Zum Inhalt springen

Juan Ortiz (Entdecker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 22:34 Uhr durch Dellex (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Juan Ortiz war ein spanischer Soldat und Konquistador des 16. Jahrhunderts. Seine genauen Lebensdaten sind nicht bekannt.

Leben

Er war der fünfte und letzte Überlebenden der Narváez Expedition aus dem Jahre 1528 in Florida. Bei den schweren Gefechten zwischen den spanischen Konquistadoren und den Indianern geriet er in Gefangenschaft. Als Hernando de Soto im Jahre 1539 mit etwa 1.000 Männern erneut versuchte Florida zu erobern, musste er mit genau denselben Indianern kämpfen, die schon gegen Narváez gekämpft hatten. Unter diesen Indianern befand sich auch Juan Ortiz. Er hatte sich ihrer Lebensweise angepasst und viele Jahre bei ihnen überlebt. Bei der ersten Gelegenheit schloss er sich der Expedition von Hernando de Soto an, und diente ihm als ortskundiger Führer und Dolmetscher.

Liebe

Nach seiner Gefangennahme durch die Indianer war er zum Tode verurteilt worden. Bei lebendigem Leibe sollte er zusammen mit drei weiteren Gefangenen verbrannt werden. Doch die Tochter des Häuptlings erklärte ihrem Vater, dass sie diesen Fremden liebe und bestand darauf, ihn zu ihrem Mann zu nehmen. Deshalb ließ der Häuptling Juan Ortiz am Leben.

Folgen

Seine Sprachkenntnisse und vor allem seine Kenntnisse der indianischen Denkweise retteten vielen spanischen Expditionsteilnehmern das Leben. Die Geschichte von Juan Ortiz hat viele Schriftsteller in aller Welt inspiriert.

Literatur