Benutzer Diskussion:Anton-Josef
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor! Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge und Beiträge ohne Unterschrift werden kommentarlos gelöscht.
Die Artikel, an denen ich "rumwirtschafte" gelangen automatisch auf meine Beobachtungsliste.
Ich ziehe es vor, Diskussionen zu Artikeln auf den entsprechenden Diskussionsseiten zu führen.Mal nichts negatitves
Es dürfen doch sicher auch mal freundliche Worte wg. Meinungsgemeinsamkeiten statt -verschiedenheiten hier stehen, oder?
Danke für Deine Korrekturen an den meinigen (Große Anfangsbuchstaben bei Überschriften) und v.a. für die Korrektur von "Ära" samt absolut richtiger Begründung auf der Republikaner-Seite. -- Kladson 16:32, 19. Nov. 2007 (CET)
- Und ich bin schon fast unter den Tisch gefallen als der "Kackbalken" auf meinem Monito auftauchte ;-) Grüße. Anton-Josef 16:34, 19. Nov. 2007 (CET)
Auf die Idee...
...die doch nicht ganz unwichtigen Informationen im Artikel Julius Streicher in das von Dir erwähnte andere Lemma zu übertragen, anstatt sie zu löschen, bist Du aber nicht gekommen?--KarlV 11:29, 20. Nov. 2007 (CET)
- Und ich dachte, das hättest Du schon erledigt, da Du das ja so vehement erklärt hast. Ist ja einfacher mir POV zu unterstellen ;-) Und nun lass es gut sein, ich will keinen Zirkus. Grüße. Anton-Josef 11:32, 20. Nov. 2007 (CET)
- Aha, was Arbeit macht wird geflissentlich gemieden, ist ja einfacher Informationen zu löschen.--KarlV 11:35, 20. Nov. 2007 (CET)
- Karlchen, bist Du immer so vorschnell mit Deinen Beurteilungen? Offensichtlich schon. Anton-Josef 11:37, 20. Nov. 2007 (CET)
- Vorschnell bin ich nie, denn ich habe ein scharfes Auge. Ebenso habe ich die Angewohnheit, bevor ich Sachen lösche, dass ich mir anschaue und überprüfe, ob es nicht doch belegt ist. Und wenn nicht (weil ich keine Zeit habe), dann klebe ich ein Quellenbapperl dran. Das scheinst Du grundsätzlich nicht zu machen - ist ja auch so schön bequem. Hättest Du Dir die Mühe gemacht, wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass die Aussage, die Du gelöscht hast bei Julius Streicher, belegbar ist.--KarlV 14:25, 20. Nov. 2007 (CET)
- Karlchen, bist Du immer so vorschnell mit Deinen Beurteilungen? Offensichtlich schon. Anton-Josef 11:37, 20. Nov. 2007 (CET)
- Aha, was Arbeit macht wird geflissentlich gemieden, ist ja einfacher Informationen zu löschen.--KarlV 11:35, 20. Nov. 2007 (CET)
Karlchen, nachdem Du nun unmissverständlich klar gemacht hast, was Du für ein toller Hirsch bist, tu uns beiden den Gefallen und lass uns aus dem Weg gehen. Ist für alle besser ;-) Anton-Josef 18:30, 20. Nov. 2007 (CET)
In den Artikel gerotzten Papik-Satz
Aber es passt doch. Orjol wurde während der Operation Zitadelle eingenommen. Und die fing früher an. Also, ich baeu das ein. --Papik 21:42, 20. Nov. 2007 (CET)papik
Aber welchen Zusammenhang? Mir fällt nichts ein. --Papik 22:43, 20. Nov. 2007 (CET)papik
Meine Güte, wenn Du einen Satz in einen Artikel zwischen zwei bereits bestehnde Sätze einfügst, dann bitt so, dass der Sinnzusammenhang des GANZEN gewahrt bleibt. Du kannst nicht einfach da einen Satz reinschludern, der muss auch zum Text passen!!!! Und vor allem einen Sinn ergeben und den Leser nicht wie einen Trottel aussehen lassen. Du schreibst hier doch nicht für Dich. Und lass die blöden XXX sein, wenn Du jemandem ewas auf die Diskussionsseite schreibst. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten. Anton-Josef 22:49, 20. Nov. 2007 (CET)
Sie haben das schon gemacht! danke --Papik 22:45, 20. Nov. 2007 (CET)papik
Aber ichbin fast immer lustig. --Papik 12:48, 21. Nov. 2007 (CET)papik
Der Benutzer geht mir mit seinen sog. russich-seriösen Quellen langsam auf den Zeiger. Wenn ich fragen darf, warum hast du ihn ausgezeichnet, und wofür denn? Da ich ihn z. B. hier mit logischen Argumenten nicht überzeugen konnte, wird das wohl oder übel zu einem Editwar ausarten können. Auch bei anderen Artikel verweist Papik gerne auf russsiche Internetquellen. Schon mein vorsichtiger Einwand, dass die in Dt. fast keiner verstehen kann, wurde von ihm ignoriert. Er behauptet, wenn man sich dafür interessiere, müsse man halt Russisch können. Ah ja, wusste gar nicht, dass der unseelige Ostfeldzug nur russische Geschichte war *augenroll*. M. E. Wert für VM! Grüße, --Yikrazuul 12:58, 21. Nov. 2007 (CET)
- Als Wiedergänger des infinit gesperrten Benutzer:wahr hätte rein formal Papik ebenfalls gesperrt werden müssen. Ich habe darauf hingewiesen. Man nahm es zur Kenntnis und sperrte ihn nicht, mit dem Hinweis, er habe seinen Tonfall geändert. Er wird zwar nicht mehr ganz so ausfallend, wie er früher immer geworden ist, aber seine Mitarbeit in diesem Projekt ist eine Lachplatte. Die „Auszeichnung“ von Anton-Josef dürfte, wenn ich ihn richtig einschätze, höchst ironischer Natur sein. – Wladyslaw [Disk.] 13:05, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, wenn man ein Sperrverfahren anstrengt hat es gute Aussicht auf Erfolg, der Junge nervt einfach nur wo er hinkommt und das darf´s ja nicht sein..--D.W. 15:22, 21. Nov. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung meinerseits. -- John N. (Diskussion) 15:27, 21. Nov. 2007 (CET)
- Die Auszeichnung ist natürlich sowas von Ironie, aber nicht mal das hat er begriffen. Diverse VM-Meldungen sind im Sand verlaufen, weil er irgendwie die Beschützerinstinkte verschiedener Admis ausgelöst hat. Langsam wir er aber einer größeren Zahl an Nutzern lästig und wir sollten über eine erneute Sperre nachdenken. Ein reguläres Sperrverfahren braucht es wohl nicht, da er ja schon einmal gesperrt wurde und hier eigentlich nur auf Bewärung raus ist ;-) Was mich ganz grundsätzlich nervt, ist die Einfügung von nicht überprüfparen Quellen. Seine Unterstützer verlieren darüber kein Wort. Ich fühle mich absolut verarscht, wenn ich einen Artikel lese, der mit Zahlen gespickt ist, ich dann auf den angegebenen Link klicke und auf einer russischen Internetseite lande, auf der auch noch als erstes sowjetische Symbole dargestellt sind. Dazu kommt der unglaubliche Sprachschrott und der absolute Unwille irgendwas zu ändern. Naja, Anastasios wirds schon richten ;-)Anton-Josef 16:49, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, ob ein Sperrverfahren Erfolg hätte. Und selbst wenn - was machen wir, wenn er seine "Karriere" als IP fortsetzt? Jeden Tag aufs neue seine Änderungen auf die VM bringen? Alle Seiten, die er möglicherweise bearbeiten könnte, halbsperren lassen? Und was tun wir, wenn er neue Artikel als IP anlegt? Ich seh da noch einige lustige Wochen und vielleicht sogar Monate auf uns zukommen. --Minalcar 18:15, 21. Nov. 2007 (CET)
- Die Auszeichnung ist natürlich sowas von Ironie, aber nicht mal das hat er begriffen. Diverse VM-Meldungen sind im Sand verlaufen, weil er irgendwie die Beschützerinstinkte verschiedener Admis ausgelöst hat. Langsam wir er aber einer größeren Zahl an Nutzern lästig und wir sollten über eine erneute Sperre nachdenken. Ein reguläres Sperrverfahren braucht es wohl nicht, da er ja schon einmal gesperrt wurde und hier eigentlich nur auf Bewärung raus ist ;-) Was mich ganz grundsätzlich nervt, ist die Einfügung von nicht überprüfparen Quellen. Seine Unterstützer verlieren darüber kein Wort. Ich fühle mich absolut verarscht, wenn ich einen Artikel lese, der mit Zahlen gespickt ist, ich dann auf den angegebenen Link klicke und auf einer russischen Internetseite lande, auf der auch noch als erstes sowjetische Symbole dargestellt sind. Dazu kommt der unglaubliche Sprachschrott und der absolute Unwille irgendwas zu ändern. Naja, Anastasios wirds schon richten ;-)Anton-Josef 16:49, 21. Nov. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung meinerseits. -- John N. (Diskussion) 15:27, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich glaube, wenn man ein Sperrverfahren anstrengt hat es gute Aussicht auf Erfolg, der Junge nervt einfach nur wo er hinkommt und das darf´s ja nicht sein..--D.W. 15:22, 21. Nov. 2007 (CET)
Als IP ist er nach seiner Sperrung als "Wahr" schon unterwegs gewesen. Man konnte relativ leicht merken wo er war. Bei anderen, dauerhaft gesperrten Nutzern, wird dann einfach revertiert, mit der Bemerkung "Beitrag eines dauerhaft gesperrten Nutzers revert". Fertig ist die Laube. Mal ganz ehrlich, wie lange soll das eigentlich noch so weiter gehen? Anton-Josef 18:39, 21. Nov. 2007 (CET)
- IP-Mitarbeit von ihm seh ich nicht als Problem, um unentdeckt zu bleiben ist er zu...ungeschickt.--D.W. 18:44, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab ja auch keine Angst, dass er uns durch die Lappen gehen könnte, aber seine Bearbeitungen würden wohl extrem nerven. --Minalcar 18:47, 21. Nov. 2007 (CET)
- Nicht mehr als sie es jetzt auch schon tun. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich hab ja auch keine Angst, dass er uns durch die Lappen gehen könnte, aber seine Bearbeitungen würden wohl extrem nerven. --Minalcar 18:47, 21. Nov. 2007 (CET)
Auf meiner Benutzerseite habe ich Hausrecht und deshalb:
Der ganze Scheißdreck, mit den endlosen hirnrissigen Diskussionen, andauernden Revertierungen, bescheuerten XXX auf dutzenden Benutzerseiten, ich habe recht, meine Quellen sind gut, ich baue nur die Wahrheit ein, Müller-Meier-Schulze kann es bestätigen. Auseinandersetzungen mit einem sturen und unbelehrbaren Volldeppen und der gegenwärtigen Verschiebeorgie geht mir derartig auf den Sack, dass ich mich frage wie man sowas über Jahre nur aushalten soll. Wenn ich diesen Mist vom Stapel gelassen hätte, wären sicherlich dutzende Admins in den Startlöchern gewesen um die Sperrknöppe wie Klaviertasten zu bedienen. Was ist denn eigentlich hier los, dass uns diese Knallcharge dermaßen auf die Eier gehen darf? Ich bin seit 2004 angemeldet hier am hantieren, habe ne ganze Menge wilden Kram erlebt, mein Sperrlog ist alles andere als jungfäulich, aber das hier ist ja wohl der Gipfel der Impertinenz. Blödhammel, saublöder!Anton-Josef 19:28, 21. Nov. 2007 (CET)
- erfrischend direkt.--D.W. 19:41, 21. Nov. 2007 (CET)
- Anton- Josef, o du mein Seelenbruder: Ich liebe dich für diese Worte!--80.121.31.202 20:58, 21. Nov. 2007 (CET)(aka Benutzer:Allander)
- erfrischend direkt.--D.W. 19:41, 21. Nov. 2007 (CET)
Nein, ich bin kein Vandale. Wenn man mich noch mal sperrt komme ich nie wieder. Aber das soll nicht passieren. --Papik 18:18, 21. Nov. 2007 (CET)papik
- und einen Tag später ward er gesperrt, da er wahrhaft weitermachte wie bisher. Es brauchte kein Sperrverfahren, er grub sich die Grube, in die er fiel, mit seinem Verhalten selbst. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 20:19, 23. Nov. 2007 (CET)
Grundgütiger, war das 'ne Geburt. Hat jemand den Schampus kalt gestellt? – Wladyslaw [Disk.] 20:17, 23. Nov. 2007 (CET)
hallo
ich hatte papik auf seiner benutzerdisk 2 regeln auferlegt, wenn er dagegen verstößt, werde ich ihn leider sperren müssen. Gruß--ot 19:31, 21. Nov. 2007 (CET)
Wo ist das? --Papik 19:37, 21. Nov. 2007 (CET)papik
Hallo, du hast gerade meinen Beitrag in oben genannten Artikel reverted. Die Bildgröße geht klar, soll eigentlich nicht rein. Aber der Einleitungssatz sollte eigentlich nur den Sinn haben, wie in jedem Artikel auch, das Lemma nochmal in Fettschrift zu nennen. Das ist dort noch nicht der Fall. "säen" war zugegeben nicht elegant, was könnte man stattdessen schreiben? Gruß--Ticketautomat 14:10, 23. Nov. 2007 (CET)
- Hab´s bissel geändert. GrußAnton-Josef 14:26, 23. Nov. 2007 (CET)
- Auch wenns nicht im gewohnten ersten Satz steht, ist es okay.Gruß--Ticketautomat 14:34, 23. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt, aber is fett. ;-) Grüße.Anton-Josef 14:36, 23. Nov. 2007 (CET)
- Auch wenns nicht im gewohnten ersten Satz steht, ist es okay.Gruß--Ticketautomat 14:34, 23. Nov. 2007 (CET)