erschien, als ob es nur um das Aufmerksammachen auf deine Website ginge. Diesen Eindruck habe ich weiterhin und sehe auch keinen Zusammenhang zum Urheber- oder Patentrecht.
Wenn du dich mit Zeitnehmung gut auskennst, dann erweitere doch den Artikel Zeitnahme, der sieht überhaupt nicht gut aus. Lies dir aber bitte davor Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Belege und Wikipedia:Keine Theoriefindung durch. In diesem Fall möchte ich darauf hinweisen, dass man nur in Artikel schreiben soll, was schon einmal woanders veröffentlicht wurde und dass man gute, seriöse Quellen braucht. (Die Verlinkung deiner eigenen Website scheint mir da nicht geeignet zu sein, aber du kennst sicher passende Fachartikel und Monographien.) Wenn du willst, helfe ich dir gerne mit den Formalitäten und Wikipedia-Regeln, um dein Fachwissen einbringen zu können. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 23:14, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Eintragung ins Nichts. In diesem Fall sei auf folgende Website verwiesen: [5] wo es heißt: "Per Gesetz erhält ein Urheber das Recht, über die Nutzungsrechte an seinem Werk zu verfügen. Das heißt, er kann allein bestimmen, ob und in welcher Form sein Werk vervielfältigt, veröffentlicht oder verbreitet wird.." In besonderen Fällen könnte daher ein Rechteinhaber Wikipedia per US-Gericht dazu zwingen, entsprechende Verweise im Text zuzulassen. --86.56.238.42 09:24, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bier

hab dir eine mail geschickt :) Bunnyfrosch 03:52, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

ist eigendlich eine meiner beiden antworten angekommen?? weil deine ersten beiden mail habe ich bekommen? ... :ratlos: Bunnyfrosch 16:42, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Ja, ist angekommen. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 20:12, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Verbotsgesetz

Es würde mich freuen, wenn Du dazu Stellung nehmen könntest: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Verbotsgesetz_1947 Greil 15:11, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Erledigt. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 15:26, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Dein Edit

hier brachte die Sache genau auf den Punkt. Danke. Penta Erklärbär. 00:15, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Bestätigung. Manchmal ist es ja schwierig, so wie dort Probleme offen anzusprechen, weil sich in diesen sensiblen Bereichen viele Benutzer nicht "die Finger schmutzig machen" wollen. Nach meinem Beitrag dort blieben Reaktionen zwar praktisch aus, aber der feige Sockenbefall meiner Diskussionsseite nach deinem Kommentar zeigt, dass ich damit einen sensiblen Punkt angesprochen habe. Gut das das Problem jetzt nicht mehr akut ist. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 16:09, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wer meint, hier diskutieren zu müssen, soll das unter seinem Hauptaccount tun. Auf die Beiträge von Wegwerfsocken kann ich verzichten (und bin denen dankbar, die sie hier entfernen). --Eintragung ins Nichts 17:21, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Broder

Lieber Eintragung ins Nichts! So geht es denn auch wieder nicht, Du solltest nicht einen Beitrag löschen, der sich auf ein Problem der Darstellung bei Broder bezog, nur weil sich später daraus "unsachliche" Entwicklungen ergaben. Ich bin der letzte, der bei notwendigen Eingriffen von Zensur spricht; ich bitte Dich, die Entwicklungen, die meinem Beitrag folgten, noch einmal genauer nachvollziehen, um zu überprüfen, wo die Unsachlichkeit begann. Dann könntest Du mir sagen, was an meinem, mit Beispielen belegten Vorschlag, auf den Kontext einzugehen und nicht eine bloße, oberflächliche Schmähliste einzustellen, unsachlich war. Diese Einschätzung könntest Du an die Diskussionsbeiträge anhängen, anstatt alles zu löschen. Du könntest auch die Teilnehmer ermahnen, sachlich zu bleiben und genau sehen, wo die Unsachlichkeit beginnt etc. Gewisse Unterschiede in der persönlichen Sprachgestaltung sollten m.E. toleriert werden, so lange sich nicht gegen KPA verstoßen. Ich habe bisher gewisse derartige Tendenzen bei DHF toleriert, obwohl mich das Niveau jedesmal stört. Ich erinnere aber vorsichtig daran, daß Du Broder auch nicht neutral gegenüberstehst. Wenn ich mich recht entsinne, hast DU ihm vor einigen Monaten primitives Niveau vorgehalten. Ich habe momentan wenig Zeit, alles herauszusuchen. Das Problem bestand und besteht darin, daß persönlich gefärbte Stellungnahmen es schwer machten, auf diesen Vorschlag, der vielleicht ein oder zwei Sätze zu lang gewesen sein mag, sachlich einzugehen. Angesichts des Problems Antisemitismus halte ich es für vertretbar, Broders Reaktion auf das Mahler-Interview zu erwähnen. So bitte ich Dich, den Beitrag, ggf. modifiziert, wieder einzustellen und dann Deine persönlichen Anmerkungen zu machen. Tut mir leid, wenn dies jetzt etwas wirr klingt, aber ich bin mal wieder in Eile. Viele Grüße, --HansCastorp 13:34, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo HansCastorp! Die Löschung war nicht gegen dich oder sonst jemanden gerichtet.
Du beziehst dich sicher auf diesen deinen Beitrag. Ich verstehe was du damit argumentierst, und halte deine These für eine mögliche Erklärung von Broders Stil, aber er war nunmal Theoriefindung und bringt uns deshlb auch nicht weiter. Diesen Beitrag alleine hätte ich sicher nicht gelöscht, aber ich konnte in diesem insgesamt am Ziel vorbeischießenden Diskussionsabschnitt nicht einzelne Beiträge heraussuchen, da mir dann sicher Parteilichkeit vorgeworfen worden wäre. Meine Meinung zu Broder ist hier ebenso irrelevant wie deine oder die von DoctorHeinrichFaustus. Ich habe sie einmal kurz durchblitzen lassen, aber das sollte dich nicht davon abhalten, mir eine ausreichende Neutralität beim Beurteilen dieses Artikels zuzutrauen.
Also: Wenn es relevante Leute gibt, die sich mit Broders Stil oder allgemeiner mit seiner Arbeit beschäftigt haben, dann sollten wir deren Meinung widergeben. Eine eigene Interpretationen dürfen wir nicht bringen. Wenn ich dich falsch verstanden habe, bringe ruhig deine Meinung nochmal auf der Artikeldiskussion zum Ausdruck. Nichts für ungut und beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 13:53, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

BK: Ja gut, Eintragung ins Nichts, ich habe Deinem Kommentar bei Broder nun doch etwas hinzugefügt. Auf Sachlichkeit hoffend grüßt der vielbeschäftigte --HansCastorp 13:57, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Mycroft Holmes/Vertrauen

Wiederhergestellt,Bdk hat im Moment ziemlich viel zu tun. --Harald Krichel 23:37, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank; ich hab die Seite kopiert. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 23:43, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Kaikoura

Benutzer:Kaikoura versucht die Löschdiskussion bzw. den Artikel Peter Paul Rainer durch socks mit einem massiven rechten POV zu manipulieren (seine Quelle: Junge Freiheit); identifizierte socks sind:

Hinzu kommen persönliche Angriffe, Unterstellungen, usw. Beispiel 1 2 3 4. Dem Modus operandi nach gehört das ganze zu diesem Sockenzoo Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage. --Noclador 00:26, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Noclador! Dieser Mensch, dessen Aktionen du hier beschreibst, verwendet zwar klassische rechte Argumentationsmuster und die auch sonst verbreitete Wegwerfsockenstrategie, aber ich glaube aufgrund des verwendeten Stils und Vokabulars, dass er oder sie wahrscheinlich nicht mit dem Betreiber des Rosa-Liebknecht-Sockenzoos identisch ist. --Eintragung ins Nichts 16:51, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ok - aber ein Detail auf das ich heute gestoßen bin, gibt mir zu denken: Rainer war/ist Autor der Zeitung "Junge Freiheit".
* Junge Freiheit 25/98 12. Juni 1998, S. 7
* Junge Freiheit 27/98 26. Juni 1998, S. 15. Ich habe jetzt eine checkuser Abfrage gestellt, da mich das ganze doch sehr an den von Dir beobachteten Rosa-Liebknecht-Sockenzoo erinnert. (mit inzwischen noch mehr Socken und Hitlervergleichen) --Noclador 20:51, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, die Methoden sind ähnlich (wenn auch Rosa Liebknecht bisher nicht allzuviel Politisches in den Löschdiskussionen gemacht hat). Offenbar will eine Person mit ein paar Sockenpuppen eine Löschdiskussion beeinflussen (die ich jetzt aber nicht genau angesehen habe). Da dort aber keine Stimmen gezählt, sondern Argumente bewertet werden, solltest du auf einen Admin hoffen, der das genau prüft. --Eintragung ins Nichts 00:23, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Frage

Da ein Dauerbefall und weitere Verabredungen zum Polit-Krawall (wie Angekündigt) nicht aufhören werden. Was hälst Du von der Idee Deine CU-Unterseite mit einer Tabelle zu bereichern, wo sämtliche IPs und Accounts aufgelistet werden (dann wäre die Dimension der Störungen besser zu erfassen)?--KarlV 10:35, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab dir per E-Mail geantwortet. Grüße, --Eintragung ins Nichts 10:48, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten