Bernay
Erscheinungsbild
Bernay | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Haute-Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Bernay | |
Kanton | Bernay-Est und Bernay-Ouest | |
Gemeindeverband | Communauté de communes de Bernay et ses environs | |
Koordinaten | ||
Höhe | 87–173 m | |
Fläche | 24,03 km² | |
Bürgermeister | Hervé Maurey | |
Einwohner | 9.801 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 408 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27300 | |
INSEE-Code | 27056 |



Bernay ist eine französische Gemeinde im Département Eure in der Region Haute-Normandie; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Bernay und der Kantone Bernay-Est und Bernay-Ouest.
Geschichte
Zwischen 996 und 1008 gab Richard II., Herzog von Normandie, die Gegend um Bernay seiner Ehefrau Judith von Bretagne, die hier alsbald eine Benediktinerabtei gründete. Die Mönche legten die sumpfige Gegend bald trocken. Seit 1989 besteht eine Städtepartnerschaft mit Cloppenburg in Niedersachsen.
Bevölkerungsentwicklung
- 1882 = 7.643
- 1962 = 9.349
- 1968 = 10.009
- 1975 = 10.539
- 1982 = 10.548
- 1990 = 10.582
- 1999 = 11.024
(ab 1962 nur Einwohner mit Hauptwohnsitz)
Sehenswürdigkeiten
- Die romanische Abteikirche, erstes Viertel des 11. Jahrhunderts
- Die Kirchen Sainte-Croix und Notre-Dame de la Couture
Persönlichkeiten
- Robert Lindet, Finanzminister
- Auguste Le Prévost, Archäologe und Historiker
- Christophe Cocard, Fußballspieler
- Magdeleine Hue, Maler
- Jeannine Delanys, Maler
- Gaston Lenôtre, Patissier
- Edith Piaf, Sängerin
- Alexandre de Bernay, Dichter (12. Jahrhundert)
- Laure Lepailleur, Fußballspielerin