Slash (Musiker)

Slash (* 23. Juli 1965 in Hampstead, London, England; eigentlich Saul Hudson) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker (Gitarrist). Hudson wurde vor allem bekannt mit der Rockband Guns N' Roses, deren Leadgitarrist er von 1985 bis 1995 war. Derzeit spielt Hudson Gitarre bei der Band Velvet Revolver.
Leben

Saul Hudson wuchs als Kind einer afro-amerikanischen Mutter und eines englisch-jüdischen Vaters auf. Obwohl selbst religionslos, wurde Slash im Glauben des Vaters erzogen. Beide Eltern arbeiteten in der Entertainment-Branche: Hudsons Mutter schneiderte Kostüme für Künstler wie David Bowie, der Vater gestaltete Albumcover für Musiker wie Neil Young oder Joni Mitchell. Als er 11 Jahre alt war, trennten sich die Eltern und Hudson zog mit seiner Mutter nach Los Angeles. Slash besuchte dort die Beverly Hills High School zusammen mit anderen späteren Künstlern wie Lenny Kravitz und Nicolas Cage.
Als Jugendlicher fuhr Hudson BMX und gewann in dieser Disziplin einige kleinere Preise. Im Alter von 15 Jahren bekam er eine erste Akustikgitarre, auf der er das Gitarrenspiel schnell erlernte. Erste musikalische Einflüsse waren Gitarristen wie Rory Gallagher, Eric Clapton, Jimi Hendrix und Jeff Beck, aber auch Rockbands wie Led Zeppelin, The Rolling Stones, Queen und Aerosmith. Eines der ersten Lieder, die Slash lernte, war Smoke on the Water von Deep Purple. Hudson begann, seine gesamte Zeit dem Gitarrenspiel zu opfern, worunter seine schulischen Leistungen litten. In der elften Klasse brach er die Schule ab und gründete die ersten Bands. Als Teil der Musikerszene von Los Angeles lernte Slash den Schlagzeuger Steven Adler kennen, mit dem er die Band "Road Crew" gründete. Diese wurde jedoch lediglich durch ihre ständigen Besetzungswechsel bekannt, wobei Hudson und Adler die einzigen Konstanten blieben.
Nachdem Slash und Adler ein Demotape des Gitarristen Izzy Stradlin erhielten, auf welchem auch Axl Rose als Sänger zu hören war, vereinbarten die Musiker ein Treffen. Stradlin und Rose hatten ihrerseits Probleme, die Band "Hollywood Rose" zusammenzuhalten: Gitarrist Tracii Guns und Schlagzeuger Rob Gardner fanden sich außerstande, Konzerte mit "Hollywood Rose" zu geben, worauf Hudson und Adler zunächst als Aushilfe einsprangen. Nach den ersten erfolgreichen Auftritten fusionierten beide Bands zu "Guns N' Roses"; Plattenaufnahmen und Welttourneen folgten. Guns N' Roses wurden zu einer der erfolgreichsten Rockbands der ausgehenden 1980er und beginnenden 1990er. Die Tournee zu dem Doppelalbum "Use Your Illusion" galt bis dato als längste Tour, die eine Band je angetreten hat. Zwischen dem ersten Auftritt im Jahre 1991 und dem letzten im Oktober 1993 gaben Guns N' Roses weltweit über 300 Konzerte. Nach der Welttournee nahm Hudson die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.
Im Jahr 1996 verließ Slash Guns N' Roses, nachdem es zu Spannungen in der Band, speziell um Axl Rose gekommen war. Bereits zuvor im Jahr 1994 hatte Hudson die Band "Slash's Snakepit" gegründet, mit der er bis zu ihrem Ende im Jahr 2001 zwei Alben einspielte. Der Kontakt zu den übrigen Mitgliedern von Guns N' Roses riss zu dieser Zeit nie ganz ab, weshalb auch Musiker wie Duff McKagan (Bass) und Matt Sorum (Nachfolger von Adler als Schlagzeuger bei Guns N' Roses) auf der ersten Platte von "Slash's Snakepit - It´s five o´clock somewhere" zu hören sind. Weiter gründete Hudson die Band "Slash´s Blues Ball", bei der er alte Bluesrockklassiker nachspielte. Die Band gab einige Konzerte, nahm aber keine Platte auf.
Nach einem gemeinsamen Benefizkonzert im Jahr 2002 gründeten die Ex-Guns N' Roses Musiker Hudson, McKagan und Sorum zusammen mit dem früheren Sänger der Stone Temple Pilots, Scott Weiland, und dem Gitarristen Dave Kushner (Ex-Suicidal Tendencies) die Band Velvet Revolver, in der Slash bis heute aktiv ist. Im September 2005 erwies der Spielwaren-Hersteller McFarlane Toys Slash seine Referenz, als er eine realitätsgetreue Miniatur-Skulptur des Musikers veröffentlichte.
Über Slashs Privatleben ist nur wenig bekannt. Slash war fünf Jahre lang mit der Schauspielerin und Model Renee Suran verheiratet. Die beiden trennten sich schließlich 1997. Drei Jahre später heiratete er Perla Ferrar, mit der er zwei Söhne hat und bis heute zusammenlebt.
Musik
Als Musiker ist Hudson vor allem durch sein stark affektives als auch virtuoses Solospiel (besonders hervorragend etwa in Estranged, November Rain, Sweet Child O' Mine oder Paradise City) und seinen harten, von rauen aber auch bluesigen Gitarrenklängen geprägten Stil bekannt geworden. Hudson spielt bevorzugt Gitarren des Typs Gibson Les Paul (mittlerweile spielt Slash bei Velvet Revolver eine B.C. Rich Mockingbird Signature) und Verstärker der Marke Marshall. Effektgeräte wie Wah Wah (in Sweet Child O' Mine, Mr. Brownstone oder Civil War) setzt Hudson nur sparsam ein. Marshall baute ihm 1996 einen Signature-Amp auf der Basis des "Marshall JCM 2555". Hudsons Stil erinnert im Klang an klassische Rockbands wie Led Zeppelin, Aerosmith und die Rolling Stones. Exzessive Stilelemente wie Tapping, Sweep Picking oder spektakuläre Klangeffekte lehnt Hudson offen ab. Sein Sound wird oft als "singend" bezeichnet.
Als erster noch lebender Künstler bekam Hudson von dem Hersteller Marshall eine eigene Verstärkerserie. 2004 baute ihm Gibson seine zweite Signaturegitarre in der Farbe "Tobacco sunburst". Zuvor hatte ihm Gibson, in den Jahren von "Slash´s Snakepit" (1995-2002) schon einmal eine Signature-Gitarre gebaut, die er jedoch selten Live spielte, sondern nur aus vertraglichen Gründen offen auf der Bühne präsentierte (meist in einem Gitarrenständer neben seinem 6x4x12er Marshallstack). Diese Gitarre wurde leicht verändert auch von Gibsons Tochterfirma Epiphone angeboten.
Als Gastmusiker
Im Spiel "Guitar Hero III" hat Slash einen Gastauftritt als einer (den zweiten) von drei "Bossen".
Neben seinen Bands und Soloprojekten ist Slash in der Vergangenheit auch häufig als Gitarrist für andere Künstler tätig geworden. Dafür wurde ein "Battle" von Slash komponiert und eingespielt. Diese Gastauftritte umfassen dabei so unterschiedliche Künstler wie Lenny Kravitz, Michael Jackson oder Brian May und ist seit einem halben Jahr Ersatzgitarrist bei Full Flavour. Dabei kam es sowohl zu Gastauftritten bei Konzerten wie auch als Gastmusiker für ein Musikalbum. Folgend eine Liste seiner Gastauftritte, die für ein Album verwendet wurden:
Künstler | Album | Jahr | Lied |
---|---|---|---|
Alice Cooper | (diverse Alben) | - | Hey Stoopid Lost In America Only Women Bleed Elected Under My Wheels |
BLACKstreet | Fix | 1997 | Fix |
Bob Dylan | Under the Red Sky | 1990 | Wiggle Wiggle |
Boz Scaggs | The Concert For The Rock Roll |
1996 | Red House |
Brian May | Resurrection | 1993 | Tie Your Mother Down (live) |
Brian Tyler | The Fast and the Furious: Tokyo Drift | 2006 | Mustang Nismo |
Carole King | Carole King In Concert | 1994 | Locomotion |
Carmine Appice | Carmine Appices Guitar Zeus | 1995 | Where You Belong |
Carole King | Colour Of Your Dreams | 1993 | Hold Out For Love |
Cheap Trick | Silver | 2001 | Youre All Talk |
Chic | Chic Live at the Budokan | 1999 | Le Freak Stone Free |
Derek Sherinian | Blood Of The Snake | 2006 | In The Summertime |
Doro Pesch | Calling The Wild | 2000 | Now or Never |
Duff McKagan | Believe In Me | 1993 | Believe In Me Just Not There |
Elan | Street Child | 2003 | Street Child |
Ella | El | 1998 | Bayangan |
Gilby Clarke | Pawnshop Guitars | 1994 | Cure Me...Or Kill Me... Tijuana Jail |
Graham Bonnet | The Day I Went Mad | 1999 | Oh! Darling |
Iggy Pop | Brick by Brick | 1990 | Home, Butt Town, Pussy Power My Baby Wants to Rock Roll |
Insane Clown Posse | The Great Milenko | 1997 | Halls of Illusions |
J | Pyromania | 1997 | But You Said Im Useless |
Lenny Kravitz | Mama Said | 1991 | Always on the Run Fields of Joy |
Marta Sanchez | Azabache | 1997 | Moja Mi Corazon |
Matt Sorum | Hollywood Zen | 2003 | The Blame Game |
Michael Jackson | Dangerous | 1991 | Black or White Give In To Me |
HIStory | 1995 | D.S. Give In To Me | |
Blood On The Dance Floor: HIStory In The Mix |
1997 | Morphine | |
Invincible | 2001 | Privacy | |
Motörhead | March or Die | 1992 | You Better Run I aint no nice Guy |
Paul Rodgers | In Concert:Merchants of Cool (LIVE) | 2002 | Wishing Well Crossroads |
Muddy Water Blues: A Tribute to Muddy Waters |
1993 | The Hunter | |
Stone Free: A Tribute to Jimi Hendrix | 1994 | I Dont Live Today | |
Ray Charles | More Music From Ray | 2005 | Baby Let Me Hold Your Hand |
Ray Charles Sings for America | 2002 | God Bless America Again | |
Rod Stewart | Human | 2001 | Human |
I Can't Deny It | 2001 | Peach | |
Teddy Andreadis | Innocent Loser | 1996 | Innocent Loser Shotgun Shack |
The Outpatience | Anxious Disease | 1996 | Anxious Disease |
(Tribute To Led Zeppelin) | Stairway To Heaven | 1997 | Communication Breakdown |
Sammy Hagar | Marching to Mars | 1997 | Little White Lie |
Sam Kinison | Have You Seen Me Lately | 1988 | Wild Thing |
Leader of the Banned | 1990 | Highway To Hell | |
Spinal Tap | Break Like The Wind | 1992 | Break Like the Wind |
Yardbirds | Birdland | 2003 | Over, Under, Sideways, Down |
Diskographie (Auswahl)
mit Guns N' Roses
- Appetite for Destruction (1987)
- G N' R Lies (1988)
- Use Your Illusion I (1991)
- Use Your Illusion II (1991)
- "The Spaghetti Incident?" (1993)
- Live Era: '87-'93 (1999)
- Greatest Hits (2004)
mit Slash's Snakepit
- It's Five O'Clock Somewhere (1995)
- Ain't Life Grand (2000)
mit Velvet Revolver
- Contraband (2004)
- Libertad (2007)
Weblinks
- Offizielle Website von Velvet Revolver (engl.)
- Offizielle Website von Velvet Revolver (deutsch)
- Offizielle Website von Slash (engl.)
Vorlage:Navigationsleiste Guns N' Roses
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hudson, Saul |
ALTERNATIVNAMEN | Slash |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1965 |
GEBURTSORT | London |