Zum Inhalt springen

Aplexa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2007 um 00:07 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) ([John Fleming|Fleming]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Aplexa
Datei:Bulinus hypnorum - Adams.jpg

Moosblasenschnecke

Systematik
Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)
Unterordnung: Wasserlungenschnecken (Basommatophora)
Überfamilie: Planorboidea
Familie: Blasenschnecken (Physidae)
Unterfamilie: Aplexinae
Gattung: Aplexa
Wissenschaftlicher Name
Aplexa
Fleming, 1820

Die Gattung Aplexa ist die namengebende Gattung der Unterfamilie Aplexinae (in der Familie der Blasenschnecken (Physidae)), die zur Unterordnung der Wasserlungenschnecken (Basommatophora) gerechnet wird.

Merkmale

Die linksgewundenden Gehäuse sind schlank, und das Gewinde ist deutlich höher als die Öffnung. Die Öffnung ist nicht aufgeblasen. Der Mantel hatte keine Mantelfortsätze wie die Gattung Physa. Fuß und Mantel des Tieres sind schwarz.

System

Die Anzahl der Arten innerhalb der Gattung ist noch unsicher. Vor allem afrikanische Arten, die unter diesem Gattungsnamen beschrieben worden sind, sind mittlerweise anderen Gattungen zugewiesen worden. In Mitteleuropa kommt nur die Moosblasenschnecke (Aplexa hypnorum) vor. Auswahl an Arten:

  • Aplexa Fleming, 1820
    • Aplexa elongata (Say 1821)
    • Aplexa hypnorum (Linnaeus, 1758) (Moosblasenschnecke)
    • Aplexa aurantia (Carpenter, 1857)
    • Aplexa rivalis (Maton & Rackett, 1807)
    • Aplexa turrita (O. F. Müller, 1774)

Literatur

  • Peter Glöer: Die Tierwelt Deutschlands. Mollusca I Süßwassergastropoden Nord- und Mitteleuropas Bestimmungsschlüssel, Lebensweise, Verbreitung. 2. neubearb. Aufl., 327 D., ConchBooks, Hackenheim 2002 ISBN 3-925919-60-0