Benutzer Diskussion:Alexander Leischner

Das folgende Statement stammt ursprünglich von einer Vandalen-IP. Es handelt sich folglich um einen ironischen Kommentar von mir. Liebe Wiki-Polizisten erst genau lesen bevor auf der VM denunzieren, auch der letzte Absatz in der archivierten Diskussion hilft weiter übereifrigen PC zu bremsen.
Lieber Alexander72,
"indogermanisch" und "indoeuropäisch" sind zwei verschiedene Begriffe, die einerseits eine theoretische "Ursprache", andererseits kontinentale Kulturkreise bezeichnen. Auch wenn Du im "Urlaub" bist, solltest Du das berücksichtigen - oder nicht ständig reverten. -- Johannes Peer 15:43, 30. Okt. 2007 (CET)
Indogermanisch, deshalb weil damit die geographische Ausdehnung auf den Punkt gebracht wird. Indoeuropäisch trifft s eben nicht exakt, weil bekannt lich Sprachen und Kulturen in Europa bestehen die nicht dazu gehören. Ich verwende den Begrif ohne der weltanschaulichen Verve mit der der Hick-Hack im allgemeinen betrieben wird. Da de.Wiki de.wiki ist und nicht fr.Wiki ist der allgemeine und gut integrierte Begriff ok und noch besser, er ist verständlich.--alexander72 15:49, 30. Okt. 2007 (CET)
Ich muss Dich enttäuschen, indogermanisch ist nur eine Sprache, auf die sämtliche europäische und asiatische Sprachen zurückgehen. Einzige mir bekannte Ausnahme ist Ungarisch. Das hat auch nix mit fr.wiki zu tun, es ist einfach nur falsch. -- Johannes Peer 15:52, 30. Okt. 2007 (CET)
Ok, ich merke du bist eine Konifere auf dem Gebiet. Lass Deine Finger davon,sonst gehts zur VM weil, ich kein Bock auf Editwars habe und sowas mal schlicht als Dummsinn betrachte. werde das hier als Diff.-link verwenden und nu is EOD. --alexander72 15:56, 30. Okt. 2007 (CET)
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Editwar_im_Artikel_Zeus_durch_Alexander72 Vandalismusmeldung Sorry, das wäre auch anders gegangen. -- 8MB 16:06, 30. Okt. 2007 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen... Vandalismusmeldung -- Johannes Peer 16:08, 30. Okt. 2007 (CET)
- Nee ist mir durchaus Klar wer dahinter steckt! Aber wohl nicht nur mir, sondern wohl auch den Admin vom Dienst in der VM. Na macht das nicht Gaudi, so zur Kaffezeit? Kekse gefällig? So Kinders sucht Euch nen Anderen Spiuelplatz, bitte.Gruß--alexander72 16:09, 30. Okt. 2007 (CET)
Au js, mail mir mal 'n paar Kekse rüber, hab' grad' alle zerbröselt... -- 8MB 16:29, 30. Okt. 2007 (CET)
- Watch out! Ich habe jemanden aus Hambrug Bescheid gesagt, das da ein Wiedergänger umhergeht! Ich denke anstatt Kekse wird es Blaue Bohnen geben, denn der schießt scharf.--alexander72 16:37, 30. Okt. 2007 (CET)
dass mit zwei "s" 8MB 16:43, 30. Okt. 2007 (CET)
- gg* denk es dir eifach hinzu!--alexander72 16:45, 30. Okt. 2007 (CET)
VM-Hochbetrieb
Hallo Alexander..jaja..zur Zeit ist die VM Seite wieder gut besucht *gg*...auch von mir, habe auch jemanden, der ordentlich die Leute "auf Trab" duck..und umherschau hält....Grüße --NebMaatRe 16:31, 30. Okt. 2007 (CET)
Jo mei *gg* soll ich sagen ich fühle mich geschmeichelt? Nix geht über ne Herde Trolle als Fans, die einem so nebenbei der Artikelvorbereitung a bisserl Kruzweil verschaffen. Gruß--alexander72 16:35, 30. Okt. 2007 (CET)
- Du sagst es ;-)--NebMaatRe 16:40, 30. Okt. 2007 (CET)
Wo bleibt meine VM? 8MB 16:48, 30. Okt. 2007
- Hä? Kenne dich nicht.--NebMaatRe 16:53, 30. Okt. 2007 (CET)
- Quatsch ich in deiner Disk.? 8MB 16:58, 30. Okt. 2007 Benutzer nachgetragen von NebMaatRe 17:22, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hä? Kenne dich nicht.--NebMaatRe 16:53, 30. Okt. 2007 (CET)
Hansele? Du ich mache jetzt Feierabend, und gehe schön zum Hausbibelkreis, Vollkornkekse knabbern und Pfefferminztee trinkender Weise. Geh doch direkt zu NebMaatRe oder zu wen auch immer vl. hat Irmgard Lusten mit Dir zu döllmern. Ich kann leider nicht mehr aus akutem Zeitmangel heraus. bitte sei ned traurig, ich komme wieder keine Frage alle Tage. Servus Dein--alexander72 17:05, 30. Okt. 2007 (CET)
Bei uns gibt's nur Matetee... Muss mal bei euch vorbeikommen und mit-"döllmern". Können Heteros das auch oder is das nur für Homos?-- 8MB 18:42, 30. Okt. 2007 (CET)
Umgangston
Lieber Alexander72! Wenn Du etwas Zeit hast, wirf doch bitte mal einen Blick auf [1]. Speziell die Punkte 1, 3 und 5 könnten ganz interessant sein. Kommentare wie „Wenn man keine Ahnung ha Fingers wech!“ (Thor) sind nicht dazu angetan, Deinen Ruf als Autorität zu verbessern. Wenn Du hingegen Deine Änderungen sauber mit Quellenangaben begründest, werden wir alle schon bald Deine Weisheit und Dein überlegenes Wissen anerkennen und zu schätzen wissen. Mit freundlichen Grüßen, Dein Franz Halač 15:48, 5. Nov. 2007 (CET).
Sei grausam! Ganz einfach, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Quellen sind in der Lit.-Liste angeführt. Und ich habe keine Zeit und Lust obligate Fakten zu erläutern. „Wiki:Benimm Dich“ zählt hier nicht eher schon Vandalismus aus evtl. Unwissenheit von K's Seite aus. Viel Spass weiterhin Hansele, du kennst das Spiel, ich auch, aber ich spiele nicht mit Dir. EOD --alexander72 18:03, 5. Nov. 2007 (CET)
- Du hast die Zeit, flapsige Sprüche in die Kommentarzeile zu schreiben. Wenn Du stattdessen ganz kurz die jeweilige Quelle für Deine Änderung erwähnst (z.B. „Vollmer, S. 123“), wird jeder sofort die Stichhaltigkeit Deiner Änderung erkennen. Kein Revert, keine langen Diskussionen; viel Zeit gespart. Die Befolgung einfacher Höflichkeitsregeln könnte Deine Akzeptanz weiterhin erhöhen. Probier's doch mal aus! Mit freundlichen Grüßen, Dein Franz Halač 14:50, 6. Nov. 2007 (CET)
Schaue in die Versionsgeschichte und du weist wer den Artikel um geschrieben und referenziert hat. Nochmals ich muss gar nichts. Gehe mal davon aus das ich weiss was ich schreibe und das meine Quellen reputabel sind. Im übrigen beachte ich „Wikipedia: Sei grausam“, das hat mit Flapsigkeit oder Unhöflichkeit gar nichts zu tun, sondern nur damit das jeder herumdoktern kann und auch darf in der WP qua Prinzip, auch wenn Er/Sie keinen Schimmer hat von der Materie, Korekturen am Formnat oder an der Orthographie sind freilich ausgenommen. Außerdem ist die WP kein Mädchenpensionat.Freundlicher Gruß zurück --alexander72 14:57, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, daß Du irgendwas „mußt“. Ich gebe Dir nur ein paar unerbetene Ratschläge.
„Gehe mal davon aus das ich weiss was ich schreibe und das meine Quellen reputabel sind.“ Genau davon kann ich leider nicht ausgehen, denn ich kenne Dich ja gar nicht. Ich sehe nur, daß jemand eine nicht nachvollziehbare Änderung vorgenommen hat, ohne diese durch einen Kommentar oder Diskussionsbeitrag zu begründen. Woher soll ich auf die Schnelle wissen, daß das nicht einfach Unsinn oder Vandalismus ist? Ein kleiner Kommentar, ein Verweis auf ein Buch, hätte von Anfang an klargestellt: Hier schreibt einer, der sich auskennt. Ich hätte die Quelle vermutlich noch nicht mal nachgeprüft! Allein der Anschein des seriösen Auftretens hätte mich überzeugt. Lieber Alexander, wenn Du so ein Profi bist, dann zeig das auch, statt Dein eigenes Ansehen mit herablassend-frechen Bemerkungen zu zerstören. Ich vermute (ich kenne Dich ja immer noch nicht sehr gut), daß Du bei so einigen Artikeln wertvolle Arbeit leisten könntest. Statt dessen vergeudest Du Deine Zeit damit, anderen Leuten auf die Hühneraugen zu treten. Denk mal drüber nach. Mit freundlichen Grüßen, Dein Franz Halač 17:24, 6. Nov. 2007 (CET)
Ich denke nicht bzw. ich kann gar nicht denken, ich bin eine mänliche Blondine. Also schreibe ich mit Verve und extremen Dünkel, ein Ansehen interessiert mich nicht, zumal wenn editiert wird ohne einen Sachbezug zu erkennen, wo doch sinnvoll zu einen anderen Artikel von mir verlinkt wurde. Ich will mich mal als aktl. Hauptautor dort bezeichnen und da ich dort öfters editiere spare ich mir die Marginalien. Danke für Deinen Rat, wenn Du mehr Erfahrung hast indem wie hier der Wind zurecht weht dann kannst ja wieder mal fragen, Tante Alex brät gerne. Immer für Sie da.--alexander72 17:35, 6. Nov. 2007 (CET)
Vorschau und Wissenschaftliches Arbeiten

Hi Alexander, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Und lies mal bitte Wikipedia:Belege sowie Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel!
danke - 217.237.151.144 17:01, 18. Nov. 2007 (CET)
- Servus Alexander! Was IP da schreibt, ist schon richtig. Wenn Du etwas effizienter arbeiten würdest, dann müßte ich nicht dauernd Geld spenden, damit die Wikifoundation sich größere Server kaufen kann. Meinethalben lösche diese Mitteilung und/oder mach ein paar flapsige Bemerkungen, aber denke trotzdem mal kurz darüber nach. Du bist jetzt seit einem Jahr in der Wikipedia aktiv, also fast noch ein Neuling; wenn erfahrene Benutzer Dir ein paar Tips geben, dann tu das nicht als „Wichtigtuerei“ ab, sondern sieh es als Lernmöglichkeit. Gruß, Franz Halač 14:53, 22. Nov. 2007 (CET)
Ach Hansele, machts noch immer Spass? --AʟεxαnÐeʀ→72 15:38, 22. Nov. 2007 (CET)
Contact
Hi alexander72. Ich nehme mal an, daß auch Dein Ding nicht unbedringendst Science Fiction ist. Meins eher schon. Naja. Macht nix. Es gibt auch andere Verknüpfungen. :o) fz JaHn 01:05, 6. Nov. 2007 (CET)
Nee stimmt, ich mache lieber Science, so bilde ich mir das immer ein, aber am Ende kommt immer nur Fiction raus. ;-) --alexander72 17:38, 6. Nov. 2007 (CET)
Science ist eine feine Sache. Aber nicht alles. Wetten? JaHn 22:23, 7. Nov. 2007 (CET)
Anschaffungsvorschlag
Danke für den gut gemeinten Anschaffungsvorschlag, aber einer der insgesamt drei Bände kostet bereits rund 300 € und Waldes Etymologie ist ausdrücklich auf die lateinischen Begriffe beschränkt, σταυρός ist aber, wie Dir sicherlich aufgefallen ist, eher Griechisch...
Kauf' Dir lieber den Gemoll, der umfasst mehrere Perioden von der Frühantike bis um ca. 600 n.Chr., ISBN 3486002341 kostet nur 43,80€ -- Johannes Peer 16:43, 22. Nov. 2007 (CET)
Nun denn, was ich gesagt habe habe ich gesagt bzw. geschrieben. Ob der Sinn erfasst wird von religiös verbrämten ist ein ganz anderer Fall. Lustig ist, mit welcher Verve und sendungsbewusten Impitus unsere Freunde von der „Christenpedia“ alles beanspruchen. Na ja kein Wunder warum viele mMn. berechtigt die christliche theologie als Pseudowissenschaft zurecht ansehen. Würde ich nicht pauschal so sehen aber sicherlich für einige Vertreter und spezielle untergeordnete Diziplinen. --ALEχΑNΔER→72 11:12, 23. Nov. 2007 (CET)
Zwei Prozent
Hi Alexander. Ich erwische mich immer wieder, daß ich es doch tue: Kämpfen. Andererseits gelingt es mir inzwischen auch häufiger, es nicht zu tun. Es zu lassen. Loszulassen. Dieser Beitrag von mir hier hat allerdings vordergründig nix mit irgendwelchen WIKIPEDIA-Geschichten zu tun. Ich hab einfach eben Deinen Beitrag auf meiner WIKIPEDIA-Benutzer-Seite noch mal gelesen. Und das hat so einiges bezüglich meiner außer-WIKIPEDIAnischen Aktivitäten etc pp in meiner Rübe in Gang gesetzt. However: Danke für Deinen Beitrag da auf meiner WIKIPEDIA-Benutzer-Seite. fz JaHn 19:34, 23. Nov. 2007 (CET)