Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Erscheinungsbild
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Schopftintlinge – 12. November bis 26. November

- Eigenvorschlag und LC 10:53, 12. Nov. 2007 (CET) Neutral. Diese hübschen Pilze sind eigentlich gar nicht so selten, weswegen ich verwundert war, so wenig Fotos auf den Commons zu finden. Liegt vielleicht daran, dass sie auch sehr wohlschmeckend sind und schnell gesammelt werden, bevor sie fotografiert werden können. Die Gruppe auf dem Bild hier wuchs beim Nachbarn auf der Wiese, der sie sich dann auch in die Pfanne gehauen hat. Die zweite Ernte gehörte dann mir ;-) --
- High Contrast 20:05, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra nichts besonderes, langweilig --
- Wladyslaw [Disk.] 20:12, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra wie High Contrast, solide Fotografie, für die Exzellenz reicht es trotz Spinne am Pilz nicht. –
- Pilzfotos können eigentlich auch ganz gut aussehen (nur um zu zeigen woran ich mich orientiere) --Makro Freak 21:37, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra Ich finde die starke Überbelichtung nicht gut zumal dieser Pilz mattweiß ist und kaum reflektiert. Für solche Licht- und Zeitsituationen habe ich immer eine aufgespannte Nylonstrumpfhose dabei um das harte Licht zu filtern. Die Komposition ist ok aber haut mich nicht vom Hocker und gerade bei Pilzen wo man sehr viel Zeit hat erwarte ich mir mehr.
- Rainer Z ... 22:27, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra Ganz ordentliches Foto, aber etwas überbelichtet und ungünstig beleuchtet, weshalb die beiden linken Pilze auch nicht deutlich getrennt sind. Eine Gruppe verschieden alter Pilze wäre hier auch sinnvoll (natürlich Glücksache), da Schopftintlinge sich im kürzester Zeit stark verändern.
- AndreR 23:40, 12. Nov. 2007 (CET) Pro: Ich denke schon, dass es durch dieSpinne etwas ganz besonderes ist. --
- Smial 12:55, 14. Nov. 2007 (CET) Neutral Informativ, schöne Bildaufteilung und eigentlich schöne Farben, aber leider ausgefressene Lichter und verdeckte Hufe. --
- Königsgambit 15:50, 20. Nov. 2007 (CET) Kontra Leider muss ich sagen, dass mich dieses Bild in keinster Weise überzeugt. Wie schon angesprochen, die Pilze sind nicht trennbar und es ist ungünstig beleuchtet... leider Gottes... --
- OneTreeHill 10:06, 21. Nov. 2007 (CET)^ Kontra ebenfalls wegen ungünstiger Beleuchtung, auch wenn mir die Spinne sehr gefällt --
- Hutschi 12:07, 23. Nov. 2007 (CET) Pro: Komposition und Beleuchtung --
Auditorio de Tenerife – 12. November bis 26. November

- Sehr schöne Aufnahme des Auditorium von Teneriffa. Optimale Wolken, gutes Licht, schönes Größenvergleich mit den beiden Passanten am rechten Bildrand (die mich in der Anzahl nicht stören, sondern förderlich sind). Für mich exzellent, wenn auch etwas zu hoch komprimiert.--Kuebi 11:00, 12. Nov. 2007 (CET)
- Bemerkung: Bei Bedarf kann ich es etwas weniger hoch komprimiert reinstellen; sehe in diesem Fall allerdings keinen wirkliche Notwendigkeit. – Wladyslaw [Disk.] 11:05, 12. Nov. 2007 (CET)
- Eigentlich sehr schade, dass das Gebäude oben fast an den Rahmen stößt. Raum braucht Raum. --Cornischong 13:26, 12. Nov. 2007 (CET)
- Diese Auffassung teile ich nicht uneingeschränkt und die Formel „Raum braucht Raum“ gilt auch nicht überall. Anhand der anderen Bilder dieses Gebäudes sieht man, dass ich je nach Perspektive durchaus mehr Raum dem Gebäude zugestanden habe. In dieser speziellen Ansicht (Seitenansicht mit Charakter einer Blaupause) wirkt auf mich die engere, bewusst gewählte Beschneidung stimmiger und das Gebäude stärker betont. Aus dem selben Grund habe ich die Rückansicht des Auditorio ebenfalls recht knapp beschnitten. Für andere Ansichten mit der Umgebung und dem Platz bieten sich andere Perspektiven besser an. – Wladyslaw [Disk.] 15:24, 12. Nov. 2007 (CET)
- Makro Freak 21:10, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra Sicher eine Geschmacksfrage wegen des Raumes. Ich finde es geht viel Wirkung verloren durch den sehr knappen Beschnitt der mir absolut nicht zusagt --
- Rainer Z ... 22:05, 12. Nov. 2007 (CET) Neutral An sich gut, aber deutlich zu knapp beschnitten, vor allem oben. Wie im Schraubstock.
- Beklemmend. Außerdem bitte volle Auflösung. Platz ist genug da. --AM 22:27, 12. Nov. 2007 (CET)
Ich finde, die Raumeinteilung des Bildes gut und glaube, dass die schöne Rundung so besonders deutlich rüber kommt, was wohl auch Intention war.-- ProTos231 22:42, 12. Nov. 2007 (CET), noch nicht stimmberechtigt – Wladyslaw [Disk.] 07:51, 13. Nov. 2007 (CET)- AndreR 23:42, 12. Nov. 2007 (CET) Kontra: Durch den weiten Aufnahmewinkel wirkt alles schief und verzerrt. Außerdem fehlt ein gescheiter Hintergrund und das Ganze wirkt recht optimiert ausgeschnitten. --
- Stimmt: es fehlen Pilze mit Spinnen. – Wladyslaw [Disk.] 07:53, 13. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der Polemik des Fotografen, AndreR hat recht. Ich habe mir jetzt nochmal andere Aufnahmen angesehen. Die Verzerrung ist signifikant (siehe hier zum Vergleich). Außerdem ist mir der Beschnitt immer noch zu eng. Deshalb Kontra. --AM 14:48, 14. Nov. 2007 (CET)
- Ob die Verzerrung signifikant ist oder nicht ist subjektives Gusto. Der Standort des Vergleichsbildes ist jedenfalls nicht offentlich zugänglich. – Wladyslaw [Disk.] 15:09, 14. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der Polemik des Fotografen, AndreR hat recht. Ich habe mir jetzt nochmal andere Aufnahmen angesehen. Die Verzerrung ist signifikant (siehe hier zum Vergleich). Außerdem ist mir der Beschnitt immer noch zu eng. Deshalb Kontra. --AM 14:48, 14. Nov. 2007 (CET)
Anmerkung: Ich habe ein Einsehen, dass oberhalb des „Helms“ doch etwas Luft nötig war. Ich habe das Bild nochmals erstellt und mit 95% komprimiert. Störende Artefakte sollten nicht mehr vorhanden sein. Hier zum Vergleich nochmal die alte Version – Wladyslaw [Disk.] 23:06, 12. Nov. 2007 (CET)
- flyout (talk +/-) 22:13, 13. Nov. 2007 (CET) Pro - gelungenes Bild eines genial schönen Baus. --
- Prolineserver 22:17, 13. Nov. 2007 (CET) Neutral sollte das nicht eine kleine Fingerübung in der Bilderwerkstatt sein, dort noch etwas mehr Himmel dran zu basteln? Dadurch sollte das Bild ja nicht gleich unenzyklopädisch werden. --
- Wozu basteln, wenn ich es als Bild habe? – Wladyslaw [Disk.] 22:22, 13. Nov. 2007 (CET)
- Jaja, ich habe nicht gleich gesehen, dass du seit gestern eine neue Version hochgeladen hast. Die jetzige scheint mir im Verlgeich zur alten zu hell, auch wenn der Ausschnitt besser ist. --Prolineserver 22:30, 13. Nov. 2007 (CET)
- Und die dunkle Version hat die Schatten zu sehr betont. Die helle Version gibt die vorherrschenden Lichtverhältnisse besser wieder. Das Gebäude erstrahlt in blendendem weiß bei diesem Wetter. Oder ist dir irgendetwas überbelichtet? – Wladyslaw [Disk.] 22:38, 13. Nov. 2007 (CET)
- Jaja, ich habe nicht gleich gesehen, dass du seit gestern eine neue Version hochgeladen hast. Die jetzige scheint mir im Verlgeich zur alten zu hell, auch wenn der Ausschnitt besser ist. --Prolineserver 22:30, 13. Nov. 2007 (CET)
- Nyks ►? 23:02, 13. Nov. 2007 (CET) Pro: Hohe Relevanz, scharf, gut aufgelöst: für die Wikipedia absolut exzellent. --
- Smial 00:30, 14. Nov. 2007 (CET) Pro: Wie Nyks. Wer den kleinen Stitching-Fehler findet, darf ihn behalten. --
- Mbdortmund 21:50, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Mir gefällt's. --
- Böhringer 13:47, 16. Nov. 2007 (CET) Pro Mir auch --
- Rabe! 09:36, 17. Nov. 2007 (CET) Pro Besonders die Menschen unten rechts. Obwohl der Mann auch gereicht hätte. --
- Königsgambit 14:35, 18. Nov. 2007 (CET) Pro Mir gefällt´s auch. --
- High Contrast 19:06, 18. Nov. 2007 (CET) Kontra ...mir nicht --
- Die silberlocke 23:06, 19. Nov. 2007 (CET) Pro Tolles Photo in dieser Version, deutlich exzellent --
Monument Valley - 13. November bis 27. November

- Wladyslaw [Disk.] 17:19, 13. Nov. 2007 (CET) Pro exzellente Landschaftsaufnahme –
- Suricata 18:18, 13. Nov. 2007 (CET) Pro Macht was her, interessant auch der American Way des Straßenbaus. Werden da die Teerfugen vom Konditor aufgebracht? --
- Wenn's nur Teer oder Asphalt wäre, es ist aber wohl eher Bitumen, das auch große Teile der US-Rennstrecken ziert und dort vor allem bei Nässe für lustige Ausrutscher sorgt.--NSX-Racer | Disk | B 18:26, 13. Nov. 2007 (CET)
- flyout (talk +/-) 22:05, 13. Nov. 2007 (CET) Kontra - Kann an dieser Aufnahme nichts exzellentes finden: Bildaufbau ist so-la-la, der Horizont fast genau in der Mitte und ich könnte wetten, dass das Auto, das sich fast in der Bildmitte befindet, dem Fortografen gehört (resp. dieser es gemietet hat). Die Wolkenstimmung ist toll, aber das macht das Bild noch lange nicht zu einem Hingucker. Sorry. --
- Die Bildaufteilung ist so la-la? Schon mal was von Goldener Schnitt gehört? Und wen interessiert die Mutmaßung, ob das Auto dem Fotografen gehört und ob er es gemietet hat und welchen Einfluss soll das auf das Bild haben? Das Auto ist jedenfalls nicht störend. – Wladyslaw [Disk.] 22:25, 13. Nov. 2007 (CET)
- Bitte erläuter mir doch mal, wo Du hier einen goldenen Schnitt entdeckst. Hab jetzt zehn Minuten auf das auch meiner Meinung nach recht einfallslos gestaltete Bild gestarrt und finde ihn nicht. Bitte um Aufklärung. --OneTreeHill 13:25, 14. Nov. 2007 (CET)

- Ich habe mal eine Version geschnitten, die meines Erachtens die Regeln des Goldenen Schnitts besser erfüllt - ob das nun besser ist, mögt Ihr entscheiden.--NSX-Racer | Disk | B 17:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- AM 23:34, 13. Nov. 2007 (CET) PS: Bei Titeländerung in: "Highway Nr.(?) durch das M.V." überlege ich nochmal. Kontra Im Mittelpunkt steht hier die Straße, als eyecatcher ein parkendes Auto und dann noch eine Fahrzeugkolonne. Das beißt sich mit der grandiosen Landschaft. Nicht excellent. --
- PeterFrankfurt 23:55, 13. Nov. 2007 (CET) Kontra Weil es mich frustriert. Wenn es einfach eine wildromantische Landschaftsaufnahme wäre, ok. Aber da steht Monument Valley drunter, und von den Monuments sieht man nur am Horizont mikroskopisch so ein paar Ahnungen. Frustrierend. Dann empfinde ich es nicht als exzellent. --
- Smial 00:25, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Perspektive, Ausschnitt, Straße, Auto(s) zeigen gut die Weitläufigkeit der Gegend. Luca setzt in seinen Bildern aus gutem Grund häufig Gegenstände oder Objekte bekannter Größe mit ins Bild, was eine Aufnahme gelegentlich etwas weniger malerisch oder dramatisch macht, aber in jedem Fall als Illustration für eine Enzyklopädie durchaus nützlich ist. Technisch ist das Bild sehr gut ausgearbeitet, es ist informativ im besten Sinn und bietet auch etwas fürs Auge. Wir beurteilen hier keine Kunscht. --
- High Contrast 12:52, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Mir gefällts! Schöne Aufnahme. --
- Wolf im Wald (+/-) 17:34, 14. Nov. 2007 (CET) Kontra: Deutlich erkennbare Vignettierungen --
Es sind zwar leider keine EXIF-Daten vorhanden, aber bei der vermuteten Brennweite sind Vignettierungen unvermeidbar.--Kuebi 19:14, 14. Nov. 2007 (CET) Hm, jetzt sind sie (wieder?) da die EXIF-Daten: 10 mm Brennweite bestätigen die Vermutung.--Kuebi 19:19, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Sehr schöner Farbkontrast, harmonische Bildaufteilung und hohe enzyklopädische Relevanz (Vegetation, Landschaft und Straßenbau im Tal).
- Vermeidbar sind sie nicht, aber korrigierbar ;-) -- Wolf im Wald (+/-) 19:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- Bei 10 mm kaum vermeidbar, es sei denn man geht auf z.B. 50 mm und macht beispielsweise ein aufwändiges Stiching.--Kuebi 22:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- Vermeidbar sind sie nicht, aber korrigierbar ;-) -- Wolf im Wald (+/-) 19:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- MatthiasKabel 19:41, 14. Nov. 2007 (CET) Kontra Nichts besonderes, was für exzellent spricht.
- Carport Mit mir sprechen 21:01, 14. Nov. 2007 (CET) Pro. Exzellente Aufnahme --
- JongleurDeLaVie 11:00, 15. Nov. 2007 (CET) Kontra, exzellentes Bild, aber Autos stören total --
- David W. 14:35, 16. Nov. 2007 (CET) Kontra, sieht zwar sehr nett aus, sehe aber keinen Grund für Exzellenz. Hab mal eine Version ohne Autos hochgeladen. War nicht schwer die Autos wegzumachen bei dem Pixelbrei.--
- Powerboy1110 23:09, 20. Nov. 2007 (CET) Pro Sehr gutes Bild, meiner Meinung nach exzellent. Ob mit oder ohne Autos, eine exzellente Aufnahme. --

Tajo - 14. November bis 28. November

- Wladyslaw [Disk.] 12:16, 14. Nov. 2007 (CET) Pro wieder mal ein Diliff. –
- Judithhh 13:46, 14. Nov. 2007 (CET) Kontra Mir gefällt der Bildaufbau nicht. Das Bild wirkt zu überladen und durcheinander. --
- Die Bildgliederung ist klar: rechts ein Ufer, links eins, in der Mitte ein Fluss der sich harmonisch durch das Tal schmiegt. Was überladen wirken soll, kann ich nicht ausmachen. Niemand muss sich genötigt fühlen, die Häuser zu zählen ... – Wladyslaw [Disk.] 14:35, 14. Nov. 2007 (CET)
- Manecke (oценка·oбсуждение) 16:16, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Der Aufbau, der aus fünf Bildern zusammengesetzt ist - wie er schreibt - sowie die Farben gefallen mir sehr gut. Des Weiteren finde ich die Bildgliederung - wie auch Wladyslaw - gut gewählt und nachvollziehbar. —
- Smial 17:16, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Technisch sehr Diliff, außerdem informativ. Hochaufgelöste Übersichtspanoramen haben nun mal die Eigenart, sehr viele Details zu zeigen. --
- Ich habe seltsamerweise in der hochaufgelösten Version einen dünnen, schwarzen Horizontalstrich im unteren Drittel des Bildes - Browserproblem?--NSX-Racer | Disk | B 17:33, 14. Nov. 2007 (CET)
- Kein Strich bei mir. -- Smial 21:50, 14. Nov. 2007 (CET)
- Bei mir auch nicht. – Wladyslaw [Disk.] 21:51, 14. Nov. 2007 (CET)
- Offenbar ein Browserproblem mit Camino - jedesmal gibt's andere schwarze oder weiße horizontale Linien (mal mehr, mal weniger). Bei Safari ist dagegen alles paletti, seltsam.--NSX-Racer | Disk | B 23:13, 14. Nov. 2007 (CET)
- Carport Mit mir sprechen 21:06, 14. Nov. 2007 (CET) Pro Find ich gut. Besonders toll finde ich den Vogel auf dem Fluss und die Spiegelung. --
- Kuebi 18:50, 15. Nov. 2007 (CET) Pro, der schattige rechte Hügel fällt zwar irgendwie etwas ab, aber besser dürfte das Bild kaum zu machen sein. --
- Gancho Kolloquium 19:58, 16. Nov. 2007 (CET) Pro Beeindruckende Detailfülle, wirkt trotzdem aufgeräumt, natürliche Farbgebung, authentische Stimmung. Wenn das kein exzellentes Bild ist, welches dann? -
- Mbdortmund 22:05, 16. Nov. 2007 (CET) Pro wirklich ein tolles Bild --
- Rabe! 22:54, 16. Nov. 2007 (CET) Pro. Toledo ist wirklich klasse. Ich habe diesen Blick auch schon genossen, aber nicht so gut fotografieren können.--
- High Contrast 09:36, 19. Nov. 2007 (CET) Pro Grandioses Bild! Schön detailreich, kräftige Farben, überzeugende Schärfe und angemessen hohe Auflösung --
- S.luKas 14:50, 20. Nov. 2007 (CET) Pro Beeindruckend! --
- JongleurDeLaVie 20:38, 21. Nov. 2007 (CET) Pro Schaut ein wenig irreal und malerisch zugleich aus: Exzellentes Bild! --
Arches-Nationalpark – 14. November bis 28. November

- Eigenes Bild daher keine Wertung. Das Bild hat auf der commons berechtigte Kritik einstecken müssen und wurde von mir deshalb nochmals bearbeitet (Engerer beschnitt daurch entfallen Cloning Artefakte, stärkeres Schärfen in der Raw-Bearbeitung der Ausgangsbilder, Beseitigung der Farbsäume an den Felskanten.) Durch den Wahl des Panoramamittelpunktes begrenzt der Felsgrat Devils Garden und führt den Blick. Keine Touristen ;-) (Ich war da bei Sonnenaufgang ganz alleine) Allerdings durch die tiefstehende Sone, unvermeidliche helle Flecken in den Wolkenlücken., dafür wirken die Wolken besser als ein einheitlich tiefblauer HImmel. MatthiasKabel 22:09, 14. Nov. 2007 (CET)
- Auf der einen Seite ist das Bild interessant, auf der anderen Seite sehe ich nach wie vor erhebliche technische Mängel. Vor allem starke Artefakte – trotz relativ großer Datei. – Wladyslaw [Disk.] 22:37, 14. Nov. 2007 (CET)
- Suricata 07:26, 15. Nov. 2007 (CET) Kontra Nach meiner Meinung befriedigen Panoramafotos mehr den Ersteller als den Betrachter. Sie sind für manche Multimediaanwendung notwendig und nützlich und ich weiß auch die handwerkliche Arbeit zu schätzen. Enyklopädisch ist mir jedoch ein unverzerrter Ausschnitt lieber. --
- Da muss ich meinen Vorkritikern zustimmen. Die Artefakte (keine Komprimierung, eher der Einsatz von zu viel EBV, Entrauschen?) stören in voller Auflösung gewaltig und lassen das Bild recht unnatürlich erscheinen. Eine deutlich kleinere Auflösung (1/2 Pixelzahl pro Seite) würde völlig aurreichen. Da kann noch einiges verbessert werden. Daher -- AbwartendKuebi 15:18, 15. Nov. 2007 (CET)
- ältere Version vorliegt, die wesentlich natürlicher und absolut sehenswert ist. -- Smial 22:52, 15. Nov. 2007 (CET) Kontra Da ist in der Bildverschlimmbesserung gründlich was schiefgegangen. Lustig ist, daß eine
- Rabe! 22:51, 16. Nov. 2007 (CET) Kontra. Die Wolkem sehen teilweise schlimm aus, wie in Öl gemalt, dazu mit nur drei Farbstufen. Da muss was bei der Bildverarbeitung durcheinander geraten sein. --
- nicht signierter Beitrag von Amstuzmarco (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.]) Kontra zwar nicht schlecht, aber ich muss den vorrednern Zustimmen. Ausserdem ist auf dem Bild nichts davon zu sehen, was den Arches Nationalpark ausmacht. (
Olympiastadion Montréal – 15. November bis 29. November

- Wladyslaw [Disk.] 11:08, 15. Nov. 2007 (CET) Pro schöne Aufnahme mit enzyklopädischem Wert. Gerade bei den Tagaufnahmen kommen so manche Details zu kurz, auf die man hier durch das Licht aufmerksam gemacht wird. Motivisch sehr interessant in Szene gesetzt, technisch gut. –
- Naja über Sinn und Notwendigkeit von Nachtaufnahmen wurde hier ja schon mehrfach diskutiert. Aber wenn ein Bild exzellent ist, dann: Kuebi 15:26, 15. Nov. 2007 (CET) Pro. Die Belichtungsparameter 1/8s, f=11 bei ISO 100 im EXIF waren für mich recht überraschend, bis ich die Beschreibung sah: Made of 4 different exposition settings (0.5, 5, 10, 15). Deshalb auch keine allzu ausgefressenen Lichter.--
- Ich sehe in der Objektkontur deutliche Artefakte. Ist das nur bei mir so? -- Mbdortmund 15:31, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wo genau? Im Mittelbereich des schrägen Turms könnte etwas sein, was Artefakte sind, bin mir aber nicht ganz sicher. Finde es aber nicht sehr störend. – Wladyslaw [Disk.] 15:35, 15. Nov. 2007 (CET)
- Offensichtlich liegt das an der Kombination Bild/Monitor. Speziell auf meinem 28"-Display ist der Turm in den Schatten von deutlichen jpeg-Abstufungen umgeben, wahrscheinlich eine Schwäche des Monitors im dunklen Bereich, die mir bisher noch nicht aufgefallen war. Auf anderen Monitoren ist dieser "Rand" nicht sichtbar. Deshalb Mbdortmund 13:57, 17. Nov. 2007 (CET) Pro. --
- Herrick 17:57, 15. Nov. 2007 (CET) Pro Chapeau! Ich war vor kurzem bei dem Olympiastadion in Barcelona und wünschte ich hätte eine derartige Gelegenheit besessen. Bildaufbau, Lichter, Zeichnung - alles o.k.! --
- Das Stadion selber ist meiner Meinung nach nicht sehr ansehnlich, das Bild ist aber klar exzellent. Alexander Bock 15:38, 16. Nov. 2007 (CET) Pro --
- High Dynamic Range. Ich liebe diese Bilder. --Rabe! 22:48, 16. Nov. 2007 (CET) Pro. Wenn ich das richtig sehe, ist das
- Thomas Roessing 18:49, 17. Nov. 2007 (CET) Pro Detailreiche und schön anzusehende Nachtaufnahme. --
- Smial 02:35, 18. Nov. 2007 (CET) Neutral Für ein DRI-Bild wirklich gelungen und unbedingt sehenswert. Die Argumente Wladyslaws haben durchaus Gewicht, trotzdem habe ich bei Nachtaufnahmen immer Bauchschmerzen, was die enzyklopädische Relevanz angeht. --
- High Contrast 19:09, 18. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Geher 20:46, 18. Nov. 2007 (CET) sehr schön Pro --
- Die silberlocke 23:02, 19. Nov. 2007 (CET) Pro Danke für dieses Photo. Absolut geil. --
- Makro Freak 00:32, 22. Nov. 2007 (CET) Kontra Tolles Bild. Der Beschnitt gefällt mir aber überhaupt nicht. --
- Du fändes es besser, wenn hmehr schwarzer Himmel um das Gebäude wäre? – Wladyslaw [Disk.] 11:32, 23. Nov. 2007 (CET)
Weibliche Blüte der Gemeinen Fichte – 15. November bis 29. November 2007

- Fotografiert, hochgeladen und vorgeschlagen von mir selbst. Nominierungsgrund: ich finde das Bild klasse, hätte aber mal gerne eine Einschätzung von Euch. -- TP12 Ћ 13:03, 15. Nov. 2007 (CET)
- Ein kräftiger Beschnitt würde dem Bild ganz gut tun und das grausig schlechte Bokeh, vor allem links oben (dafür kann der Bildautor nichts, sondern der Objektiv-Designer) wäre erträglicher. Für die Abstimmung förderlich wäre auch die Nutzung des Bildes in einem Artikel. Die im Artikel Gemeine Fichte verwendeten Aufnahmen sind aber m.E. für die WP besser geeignet, da sie das Objekt ganz gut freigestellt zeigen. Exzellent sind die aber auch nicht Kontra.--Kuebi 14:49, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 14:58, 15. Nov. 2007 (CET) Kontra das wesentliche wurde gesagt. Zu viele Dinge lenken von der Blüte ab. –
- Mbdortmund 15:30, 15. Nov. 2007 (CET) Kontra enzyklopädisch sicher nützlich, aber nicht exzellent. --
- Bokeh kann ich nicht nachvollziehen. --Rabe! 22:45, 16. Nov. 2007 (CET) Pro. Das ist ein Superbild. Die Einbindung des Umfeldes finde ich gut. Das mit dem
- Wir brauchen hier keine Kalenderblätter, sondern enzyklopädisch wertvolle Bilder. In diesem Sinn finde ich das Bild gut, auch wenn es das Auge nicht in vollem Umfang erfreut. Was mich jedoch stört, ist das die Blüte in die senkrechte gedreht wurde, erkennbar am schiefen Horizont. Könnte man das Bild versuchsweise gerade drehen? Dann könnte ich mich vermutlich zu pro entscheiden. -- AbwartendSuricata 10:31, 17. Nov. 2007 (CET)
- Berghang? 85.127.168.227 12:52, 17. Nov. 2007 (CET)
- korrekt --TP12 Ћ 22:09, 21. Nov. 2007 (CET)
- Berghang? 85.127.168.227 12:52, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe das Bild mal versuchsweise stark beschnitten und den Zapfen ganz aufrecht gestellt. Der Hintergrund ist mir aber immer noch zu unruhig. --AM 13:36, 17. Nov. 2007 (CET)
- Ui, danke! Naja, eine Blüte gibts nie ohne Zweige --TP12 Ћ 17:42, 17. Nov. 2007 (CET)
- Stimmt. Das ist mir (als Nichtnaturwissenschaftler und Botanik-Laien) in der Wikipedia schon mehrfach aufgefallen, dass bei den Pflanzenbildern schwerpunktmäßig Blüten zum Zuge kommen, vielleicht noch Früchte. Bei einem meiner Corpsbrüder, der Forstwissenschaften studierte, habe ich aber gesehen, dass die zur Bestimmung von Bäumen beispielsweise großen Wert auf Zweige, Blätter und Knospen legen. Das ist offensichtlich zur wissenschaftlichen Darstellung von Pflanzen unabdingbar. In der Wikipedia wird das nur selten gemacht. So gibt es nur wenig Bilder von Blättern.--Rabe! 18:08, 17. Nov. 2007 (CET)
- Mit der WP kann man nicht Bäume bestimmen, man kann "nur" Infos über sie nachlesen. Zur Bestimmung bedarf es Bestimmungsschlüssel, Bilder sind da gar nicht zwingend nötig. Hier bei diesem Bild lag die Intention tatsächlich auf Abbildung des Zapfens solange er noch aufrecht steht. Später hängt er... --TP12 Ћ 22:09, 21. Nov. 2007 (CET)
Thomas Roessing 18:51, 17. Nov. 2007 (CET)
Kontra Der Hintergrund ist, vor allem in größeren Ansichten, zu strukturiert. --- High Contrast 19:09, 18. Nov. 2007 (CET) Kontra Mir gefällts nicht... --
- Nyks ►? 13:22, 19. Nov. 2007 (CET) Kontra: Bildaufbau zu mittig, Farben zu stark gesättigt, sowie etwas seltsame Schärfe (die mir bspw. nach einer kamerainternen Rausch-/Schärfroutine aussieht). --
- Makro Freak 00:27, 22. Nov. 2007 (CET) Kontra Der Hintergrund ist mir zu unruhig. Separiert könnte das bestimmt gut aussehen --
Nervenzelle – 19. November bis 3. Dezember
- Vorgeschlagen und тнояsтеn ⇔ 10:27, 19. Nov. 2007 (CET) Pro, bin über das Bild des Tages der englischen Wikipedia darauf gestoßen. Die Grafik hat für mich alles, was ich mir wünsche. Schöne Farben, klare Beschriftung, Detailvergrößerungen. --
- Suricata 10:32, 19. Nov. 2007 (CET) Pro Ohne den Inhalt bewerten zu können, ist dies für mich ein Musterbeispiel für wikipediagerechte Illustrationen. Dank svg in jede Sprache übersetzbar (wie bereits erfolgt) und änderbar. --
- Wladyslaw [Disk.] 10:39, 19. Nov. 2007 (CET) Pro soweit ich feststellen kann, korrekte Darstellung. Grafisch sehr ansprechend gemacht, trotz svg-Vorbehalte. –
- Judithhh 11:54, 19. Nov. 2007 (CET) Pro schöne Illustration --
- Kuebi 12:13, 19. Nov. 2007 (CET) Pro, weil exzellent. Ohne SVG-Vorbehalte, denn gerade bei dieser Grafik sieht man, wie schnell und einfach die Beschriftung in sieben verschiedene Sprachen erfolgen kann (siehe Suricata). Mit den anderen – in der WP üblichen – Formaten so kaum machbach. --
- Christoph Leeb 16:11, 19. Nov. 2007 (CET) Pro wirklich eine sehr gute, und leicht verständliche Grafik. --
- hier) - mal abgesehen davon, dass die Abkürzung ER ohne Aufschlüsselung verwendet wird und sich nicht ohne weitere Bio-Kenntnisse auf endoplasmatisches Reticulum schließen lässt. --Yoky 17:46, 19. Nov. 2007 (CET) Neutral An und für sich sehr schön gemacht und leicht verständlich dargestellt. Allerdings empfinde ich die Darstellung als überlastet - das Zellinnere ist nicht spezifisch für eine Nervenzelle, sondern findet sich typischerweise in eukariotischen Zellen (siehe Abbildung
- ein klares Tobias1983 Mail Me 18:33, 19. Nov. 2007 (CET) Pro von mir --
- Lucas @ 19:53, 19. Nov. 2007 (CET) Pro vom Inhalt verstehe ich zwar nicht viel. Trotzdem klares pro! --
- PeterFrankfurt 01:04, 20. Nov. 2007 (CET) Pro Wirklich wunderschön erklärend. Das einzige, was ich vermisse, ist die Beschriftung "Axon" alleine (es gibt nur Axon-Hügel und -Terminal), vielleicht noch mit der Information anzureichern, dass eine Zelle nur ein Axon, aber viele Dendriten hat/haben kann. --
- High Contrast 13:35, 20. Nov. 2007 (CET) Pro sehr schön --
- David W. 17:12, 20. Nov. 2007 (CET) Pro mit der Grafik in Bio hätte das Thema noch bisschen mehr Spaß gemacht. Das mit dem ER ist mir auch aufgefallen, aber ist zu verschmerzen.--
- Powerboy1110 22:58, 20. Nov. 2007 (CET) Pro Definitiv Pro, sauber gemacht! --
- JongleurDeLaVie 20:41, 21. Nov. 2007 (CET) Pro Inhaltlich wie auch grafisch sehr gelungen. Das ist die beste (und vor allem vollständigste) Darstellung eines Neurons die ich bis jetzt gesehen habe! --
- Gancho Kolloquium 22:21, 21. Nov. 2007 (CET) Pro Wirkt sehr voll mit all den Beschriftungen, da es aber handwerklich gut gemacht und im Rahmen der didaktisch notwendigen Vereinfachung fehlerfrei ist, gebe ich gern meine Stimme. ER sollte vielleicht wirklich lieber ausgeschrieben sein. -
- Makro Freak 00:24, 22. Nov. 2007 (CET) Pro Gut --
- JaySef 11:28, 23. Nov. 2007 (CET) Pro Sehr schön --
amstuzmarco 16:19, 23. Nov. 2007 (CET)
Neutral Das Bild ist zu vollgestopft und man kann nicht alles tadellos lesen (z.B. Mitochondrium), sonst aber gut. --
Hauptbahnhof Helsinki -19. Oktober bis 3. Dezember

- Vorgeschlagen und Janneman 17:31, 19. Nov. 2007 (CET) Pro, bin Fotografiehalbbanause, denke aber, dass die Architektur dieses hypschen Gebäudes hier sehr schön zur Geltung kommt. --
- Wladyslaw [Disk.] 17:34, 19. Nov. 2007 (CET) Kontra Für gestalterische Zwecke sind Rahmen in Ordnung, für die Enzyklopädie absolut fehl am Platz. Das Bild ist schön gemacht, aber technisch gerade durch die starke Überbelichtung der Lichtpartien nicht gut; dieser Effekt wird zwar durch das schwarzweiße geschmälert, ist aber trotzdem vorhanden. Aber auch ohne Rahmen und mit besserer technischer Umsetzung bedingt vorallem ein Punkt mein Contra: Die Perspektive ist zudem wenig geeignet für eine architektonische Dokumentation des Bahnhofsgebäudes. –
- Thomas Roessing 23:17, 19. Nov. 2007 (CET) Kontra Interessanterweise sieht das Bild als Thumbnail wesentlich vielversprechender aus, als es sich in größeren Auflösungen erweist... Schade eigentlich. --
- Liegt an der (möglicherweise bewusst gewählten?) groben Körnung, für ein künstlerisches Bild dieser Art auch völlig in Ordnung, hier aber eben unpassend. – Wladyslaw [Disk.] 23:24, 19. Nov. 2007 (CET)
- Geher 23:29, 19. Nov. 2007 (CET) Kontra Die Architektur kommt leider nicht so rüber und zwar durch die Kombination Nachtaufnahme, Schwarzweißbild, Lichteffekte der Gebäude im Hintergrund und abgeschnittener rechter Rand. Eher ein könnte-Bild: das Motiv könnte ein tolles Foto hergeben... --
- High Contrast 13:35, 20. Nov. 2007 (CET) Kontra kann dem Bild nichts exzellentes abgewinnen --
- Kuebi 15:23, 20. Nov. 2007 (CET) Kontra, das Wesentliche wurde schon geschrieben. Auf den ersten Blick sieht es immerhin so aus wie ein gutes altes Analogfoto. Von den vier Einzelaufnahmen für HDR merke zumindest ich auf dem finalen Bild leider nix. Unten am Bildrand fehlt leider auch zu viel.--
- Kuebi: wäre es kein HDR, würdest du kaum die Wolkenformation im Hintergrund in der Klarheit erkennen. Ohne HDR wäre das Bild deutlich schlechter! – Wladyslaw [Disk.] 15:26, 20. Nov. 2007 (CET)
- Den Trauerrand könnte man abschneiden, aber das typische des Bahnhofs kommt nicht rüber. Eine Ansicht der Südfassade wäre prägnanter. Außerdem ist die s/w Umwandlung mißlungen. Zuviel Rotkanal. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 15:08, 21. Nov. 2007 (CET)
- ClemensFranz 22:13, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra Zeigt leider nur ein Teil der Front des Bahnhofes. Und der Eingang des Bahnhofes ist nicht in der Mitte. Zur Dokumentation schlecht geeignet. --
Profil- und Spiralreißverschluss aus Kunststoff – 21. November bis 05. Dezember



- Vorgeschlagen und Rabensteiner 00:02, 21. Nov. 2007 (CET) Neutral da selbst fotografiert. Dieses Bild zeigt deutlich den Unterschied der beiden Reißverschlusstypen aus Kunststoff. --
- Flick?! 09:22, 21. Nov. 2007 (CET) Pro, alleine schon wegen der Detailfülle und dem enzyklopädischen Wert. Die Ästhetik- und Technikdetailfragen überlass ich lieber den hiesigen Experten. Ist das ein Musterstück oder gibt es wirklich Anwendungsgebiete, in denen zwei Reißverschlüsse so zusammengenäht werden? --
- Wladyslaw [Disk.] 09:27, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra Die „Detailfülle“ ist bei einem Bild dieser Art untergeordnet zu bewerten. Ausschlaggebend für mich ist, dass die Farbe orange zwar auffällig ist und mit dem schwarzen Hintergrund gut kontrastriert aber ich trotzdem das Gefühl habe, Pupillenkrebs beim Anschauen des Bildes zu bekomme. Außerdem ist das Arrangement schlecht. Bei so einem Bild erwarte ich Symmetrien und keine Reißverschlussbahnen, die sich unschön wellen, wie rechts zu sehen. Das Bild ist insgesamt gut aber zur Exzellenz fehlt mir doch noch was. –
- Wladyslaw an. Viele Grüße --Thomas Roessing 20:14, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra Die Farbe ist echt übel, meine Netzhaut hat gerade einen Ausreiseantrag gestellt. Im übrigen schließe ich mich
- High Contrast 20:41, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra --
- ClemensFranz 22:09, 21. Nov. 2007 (CET) Pro zwei Reißverschlussarten nebeneinander ist schon gut. Das Bild zeigt halt gut die Unterschiede der Arten der Reißverschlüsse. Und die Farbe, halt modisch. --
- Makro Freak 00:19, 22. Nov. 2007 (CET) Kontra Wunderschöne Farbe. Ich wüßte nicht wie man Verschlüsse noch besser darstellen sollte aber leider finde ich das Bild ein wenig unscharf und verrauscht. Ansonsten ein tolles Bild --
- Smial 11:03, 22. Nov. 2007 (CET) Neutral Das Objektiv leidet tatsächlich etwas an Randunschärfen, was aber bei diesem Bild überhaupt nicht stört, die wesentlichen Bildteile sind mehr als ausreichend scharf. Das Rauschen ist erträglich und nur mit Mühe von Oberflächenstrukturen des Plastiks zu unterscheiden. Klar, man kann auf 800% aufziehen und findet dann auch was. Die Ausleuchtung ist gelungen, Details sehr gut erkennbar, aber wegen der Farbe, die auch gleich die typische Rotschwäche vieler Digicams deutlich macht, kann ich mich nicht für pro entscheiden. --
Zum Vergleich mal mit weniger greller Farbe, neutraleren Schatten und mehr Kontrast. Wesentlich deutlicher, finde ich. Rainer Z ... 14:12, 22. Nov. 2007 (CET)
- Schwarz-weiß wäre noch besser. Das Motiv schreit ja geradezu danach. :) --AM 14:27, 22. Nov. 2007 (CET)
- Die restlos unmodische Farbe gefällt mir besser, die Kontrastbearbeitung ist unauffällig, aber hilfreich. Da die Abteilung "Unspektakuläre, aber gut gemachte und relevante Sachaufnahmen trivialer Objekte" klar unterbesetzt ist, würde ich für die Bearbeitung mit pro stimmen. -- Smial 14:57, 22. Nov. 2007 (CET) der es mit einem dezenten blaugrau versucht hätte ;-)
- Zugegeben; die bearbeitete Version gefällt mir auch besser --Rabensteiner 16:53, 22. Nov. 2007 (CET)
- Die restlos unmodische Farbe gefällt mir besser, die Kontrastbearbeitung ist unauffällig, aber hilfreich. Da die Abteilung "Unspektakuläre, aber gut gemachte und relevante Sachaufnahmen trivialer Objekte" klar unterbesetzt ist, würde ich für die Bearbeitung mit pro stimmen. -- Smial 14:57, 22. Nov. 2007 (CET) der es mit einem dezenten blaugrau versucht hätte ;-)
- Zu meiner Rechtfertigung: Ich finde dieses Gelb nicht „schön“. Es war nur eine Farbe, die sich für Testzwecke leicht hat einstellen lassen. Wünsche werden noch bis zum Wochenende entgegengenommen ;-) Rainer Z ... 18:59, 22. Nov. 2007 (CET)
- Die Idee von Smial mit dem dezenten Blaugrau fände ich ebenfalls O.K. --Rabensteiner 19:09, 22. Nov. 2007 (CET)
- Zu meiner Rechtfertigung: Ich finde dieses Gelb nicht „schön“. Es war nur eine Farbe, die sich für Testzwecke leicht hat einstellen lassen. Wünsche werden noch bis zum Wochenende entgegengenommen ;-) Rainer Z ... 18:59, 22. Nov. 2007 (CET)
Stilfserjoch – 21. November bis 05. Dezember

- Der Stilfserjoch, einer der höchsten Pässe Europas, ist vorallem an seiner Ostseite landschaftlich hochinteressant. Dieses Bild entstand letztes Jahr im Oktober und ich finde sowohl die farbliche Abstimmung wie die Bildaufteilung (Hang und Schräge) sehr gelunden und die Darstellung aufschlussreich. Ich habe auf dem Weg nach oben mehrere Male Halt gemacht und eine interessante Perspektive gesucht und hoffe, sie hier gefunden zu haben. Da Selbstvorschlag keine Stimmabgabe. – Wladyslaw [Disk.] 15:22, 21. Nov. 2007 (CET)
- Thomas Roessing 20:26, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra und zwar wegen des Bildaufbaus. Das Bild hat eine sehr dominante Diagonale, die den nahen Vordergrund vom fernen Hintergrund trennt. Sonst nichts. Die übrigen Berge sind weit weg und sehen auch bei großer Auflösung wenig dreidimensional-strukturiert aus. In den Wolken am Himmel (für die kannst Du freilich nix, mit langweiligen Wolken habe ich auch bei meinen (eher laienhaften) Fotographierversuchen oft Probleme) findet sich auch kein Gegengewicht gegen die massive Hauptdiagonale und den dominierenden Vordergrund im Bildteil rechts unten. Die mäandernde Straße nehme zumindest ich als Betrachter nur als solche (und nicht als helle Zickzacklinie) wahr, wenn ich mich auf die Reduktion des dredimensionalen Motivs auf das zweidimensionale Bild konzentriere. All in all: Keine schlechte Aufnahme, aber IMHO nicht wirklich "herausragend". --
- High Contrast 20:39, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra Bild gefällt mir nicht --
- ClemensFranz 22:03, 21. Nov. 2007 (CET) Kontra das Bild ist „schief“. Der Weg rechts stört das Bild weil er nicht zum Ganzen passt. Und der schräge Berg links im Vordergrund dominiert zu sehr. Aber trotzdem ein gutes Bild aber nicht exzellent. --
- Makro Freak 00:22, 22. Nov. 2007 (CET) Kontra Ein bischen unscharf, oder ? Die Wolken sind aber sehr schön --
- Auszeit 10:55, 22. Nov. 2007 (CET) Kontra Thomas Roessing hat den großen Fehler des Bildaufbaus bestmöglich beschrieben. --
- Tschubby 09:46, 23. Nov. 2007 (CET) Neutral Kann es sein, dass die unten links abgebildete Strasse gar nicht die eigentliche Passstrasse zum Stilfserjoch ist? Da ich diesen Pass vor einigen Jahren mit dem Fahrrad hinauf gekrochen bin, bin ich der Meinung, dass es sich hier um eine kleine Seitenstrasse auf ca. 2000 m.ü.M handelt. Die eigentliche Passstrasse ist die oben rechts erkennbare. Dies hat zwar nichts mit der Abstimmung zu tun, würde mich aber trotzdem interessieren. --
- Das sichtbare Straßenstück gehört zur Paßauffahrt dazu und befindet sich vor der 22. Kehre. Mit dem Radel bin ich diesen Paß auch schon hochgefahren, liegt allerdings auch schon einige Jahre zurück ;) – Wladyslaw [Disk.] 09:53, 23. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann verstehen, dass manchen der rechte Hang zu dominant im Bild erscheint. Ich finde gerade das allerdings sehr reizvoll am Bild. Schief ist das Bild definitiv nicht und die Lichtverhältnisse sind m.E. optimal trotz seitlich einfallendem Licht; Unschärfe vermag ich ebenfalls nicht zu erkennen. – Wladyslaw [Disk.] 09:55, 23. Nov. 2007 (CET)
Flugzeugentführung der Landshut – 23. November bis 07. Dezember
- Wladyslaw [Disk.] 14:46, 23. Nov. 2007 (CET) Pro tolle Grafik, informativ gestaltet, schön anzusehen und trotzdem nicht billig-verpielt. Für diesen Sachverhalt ist diese professionell gestaltete Karte optimal geeignet. –
- Ich finde die Farben grauenhaft. Rainer Z ... 17:02, 23. Nov. 2007 (CET)