Monster Hunter Freedom
| Monster Hunter Freedom | |||
| Entwickler | Capcom Production Studio 1 | ||
|---|---|---|---|
| Publisher | Capcom | ||
| Veröffentlichung | |||
| Plattform | PSP | ||
| Genre | Adventure | ||
| Spielmodus | Einzelspieler, Ad Hoc Multiplayer, Online Infrastruktur Multiplayer (Nur in Japan) | ||
| Systemvoraussetzungen | Online-Spielen benötigt einen Breitbandinternetanschluss (und XLink Kai außerhalb Japans), Ad Hoc benötigt zwei PSP und zwei Kopien des Spiels | ||
| Medium | UMD | ||
| Altersfreigabe |
| ||
Monster Hunter Freedom, auch bekannt als Monster Hunter Portable (Japan), ist ein Spiel, welches einen Mix aus Adventure-, Hack & Slay- und RPG-Elementen vereinigt. Das Ziel des Spiels ist es, Quests zu bestehen, die der Spieler von verschiedenen NPCs erhalten kann und so ein berühmter und angesehener Jäger zu werden. Es ist der dritte Teil in der Monster Hunter Serie und basiert auf dem zweiten Teil der Reihe, Monster Hunter G. Dieser Teil, Monster Hunter Freedom, beinhaltet aber einige Änderungen, die es dem Spieler zu erlauben, die Quests auch alleine zu bestehen.
Bis zum September 2006 wurden in Japan 650.000 Stück verkauft, womit es meistverkaufte PSP-Spiel Japans war. Gemeinsam mit seinem Nachfolger wurden beide bis 2007 je 1.000.000-mal verkauft.[1]
Gameplay
Wie seine Vorgänger, geht es im Spiel darum, Quests zu bestehen, Materialien zu sammeln und sich zu einem mächtigen Jäger zu entwickeln. Je seltener die gesammelten Materialien sind, umso kräftiger sind ihre sogenannten „physischen Aspekte“. Eine Ausrüstung aus sehr seltenen Materialien ist immer stärker als eine aus Leder oder Metall.
Dies macht den Hauptreiz von Monster Hunter aus: Seltenere Gegenstände zu finden, um damit noch aufwändigere Waffen und Rüstungen zu erschaffen. Da aber bestimmte Materialien bei gleichen Quests in unterschiedlicher Häufigkeit auftauchen, ist das ständige Wiederholen der selben Quests ein fester Bestandteil des Spiels.
Jedoch ist es sehr schwer, einen stärkeren Gegner nur durch wiederholtes Angreifen, ohne spezielle Taktiken, zu besiegen. Das Spiel enthält außerdem eine Vielzahl an Rüstungen und sieben große Waffengruppen:
Schwert und Schild, Großschwerter (man kann das Großschwert auch als Schild benutzten), „Doppel-Schwerter“ (in jeder Hand ein einhändiges Schwert, kein Blocken), Lanzen (mit großem Schild), Hämmer (kein Blocken), leichte und schwere Armbrüste oder Gewehre.
Jede Waffe hat ihren eigenen Stil und ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist dem Spieler außerdem möglich bei Spielbeginn seinen eigenen Jäger zu kreieren ( Name, Geschlecht, Gesicht, Frisur, Haarfarbe, Stimme, ...)
Änderungen
Das Spiel Monter Hunter Portable enthält einige Änderungen zu Monster Hunter, die europäische Version enthält zu Monster Hunter Portable (in Europa Monster Hunter Freedom) noch mehr Änderungen (Online-Mehrspieler).
Änderungen zu Monster Hunter
Das Spiel basiert auf Monster Hunter G, welches niemals außerhalb Japans erschien. Es enthält ein wesentlich größeres Waffenarsenal, Panzerungen und noch weitere Änderungen / Erweiterungen:
- Neue Waffen zu erschaffen und zu verbessern
- Mehr Verzweigungen auf den Wegen.
- Neue „Schärfe-Level“: Blau und weiß, während weiß das neue höchste „Schärfe-Level“ ist.
- Mehr Panzerungen
- viele Panzer-Verbesserungen wurden verändert
- Neue „Wyvern(Drachen)“ („Yian Garuga“) und neue Farbversionen der alten Typen
- Eine „Felyne-Küche“, und die Möglichkeit Feyline-Köche einzustellen
- Neue Gegenstände
- „G-Klassen-Quests“, die noch stärkere „Wyvern“ enthalten, als die „+Klassen-Quests“
- Eine „Kokoto-Farm“, auf der man Pflanzen anbauen, angeln, Erz abbauen, Käfer fangen, Kräuter sammeln usw. kann. Das Erz wird beispielsweise benötigt, um Panzerungen und Waffen herzustellen.
Änderungen zu Monster Hunter Portable
Monster Hunter Freedom leidet unter einigen großen Änderungen zu seinem japanischem Pendant:
- Herunterladbare Quests sind nicht von Haus aus möglich
- Jäger müssen keine Verbindung zu Monster Hunter 2 aufbauen, um den Quest „Die Rache des Yian Garuga“ zu erreichen.
- Zensur des Blutes: Viel Blut wurde entfernt, aber es erscheint immer noch mehr Blut, wenn man den Schwachpunkt eines Monsters trifft.
Jäger Ranking
Das Jäger-Ranking (JR bzw. HR) gibt an, wie viele Quest man in der Gildenhalle zur Verfügung hat. Alle Gildenhallen-Quests können im Einzel- oder Multiplayer absolviert werden, abgesehen von den Schatzsuche-Quests, dafür werden zwei Spieler benötigt. Es gibt fünf verschiedene erreichbare Ränge, jeder aktiviert einige neue Multiplayer-Online-Quests. Jeder Jägerrang kann entweder durch das erledigen bestimmter Gildenquests oder durch das bestreiten der etwas anspruchsvolleren, schwierigeren „Dringenden-Quests“ erreicht werden.
Monster Hunter Freedom 2
Monster Hunter Freedom 2 ist die Umsetzung von Monster Hunter 2 für die Playstation Portable. In Monster Hunter Freedom 2 geht es darum Monster in einer bestimmten Zeitvorgabe zu besiegen um dadurch Materialien zu erhalten, mit diesen Materialien kann man wiederum stärkere Rüstungen und Waffen bauen um damit noch gefährlichere Monster zu besiegen. Desto besser man wird desto Höher wird auch der so genannte "Jägerrang", durch einen Hohen Jägerrang ist es dann möglich Quests zu bestreiten die vorher nicht zur Auswahl standen. Die Quests sind unterteilt in "Dorfchefinnen Quests" (Singleplayer), Trainings-Quests (Single-/Multiplayer), Schatzsuche-Quests (Single-/Multiplayer), Offlinequests (Singleplayer) und Onlinequests (Multiplayer). Die Offline- und Onlinequests sind die selben bis auf die Tatsache das man sie Online zu viert bestreiten kann, Offline muss man sie alleine bewältigen. Bei den Trainigs-Quests muss man eine vorgegebene Waffe und Rüstung wählen und darf nicht in Ohnmacht fallen(1 Leben verlieren). Schatzsuche-Quests sind im Multiplayermodus nur zu zweit spielbar. MHF2 ist via WLAN (im Ad-hoc-Modus) der PSP multiplayerfähig mit maximal 4 Spielern. Desweiteren steht downloadbarer Inhalt zur verfügung (neue Quests, Bonusobjekte, usw.) der mittels des Infrastrukturmodus der PSP heruntergeladen werden kann.

