Zum Inhalt springen

Svedala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2007 um 18:31 Uhr durch Nordelch (Diskussion | Beiträge) (Wappen der Minderstadt: genauer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Svedala
Svedala
Lokalisierung von Schonen in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Skåne län
Historische Provinz (landskap): Schonen
Gemeinde (kommun): Svedala
Koordinaten: 55° 30′ N, 13° 14′ OKoordinaten: 55° 30′ N, 13° 14′ O
Einwohner: 9593 (31. Dezember 2005)[1]
Fläche: 4,63 km²
Bevölkerungsdichte: 2072 Einwohner/km²

Svedala ist eine Ortschaft (tätort) in der schwedischen Provinz Skåne län und Hauptort der Gemeinde mit gleichem Namen. Der Ort liegt 18 km südöstlich von Malmö an der Europastraße 65.

Svedala entstand am Kreuzungspunkt zweier Eisenbahnlinien, die Malmö mit Ystad bzw. Lund mit Trelleborg verbinden. Diese günstige Situation führte zur Ansiedlung mehrerer Industriebetriebe. Der Ort erhielt 1899 begrenzte administrative Befugnisse (Municipalsamhälle) und erlangte 1919 den Status einer Minderstadt (Köping). Aufgrund der administrativen Umgestaltung des Landes in den 1970er Jahren ist dieser Titel heute bedeutungslos.

Wappen der Minderstadt

Altes Wappen von Svedala

Das frühere Wappen der Minderstadt unterscheidet sich vom heutigen Wappen der Gemeinde. Auf gelben Grund ist ein blaues Blatt des Feldahorns abgebildet, das von einem roten Zahnrad umgeben ist. Die Umgebung Svedalas ist einer der wenigen Plätze in Schweden, wo Feldahorn vorkommt. Das Zahnrad bezog sich auf die Maschinenbauindustrie im Ort.

  1. Tätorternas landareal, folkmängd och invånare beim Statistiska centralbyrån.