Henry Clifton Sorby
Henry Clifton Sorby (* 10. Mai 1826 in Woodburn bei Sheffield; † 10. März 1908) war ein englischer Naturforscher.
Sorby besuchte die Kollegiatschule in Sheffield und widmete sich dann naturwissenschaftlichen Studien auf seinem Gut Broomfield bei Sheffield. Er erreichte bedeutende Erfolge insbesondere durch die Anwendung mikroskopischer Forschungen auf physikalische Objekte und auch physikalischer Methoden auf geologische Probleme.
Sorby wies zuerst auf die mikroskopische Untersuchung der Kristalle und Gesteine, sowie auf deren Wichtigkeit für theoretische Schlußfolgerungen, hin. Er konnte damit die mechanische Entstehung der Schieferung nachweisen. Er veröffentlichte seine ersten darauf bezüglichen Arbeiten 1858 im "Quarterly Journal of the Geological Society". Er wandte auch zuerst die Spektralanalyse auf mikroskopische Untersuchungen an und konstruierte ein Spektroskop zur Analyse gefärbter Flüssigkeiten, wie z.B. Blut. Seine Untersuchungen zur mikoskopischen Beschaffenheit des Stahls und der Meteoriten sind ebenfalls von hohem Wert. Sorby gilt als Begründer der Kunde der Sedimente, der Sedimentologie.
Henry Clifton Sorby starb am 10. März 1908 auf seinem Landsitz Broomfield bei Sheffield.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sorby, Henry Clifton |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Naturforscher |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1826 |
GEBURTSORT | Woodbourne bei Sheffield |
STERBEDATUM | 9. März 1908 |