Benutzer Diskussion:H-stt
Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hi h-stt, kannst Du bitte nochmal in der Diskussion zu World of Padman vorbeischauen? Der LA wurde inzwischen von dritter Seite entfernt. Ich hab ein wenig "Bauchschmerzen" damit, da Dein Votum ja in eine ganz andere Richtung ging und neben Qualität auch Relevanz diskutiert wurde. Ich persönlich bin eh zurückhaltend, was das Entfernen der Löschwarnungen betrifft und warte lieber regulär auf einen Admin. Inzwischen hat sich im Artikel aber einiges getan. Bzgl. Relevanz: stern.de, bild.de und die Rheinische Post haben über den Titel berichtet; dies ist im Artikel inzwischen in Form von Einzelnachweisen dokumentiert. Hat sich Deine Meinung angesichts der Verbesserungen im Artikel vielleicht auch geändert? Dann wäre es nett, wenn Du das dort kurz kommentierst. Ansonsten wäre mein Vorschlag, den LA wieder zu aktivieren. Gruß --Make 11:44, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Ich hab das Löschverfahren wieder in Gang gesetzt. Die Entfernung des LAs erfolgte sicher mit besten Absichten, der Benutzer ist aber erst seit ca. einem Monat angemeldet und formal hat mir das überhaupt nicht gefallen. (keine Begründung,etc. )--Make 20:16, 16. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab da ne Frage zu dem Bild - anscheinend war ja die NC-ND-Lizenz nicht offen genug für eine Verwendung in der Wikipedia. Wo finde ich die entsprechenden Richtlinien? Und was ist an der NC-ND-Lizenz falsch, wenn's um eine Nutzung in der Wikipedia geht? Bearbeitet wurde/wird das Bild nicht (ausser eine Skalierung gelte als Bearbeitung, ist das so?), Namensnennung ist vorhanden, kommerzielle Nutzung geschieht mit der Wikipedia nicht... der Urheber wollte ja das Bild für die Wikipedia freigeben, hat lediglich nicht gewusst was für eine Lizenz da passt und einfach ein Text "ihr dürft's benutzen" funktioniert ja offensichtlich auch nicht. Ich scheine im Bürokratieland gelandet zu sein, wenn ich doch eigentlich im Land des offenen Informationsaustausches ankommen wollte... Ich habe auch eine schriftliche Zusicherung des Chefs (per PN in einem Forum) dass Screenshots OK sind, allerdings hege ich die im Lichte vergangener Lösch-Aktionen wohl berechtigte Befürchtung dass die auch gelöscht würden. Ich bitte um Umsicht, weil ich nur Informatiker und kein Rechtsanwalt bin, und um Klarsicht, weil ich die im Moment überhaupt nicht habe. Haslo 13:19, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Kein Drama, ich erklärs dir gerne in den Grundzügen. Schau mal bitte auf dieser (oder jeder anderen Seite) ganz nach unten und klick auf "Über Wikipedia". Die WP ist eine freie Enzyklopädie und frei bedeutet nicht kostenlos, sondern frei weiterverwendbar. Jeder Inhalt der WP muss für jedermann und für jeden Zweck benutzbar sein, das schließt kommerziellen Verkauf und Weiterbearbeitung ausdrücklich ein. Eine Freigabe eines Bildes nur "für Wikipedia" genügt also unter gar keinen Umständen. Bei Texten ist die Lizenz eindeutig, jeder Text muss gemeinfrei sein oder unter der GFDL stehen, andere Lizenzen sind unzulässig. Bei Bildern ist die Sache etwas flexibler, hier werden außer gemeinfreien Werken die GFDL und zwei Creative Commons Varianten akzeptiert: cc-by und cc-by-sa - aber weder nc noch nd dürfen in der WP verwendet werden. Diese Lizenzregeln sind in Stein gemeißelt, sie sind einer der vier Grundpfeiler des Projektes und unveränderbar. Nur dadurch wird garaniert, dass die WP in Ewigkeit frei verwendbar ist. Reicht das? Wenn du dazu noch Fragen hast, stell die bitte hier oder auf WP:FzW. --h-stt !? 14:16, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Danke, ja. Sorry wegen der Überreaktion - ich habe unterdessen auch die Lizenzbedingungen gefunden, die da offensichtlich verletzt wurden. Der Urheber möchte in diesem Fall die Bilder nicht für jede kommerzielle Nutzung zugänglich machen, das würde ja Posters und alles einschliessen, also haben wir einfach kein Bild (auch wenn Screenshots OK sind und cc-ba-sa lizenziert werden können, ich werde da wohl noch welche machen, ohne Bilder ist der Eintrag so kahl).
- Kurze Nachfrage zur Rechtesituation in der englischen Wikipedia - dort scheint es zu funktionieren, dass ein Bild mit eingeschränkten Rechten veröffentlicht wird, auch wenn die Bestimmungen eigentlich die gleichen sind (hab ich da auch irgendwo gefunden). Sind die einfach weniger streng weil die Admins nicht so den Überblick haben, oder könnte die Überlegung dass man besser die Bilder besser benutzt, so lange man sie noch (legal) benutzen kann, und man dann später immer noch weitergucken kann, auch eine Rolle spielen? Haslo 17:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Der Unterschied zwischen der en-WP und de-WP (und fast allen anderen) ist, dass das amerikanische Urheberrecht eine sehr großzügige Schrankenbestimmung kennt, die als Fair use bezeichnet wird. In anderen Rechtsordnungen zB der deutschen/österreichischen/schweizer/etc gibt es "nur" das Zitatrecht, das hier weniger weit geht. Realistisch betrachtet sind aber wohl mindestens 50% der als "fair use" gekennzeichneten Bilder in der en-WP auch dort so wie verwendet nicht rechtmäßig, weshalb es eine Bewegung dort gibt, die Fair use Bilder etwas zurückzudrängen. --h-stt !? 17:29, 21. Okt. 2007 (CEST)
- OK, macht Sinn, danke :) Haslo 19:23, 21. Okt. 2007 (CEST)
Freewar-Wiki
Hallo, du meintest das FWWiki erfuelle die Relevanzkriterien nicht um unter Weblinks im Artikel Freewar aufgefuehrt zu werden. Jetzt verstehe ich dies allerdings nicht, da ich nicht sehe welcher Punkt von WP:WEB nicht erfuellt sein sollte. Das FreewarWiki ist als eines der groessten Wiki dieser Rubrik (Browserspiel bzw. deutschsprachiges Spiel) (evtl sogar das groesste aber mangels wissenschaftlicher Publikationen darueber behaupt eich das mal nicht) das Standardnachschlagewerke zu allem was Freewar betrifft. Die wechselnden Inhalte sind in etwa so stark wie dies auch bei der Wikipedia der fall ist (Aktualisierungen einbezogen); durch hohe Frequentierungsraten ist die Vandalismusgefahr aeusserst gering. Das FwWiki ist auch die Hauptforschungsquelle ueber Freewar. Wenn jemand sich ueber Freewar informieren moechte (und dazu sind die Weblinks ja da) dann kann ich ziemlich sicher sagen, dass das FWWiki einfach die beste Anlaufstelle ist. Wieso also nicht relevant frage ich mich? -- Re-Amun 11:19, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ich verstehe es immer noch nicht (obwohl ich weiter darüber nachgedacht habe) und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen :) -- Re-Amun 09:37, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ist das eine schweigende Zustimmung? Ich suche den Dialog eben um Edit-Wars oder ähnliche WP gegenüber destruktive Verhaltensweisen zu vermeiden. Eine Stellungsnahme wäre schön -- Re-Amun 22:37, 28. Okt. 2007 (CET)
- Hi, entschuldige bitte, dass ich bisher nicht geantwortet habe. Aber du hast das Riesenpech gehabt, dass hier auf der Disk immer was los war und deine Edits wohl auch vom Archiv-Bot verdeckt wurden, ich habe diesen Absatz eben erst entdeckt. Ich schau's mir genauer an und verspreche dir schon mal eine echte Antwort. --h-stt !? 16:59, 29. Okt. 2007 (CET)
- [Ingrid] Also: Das Wiki ist für sein Thema recht groß und Fragen werden offenbar zeitnah beantwortet. Aber es ist ausschließlich aus der Innenperspektive der Spieler angelegt. Informationen über das Spiel, die einem enzyklopädisch Interessierten nützlich wären und über den Wikipedia-Artikel hinausgehen, habe ich keine gefunden. Deshalb bin ich skeptisch, ob der Link unseren Ansprüchen aus WP:WEB entspricht. Sei doch bitte so nett und frage nochmal auf der Disk von WP:WEB, was die Kollegen dort von dem Link halten. Du kannst sie ja auf meine Antwort hier hinweisen. --h-stt !? 20:19, 29. Okt. 2007 (CET)
- Hi, entschuldige bitte, dass ich bisher nicht geantwortet habe. Aber du hast das Riesenpech gehabt, dass hier auf der Disk immer was los war und deine Edits wohl auch vom Archiv-Bot verdeckt wurden, ich habe diesen Absatz eben erst entdeckt. Ich schau's mir genauer an und verspreche dir schon mal eine echte Antwort. --h-stt !? 16:59, 29. Okt. 2007 (CET)
- Habe ich gemacht. Danke für deine Kooperation; es hat auf mich ja schon ziemlich merkwüdig gewirkt so ignoriert zu werden ;) -- Re-Amun 13:12, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo, Du hast das Foto mit Hodoos in verschiedenen Status ihres Werdens gelöscht, da der Artikel nicht noch ein Bild, sondern mehr Text bräuchte. Der Artikel, benötigt zwar mehr Text, dies wird aber nicht durch das Einfügen eines Bildes gehemmt. Bevor wir jetzt einen Editwar in dem Artikel starten, die Diskussion hier. MatthiasKabel 19:27, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Die Entstehung von Hoodoos wird doch schon durch die Grafik erklärt, die IMHO wesentlich anschaulicher ist als das von dir ausgesuchte Foto. Daher halte ich es für redundant. Außerdem ist es überbelichtet und im für Bryce-Canyon leider ungeeigneten Mittagslicht entstanden. --h-stt !? 19:54, 21. Okt. 2007 (CEST)
- wo ich den Bryce Canyon mal wieder auf meiner watchlist sehe: wie stehts eigentlich mit unserer Disku zum Aufmacherfoto? ;-) --X-'Weinzar 23:53, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hatte gehofft, die wäre eingeschlafen. Stark querformatige Bilder (Panoramen) sind einfach nicht als Aufmacher geeignet, da können sie noch so toll sein. Hast du einen Vorschlag? --h-stt !? 23:58, 24. Okt. 2007 (CEST)
- eben! Deswegen hattest du ja auf der Disku zwei kleinere Bilder vorgeschlagen und ich ebenfalls eins. Und die eignen sich allesamt besser als der derzeitige Aufmacher, insofern verstehe ich eigentlich nicht ganz, "wieso das eingeschlafen ist". Stehst du grad neben dir?;-) Gruß, --X-'Weinzar 00:08, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Nehmen wir eines von denen im Kleinbild-Format? Eher die Übersicht oder die Details mit dem tollen Kontrast zum Himmel (die sind glaube ich vom Fairyland Loop oder evtl in der Nähe der Wall Street, sehen jedenfalls wie meine Bilder aus der Ecke aus)? --h-stt !? 22:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin für Kleinbild. Was meinst du denn zu meinem Vorschlag? Oder meinst du den mit "eher die Übersicht"? --X-'Weinzar 00:47, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Dein Vorschlag war Bild:Bryce_Canyon_Hoodoo_Row.jpg? Das mag ich nicht, zu flach, zu kleiner Ausschnitt, zu flaue Farben. Da kommt die Tiefe und die Struktur nicht zum Ausdruck. --h-stt !? 07:13, 26. Okt. 2007 (CEST)
- In dem Fall bin ich dann für Bild:Bryce Canyon Hoodoos.jpg, was natürlich ein noch kleinerer Ausschnitt ist;-) Zwecks Farben halte ich meinen Vorschlag übrigens für das realistischste, wenn man nicht ein kitschig amerikanisches mit im Abendlicht rötlich scheinenden Hoodos haben möchte. Ich fand es schrecklich, dass es nur solche kitschigen und unrealistischen, weil nachbearbeiteten Postkarten zu kaufen gibt. Unter den Artikel würde ich dann als Panorama dieses hier einfügen. Gruß, --X-'Weinzar 14:29, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Dein Vorschlag war Bild:Bryce_Canyon_Hoodoo_Row.jpg? Das mag ich nicht, zu flach, zu kleiner Ausschnitt, zu flaue Farben. Da kommt die Tiefe und die Struktur nicht zum Ausdruck. --h-stt !? 07:13, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Ich bin für Kleinbild. Was meinst du denn zu meinem Vorschlag? Oder meinst du den mit "eher die Übersicht"? --X-'Weinzar 00:47, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hatte gehofft, die wäre eingeschlafen. Stark querformatige Bilder (Panoramen) sind einfach nicht als Aufmacher geeignet, da können sie noch so toll sein. Hast du einen Vorschlag? --h-stt !? 23:58, 24. Okt. 2007 (CEST)
- wo ich den Bryce Canyon mal wieder auf meiner watchlist sehe: wie stehts eigentlich mit unserer Disku zum Aufmacherfoto? ;-) --X-'Weinzar 23:53, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Erledigt. --h-stt !? 19:17, 26. Okt. 2007 (CEST)
Schornsteinfeger
Hallo, ich habe Deine letzte Änderung in og. Artikel hier:Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Regel.C3.A4nderungen_bei_der_Artikelbearbeitung mal abseits der Kontrahenten Schornsteinfeger/Gegner zur Sprache gebracht. Es wäre schön, dort auch mal Deine Meinung zu hören. --62.226.33.219 13:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
Bild
Danke für dein statement. habe aus der lesenswert-seite kurz geantwortet. könntest du die schwerwiegenden mängel etwas näher benennen? vielen dank --Smoking Joe 10:07, 28. Okt. 2007 (CET)
- erledigt. --h-stt !? 13:06, 28. Okt. 2007 (CET)
Neu-Helvetien
Die Informationen dazu stammen aus "Sternstunden.." von S. Zweig; Insel Verlag, Leipzig, Buch Nr. 165, ohne Jahresangabe (in unserer Bibliothek seit 1928). MfG H.K. 28. 10. 2008
- Hi, danke für die Informationen. Aber Stefan Zweig ist Literatur, als Geschichtsquelle eignet er sich eher nicht, weil er Prozesse auf einzelne Momente zuspitzt, eben die "Sternstunden". Das Buch habe ich auch hier im Regal, aber leider keine geeignete Fachliteratur mit der man den Artikel sinnvoll ausbauen kann. --h-stt !? 22:19, 28. Okt. 2007 (CET)
Kykladenbilder
So, da sind sie. Mehr Kykladiges gibt es derzeit nicht in der Dauerausstellung, anschließend kommen nur mykenisch-minoische Sachen etc. Und die sind das nächste mal, wenn ich dort bin drannen Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 15:30, 29. Okt. 2007 (CET)
- Hi, danke dir. Mal sehen, ob unsere Spezialisten in der Grafikwerkstatt die Perspektive noch etwas ausgleichen können. Aber wie du in Kykladenidol sehen kannst, hast du uns Fotos von Typen mitgebracht, die wir noch gar nicht hatten. Nochmal vielen Dank. --h-stt !? 16:57, 29. Okt. 2007 (CET)
- Eine Handvoll deiner Bilder sind schon eingearbeitet. Nochmal Danke. --h-stt !? 20:37, 29. Okt. 2007 (CET)
- Kein Problem, gerne. Jederzeit wieder. Weihnachten bin ich wieder in Berlin. und nächstes Jahr werde ich die archäologischen Museen Berlins Raum für Raum abarbeiten. Und alle Exponaten auf Bild bannen. Jastrow-like. Die Perspektive ist der Präsentation geschuldet, das kann man leider nicht anders knipsen. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 23:02, 29. Okt. 2007 (CET)
- Klingt gut. Viel Spaß und ich freue mich schon mal auf neue Bilder. --h-stt !? 17:13, 30. Okt. 2007 (CET)
- Kein Problem, gerne. Jederzeit wieder. Weihnachten bin ich wieder in Berlin. und nächstes Jahr werde ich die archäologischen Museen Berlins Raum für Raum abarbeiten. Und alle Exponaten auf Bild bannen. Jastrow-like. Die Perspektive ist der Präsentation geschuldet, das kann man leider nicht anders knipsen. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 23:02, 29. Okt. 2007 (CET)
- Eine Handvoll deiner Bilder sind schon eingearbeitet. Nochmal Danke. --h-stt !? 20:37, 29. Okt. 2007 (CET)
Kreuzbergschanze
Hallo H-stt! Gerade las ich Deine Beurteilung des Artikels Kreuzbergschanze, bei der Du die Quellangaben bemängelt hast. Auch ich habe dann bei meiner Stimmabgabe dazu Stellung genommen und wurde in meiner Sichtweise im Anschluss von einem weiteren Beitrag noch unterstützt. Ich wollte Dich jetzt hier bitten, die ganze Relation nocheinmal zu überdenken. Der Artikel ist doch ansonsten tadellos, das mit den Quellangaben konnte der Autor unmöglich besser machen. --Carl von Canstein 04:29, 31. Okt. 2007 (CET)
Kurzgeschichten von Lucas
Inwiefern sollen die Verlinkungen zu den anderen Kurzfilmen von George Lucas (wie in 1:42.08) sinnvoll sein? Haben die irgendetwas ausser dem Erschaffer gemeinsam? Es gibt keinerlei zusätzliche Information zu dem Lemma wie es die Überschrift Siehe auch vermuten lässt. --Phoinix 13:24, 1. Nov. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich wäre eine Navigationsleiste aller seiner Filme längst angemessen. Die sind aber aus verschiedenen Gründen unbeliebt. Da erscheint mir eine Liste zumindest der Kurzfilme sinnvoll. Und Siehe auch ist dafür ok. Wenn du einen besseren Vorschlag hast, stelle ihn doch auf der Disk vor. --h-stt !? 17:05, 1. Nov. 2007 (CET)
- Eine Vorlage wie bei Senõr Spielbergo könnte ich mir schon vorstellen. Jedoch nur die Kurzfilme untereinander zu verlinken erscheint mir eben ein wenig willkürlich. Jedenfalls hast du von meinem "Kahlschlag" nur einen Artikel wiederhergestellt, was auf Dauer vermutlich etwas sinnlos ist. Da die Sache artikelübergreifend ist, werde ich die Baustelle bei Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen aufmachen. --Phoinix 20:37, 1. Nov. 2007 (CET)
To bot or not to bot
Hallo h-stt, ich dachte, es wäre besser, diese Diskussion auch hier fortzusetzen (natürlich auch auf der Seite der Schliessungsvorschlag für vo.wiki wenn du willst, aber die Seite wird grösser und grösser...). Du sagst, de:Ulysses (Kansas) sei ein gutes Beispiel dessen, was ein Mensch tun kann. Das ist nicht umstritten: niemand glaubt, das Menschen schlechte Autoren seien (!!), oder sogar minder gut als Bots (!!!!). (Ich frage mich immer wieder: wie kommt ihr auf die Idee, das jemand glaubt, Bots seien besser Autoren als Menschen?...) Es ist aber immer noch wahr, dass de:Dresden (Kansas) nicht so gut ist wie vo:Dresden (Kansas). Also: bots sind auch gut. Wenn niemand die Ulysses-Kansas-Seite auf vo.wiki (oder auf en.wiki) ausbreitet, ist es natürlich Schade: die schöne Geschichte, die du gefunden hast, wäre nie bekannt. Aber wenn niemand die Statistik-Daten auf der Seite schreibt, dann gehen sie auch verloren. Zum Beispiel: vo:O'Fallon (Illinois) (und auch en:O'Fallon (Illinois) gibt viele Informationen, die relevant sind und selbst wichtig sein können (wenn jemand etwas über das Dorf wissen will). Aber de:O'Fallon (Illinois) hat fast nichts, obwohl ein Mensch ihn geschrieben hat. (Ich weiss selbst nicht, warum ihr es nicht weglöscht...). Glaubst du, dass de:O'Fallon (Illinois) besser ist, nur weil ein Mensch ihn geschaffen hat? Also: Bots haben auch einen Platz -- selbst als Autoren!... --Smeira 20:27, 3. Nov. 2007 (CET)
- Auf de gibt es keinen Bedarf für diese Diskussion. Die müsste man auf en führen - oder eben auf meta. Wie wäre es mit dem meta:Metapub? --h-stt !? 21:13, 3. Nov. 2007 (CET)
Danke für's Revertieren. Der Knackpunkt ist aber nicht nur das erneute Hochkochen der alten Integral-ABS-Diskussion, sondern dass der Link gegen unsere WP:WEB-Grundsätze verstößt, nach denen das Verlinken auf Seiten mit URV-Inhalten nicht erlaubt sein sollte. Das Youtube-Video ist aber eine URV zu Ungunsten der ARD bzw. ARD Aktuell. Ich habe deshalb auch einen IP-Diskussionsbeitrag mit dem selben Link entfernt.--NSX-Racer | Disk | B 14:18, 5. Nov. 2007 (CET)
- Guck mal auf die Disk-Seite, der Mitdiskutant unterstellt persönliche Interessen und reagiert auf meine Antworten und Hinweise äußerst seltsam.--NSX-Racer | Disk | B 18:54, 5. Nov. 2007 (CET)
- Längst geschehen ... danke trotzdem für den Hinweis. --h-stt !? 19:02, 5. Nov. 2007 (CET)
- Okay, ich meinte den Kölschen Pitt eins weiter oben, nicht die IP.--NSX-Racer | Disk | B 19:08, 5. Nov. 2007 (CET)
- Auf den werde ich nicht antworten, solange er seinen Tonfall beibehält. Aber auch das steht schon dort. --h-stt !? 19:27, 5. Nov. 2007 (CET)
- Okay, ich meinte den Kölschen Pitt eins weiter oben, nicht die IP.--NSX-Racer | Disk | B 19:08, 5. Nov. 2007 (CET)
Hallo H-stt, ich (post-timbuktu@web.de) würde Dich gerne kontaktieren wg. Deiner korrekturen an "Zooloretto". hoffe, das hier ist der richtige weg. (nicht signierter Beitrag von 84.177.125.72 (Diskussion) )
- Wenn es dir um Inhalte geht - zB ob die Auszeichnung durch eine (zugegebenen große) Webseite wichtig genug ist für die Infobox, dann schreib das bitte auf die Diskussionsseite des Artikels, dort lesen alle mit, die Interesse an diesem Artikel haben. Wenn du mich persönlich erreichen willst, schreib mir bitte an h.schlottmann@gmx.net --h-stt !? 18:25, 5. Nov. 2007 (CET)
Betreff: Zooloretto-Änderungen 5.11.
Hallo H-stt, habe mich jetzt extra angemeldet und hoffe, dass das der richtige weg ist um meine fragen zu klären. seit ein paar monaten aktualisiere ich ab und zu die seite über das brettspiel Zooloretto bei wikipedia, weil ich der autor des spiels selbst bin. daher bekomme ich informationen aus erster hand. so auch die info über die auszeichnung "spiel gut" direkt vom verein spiel gut e. v. (III. quartal 2007). aktualität ist - denke ich - ein vorteil, der leider verloren geht, wenn man darauf wartet, bis der oben genannte verein seine webseite aktualisieren wird (schätze mal nach dem IV. quartal - also ca. Feb 2008). daher würde ich gerne die info wieder einfügen. der "golden geek award" wird übrigens vom größten online-portal für gesellschaftsspiele in den usa vergeben, und ist vergleichbar mit dem "deutschen spielepreis". daher würde ich ihn nicht als unbedeutend einstufen und auchihn gerne wieder einfügen. eine antwort wäre mir sehr wichtig, um letztlich zu wissen, ob es sich lohnt, weiter an der qualität seite zu arbeiten.
- Eins drüber schon beantwortet. --h-stt !? 18:40, 5. Nov. 2007 (CET)
Hallo H-stt! Du hast in der Kandidatur des Artikels Kreuzbergschanze mit abgestimmt, und da der Artikel grundlegend zu allen Kritikpunkten, soweit es ging, überarbeitet wurde, wäre es fair von Dir, nocheinmal zu überprüfen, ob Du bei Deiner anfänglichen Beurteilung bleiben willst. Kannst Du das bitte bald machen, denn die Kandidatur endet ja in kurzer Zeit! Einen Gruß, --Carl von Canstein 09:29, 7. Nov. 2007 (CET)
Benutzer:Asthma
Hey, ich komm zu dir, weil ich gesehen habe, dass du auch Probleme mit diesem Benutzer hattest. Ich finde es nicht fair, dass er meine Arbeit zerstoert. Kannst du was dazu sagen? LiangHH 07:07, 11. Nov. 2007 (CET)
- Du versprichst dir Beistand von h-stt, weil der mich mal vor anderthalb Jahren einmal angeraunzt hat? Versuch bitte lieber, mal meine Argumente zu verstehen. Die Lektüre von WP:WWNI (Punkt 1) und Hilfe:Artikel verschieben dürfte dabei weiterhelfen. --Asthma 07:14, 11. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann mich an keinen Konflikt mit Asthma erinnern, aber seine Benutzerseite tue ich mir nicht an und werde deshalb nicht suchen. Wichtig war es ziemlich sicher nicht und ich habe auch keine Probleme mit dem was ich gelegentlich von ihm sehe. Zu deiner konkreten Fragestellung habe ich bei dir was geschrieben, damit die Diskussion nicht zerfleddert. --h-stt !? 10:03, 11. Nov. 2007 (CET)
US-Staaten Artikel
Du kannst die Sperren der 3 Artikel (Illinois, Washington und Michigan) meinethalben wieder aufheben. Ich werde mich einstweilen von der Bearbeitung der 50 US-Bundesstaaten-Artikel zurückziehen und in keinem der Artikel mehr einen Edit vornehmen. Seit gestern macht mir das keinen Spaß mehr. Ich habe in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Artikelarbeit aller 50 US-Staaten gesteckt. Kein anderer Benutzer hat in den vergangenen Monaten so viel Zeit in die Bearbeitung speziell dieser Artikel investiert. Es gab keine Probleme, keinen Ärger, keine Beschwerden, nichts. Kommt da gestern ein "hergelaufener Editor" (Ausdruck von Jannemann) vorbei, guckt nicht rechts und nicht links und führt forsch Änderungen durch, die teilweise sachlich falsch und teilweise höchst überflüssig waren, u.a. wurden seit langer Zeit bestehende und von mir ordnungsgemäß mit Fußnoten und Quellen etc. belegte Kapitel umgeschrieben. Ich werde gelegentlich neue Artikel schreiben. Mit der Pflege der 50 US-Bundesstaaten-Artikel ist jetzt erstmal Schluss. --Zabriskiepoint 20:09, 14. Nov. 2007 (CET)
- Mit "kein Ärger" und "keine Beschwerden" kann ich die Wahrheit nicht erkennen. Direkt über die Beschwerde von Zabriskiepoint über mich bei WP:VM hatte jemand anders sich über Zabriskipoint beschwert. Siehe dazu auch hier--Bhuck 22:37, 14. Nov. 2007 (CET)
Bibliotheksrecherche
You've got mail wg. des von dir gesuchten Artikels. --Concord 02:48, 16. Nov. 2007 (CET)
Beckwourth
Hi, my knowledge od German is tippical passive knowledge of what - I believe - we should have. It means I would translate any simple text from German (and from any other European language as well) but this is it. In other words - if you have a basic knowledge of Latin, an some of German, Polish, and English Grammar, you are able to translate from almost all said languages without bigger problems.
About the Image of Beckwourth. Owner of an original is the Smithsonian Institution, Washington, D.C., and I took the copy from: Geoffrey C. Ward, The West, an Illustrated History, Washington 1996, ISBN 0-316-92236-6.
Have a Good One! :) Belissarius 03:20, 17. Nov. 2007 (CET)
- Erledigt und Danke. --h-stt !? 10:12, 17. Nov. 2007 (CET)
Akrotiri
I moved to Bulgaria for the next 5 months and I do not yet have internet home. When I will have I will try to do what you want... Klearchos Kapoutsis
- Thanks. Take your time and have fun in Bulgaria. --h-stt !? 14:29, 17. Nov. 2007 (CET)
Abschnittsbefestigung
Hall Hst, ich habe beim Versuch Promontory Fort nach Abschnittsbefestigung Chaos angerichtet, weil dort schon ein redirect stand. Kannst Du die Versionsgeschichte irgendwie rueberschieben? Danke! yak 14:06, 20. Nov. 2007 (CET)
- Klar, das kann man alles hinbekommen. Bei der Wikipedia kann man nichts kaputtmachen, alles lässt sich reparieren. Aber ich habe noch nicht ganz verstanden, was eigentlich wohin soll. Wir haben die Lemmata Promontory Fort, Abschnittsbefestigung, Abschnittsbefestigungen, Abschnittsburg und wahrscheinlich habe ich noch welche vergessen. Sehe ich das richtig, dass der frühere Artikel Promontory Fort auf Abschnittsbefestigung soll? Abschnittsbefestigungen kann gelöscht werden und Abschnittsburg soll alleine stehen und nicht von den anderen verlinkt werden? --h-stt !? 19:57, 20. Nov. 2007 (CET)
- Eine Gleichsetzung von Promontory Fort mit Abschnittsbefestigung unter Ausklammerung der Abschnittsburg halte ich nicht für besonders logisch. Die englische Wikipedia beschreibt das Promontory Fort als ein spezielles Hill fort, Yak hat aber die Hill forts nun mit Wallburg zusammengelegt. Was kommt als nächstes? Sicherlich ist Abschnittsbefestigung ein wichtiger Oberbegriff, aber mangels eigenem Artikel einfach diese britische Eigenheit von den Klippen herunter als Definitionsgrundlage zu nehmen, scheint mir ein wenig zu undifferenziert. Die lizenzrechtlichen Probleme, die durch die "Verschiebung" mittels C&P entstanden sind, habe ich vorerst geregelt. --Regiomontanus (Diskussion) 02:03, 21. Nov. 2007 (CET)
- So spezifisch britisch sind diese Befestigungen nicht. Dass natürliche Hindernisse in die Befestigung einbezogen wurden, ist weithin verbreitet. Ich kenne aber auch keinen einen etablierten Begriff. --h-stt !? 15:38, 21. Nov. 2007 (CET)
- Eine Gleichsetzung von Promontory Fort mit Abschnittsbefestigung unter Ausklammerung der Abschnittsburg halte ich nicht für besonders logisch. Die englische Wikipedia beschreibt das Promontory Fort als ein spezielles Hill fort, Yak hat aber die Hill forts nun mit Wallburg zusammengelegt. Was kommt als nächstes? Sicherlich ist Abschnittsbefestigung ein wichtiger Oberbegriff, aber mangels eigenem Artikel einfach diese britische Eigenheit von den Klippen herunter als Definitionsgrundlage zu nehmen, scheint mir ein wenig zu undifferenziert. Die lizenzrechtlichen Probleme, die durch die "Verschiebung" mittels C&P entstanden sind, habe ich vorerst geregelt. --Regiomontanus (Diskussion) 02:03, 21. Nov. 2007 (CET)
Klinikum Thalkirchen und sonstiges
Hallo, Danke für die Rettung des Artikels. Die Koordinaten probier ich nochmal. Die letzten Male hat immer einer hinter mir hergearbeitet und sie korriegiert, weil das Tool wohl nicht ganz stimmt. Dann habe ich es wieder gelassen.
Frage: wie funktioniert es, bei der Seite von bayerischen Landesamt für Denkmalschutz was zu finden? Irgendwie scheitere ich an der Webseite und an der Suchfunktion.
WP-Treffen 12.12. weiss ich noch nicht, Mittwoch ist bei mir eher schlecht, aber mal schauen. Bim auch seit 9 Monaten stolzer Vater und habe abends nicht mehr so viel Zeit.
Grüße GMH 09:59, 21. Nov. 2007 (CET)
- Gratulation euch fast noch frischen Eltern. Da muss die Wikipedia natürlich hintanstehen, obwohl ... vielleicht gibt es ja ein paar Nächte, in denen du ohnehin nicht schlafen darfst ... *g* - Wenn du mit dem Koodinaten-Tool nicht zurecht kommst, dann probiere es doch mal bitte mit diesem hier: http://www.mcaviglia.ch/gmap/coor_de_v2.html - VORSICHT: Es hat einen Fehler. Im Code steht "region:DE-02" (für Bayern) und das ist falsch! Du musst immer das 02 in BY ändern, also von Hand in "region:DE-BY". Ansonsten ist das Tool noch komfortabler und du solltest es einfach mal probieren.
- Dann das Landesamt: Die hatten bis vor ein paar Monaten eine primitive, aber funktionsfähige Suche. Leider scheint die kaputt zu sein. Jetzt musst du in den Bayern-Viewer gehen. Also auf das entsprechende große Symbol in der Werkzeugleiste links klicken, dann öffnet sich ein neues Fenster und lädt ein Java-Programm. Je nach Geschwindigkeit deines Computers dauert das bis zu zwei Minuten (oder so). Im Ergebnis zeigt es dir ein Luftbild der Münchner Innenstadt. Dieses kannst du rein- und rauszoomen und über ganz Bayern verschieben. Alle Bau- und Bodendenkmäler im Ausschnitt (wenn nicht viel zu groß im Maßstab) werden markiert und du suchst dir "deines". Dann kannst du mit einem Punkt links Informationen abrufen, klickst im Bild auf das Denkmal, das du willst und bekommst in nochmal einem neuen Fenster den Auszug aus der Denkmalliste. Schrecklich kompliziert im Vergleich zum alten Verfahren, aber "interaktiv und bunt".
- Und was den Stammtisch angeht, Familie geht vor aber vielleicht findest du doch mal irgendwann die Zeit. Grüße --h-stt !? 15:36, 21. Nov. 2007 (CET)
JEW
und schon geht das Spiel von vorne los: Benutzer:88.77.246.249! yak 15:42, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe (verspätet) die IP gesperrt, Geos hatte die Edits schon revertiert und ich habe das SG angefragt, ob ihnen was einfällt. Mal sehen. --h-stt !? 16:20, 21. Nov. 2007 (CET)
Wieso eine Vollsperre? Die zahlreichen Vandalismus-Edits wurden bloß von IPs getätigt. Da reicht auch eine Halbsperre. -- ChaDDy 21:22, 22. Nov. 2007 (CET)
- Weil der Artikel schon mal per Vollsperre geschützt worden war. Eigentlich wollte ich nur zur Halbsperre greifen, aber da wird ja immer das Log angezeigt. Außerdem sind haben die Freunde eine Mission, die melden sich auch an und warten vier Tage ... --h-stt !? 21:24, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ok. Aber ich fänd´s sinnvoller, dann halt die "Freunde" zu sperren, statt den Artikel. -- ChaDDy 21:35, 22. Nov. 2007 (CET)
- Schau ins Log - es war ein Versuch und er ist wieder gescheitert. Schade, aber wohl kurzfristig nicht zu ändern. --h-stt !? 21:44, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ok. Aber ich fänd´s sinnvoller, dann halt die "Freunde" zu sperren, statt den Artikel. -- ChaDDy 21:35, 22. Nov. 2007 (CET)