Wolfgang Scheidel
Wolfgang Scheidel (* 1. März 1943 in Ilmenau) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler.
Der in Ilmenau aufgewachsene Wolfgang Scheidel feierte seinen ersten großen Erfolg im Rodeln, als er zusammen mit Michael Köhler 1965 Weltmeister im Doppelsitzer in Davos wurde. 1972 gewann der für den ASK Vorwärts Oberhof startende Thüringer bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo die Goldmedaille im Einsitzer.
Nachdem sich Scheidel vom aktiven Sport zurückgezogen hatte wurde er von 1972-77 Nachwuchstrainer bei seinem Heimatverein ASK Vorwärts Oberhof und danach verdiente er seinen Unterhalt bis 1990 als Sportbetreuer in einem Ferienheim in Frauenwald.
Sportliche Erfolge
Bereits 1962 wurde Wolfgang Scheidel bei der Jugend - EM in Bad Aussee in Österreich (A) 5. im Doppel mit Michael Köhler. Mit ihm als Sozius war er ein Jahr später als 20-jähriger bei der Weltmeisterschaft in Imst Sechster. Es folgte dann 1965 sein Erfolg als Weltmeister.
Weitere Platzierungen bei Internationalen Wettkämpfen
- 1967 Weltmeisterschaft in Hammarstrand in Schweden 4. im Einzel und 5. im Doppel mit Michael Köhler
- 1969 Weltmeisterschaft in Königssee Bronzemedaille im Einzel und 6. im Doppel mit Rolf Fuchs
- 1970 Europameisterschaft in Hammarstrand Silbermedaille im Einzel
- 1970 Weltmeisterschaft in Königsee Bronzemedaille im Einzel
- 1971 Europameisterschaft in Imst Silbermedaille im Einzel
Schließlich gewann er als Höhepunkt seiner sportlichen Laufbahn 1972 in Sapporo die olympische Goldmedaille.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheidel, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 9. März 1943 |
GEBURTSORT | Ilmenau |