Zum Inhalt springen

Monokultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2003 um 11:06 Uhr durch Generator (Diskussion | Beiträge) (landwirtschaftlich genutzten Fläche nur eine bestimmte Art von Nutzplanzen ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Monokultur besteht wenn auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche nur eine bestimmte Art von Nutzplanzen angebaut wird.

Monokulturen sind zwar meist von wirtschaftlichen Gesichtspunkten billiger aber sie sind auch anfälliger für Krankheiten. Durch den einseitigen Nährstoffbedarf ergeben sich langfristige Nachteile.