Zum Inhalt springen

Diskussion:Zypern

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 18:35 Uhr durch Ulamm (Diskussion | Beiträge) (Zypra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ulamm in Abschnitt Zypra

Aus der ehemaligen Begriffsklärung "Zypern" hierher verlagert (umfasst die Diskussionen zu den Themen: "Insel Zypern" und "Zypern Alternativbegriff für Nordzypern?") --Aurelius Marcus 19:37, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zypern Insel

Benutzer:Christos Vittoratos: In Anbetracht des quälenden Konflikts in der Wikipedia (wo Politik eher fehl am Platz ist) habe ich gemäß dem Vorbild Irland (Insel) einen Link zur allgemeinen Geographie der Insel hergestellt. Eine übergeordnete Begrifferklärungsseite ist überflüssig, da es sich nicht um vollkommen verschiede Dinge, sprich Synonyme handelt, wie etwa am Beispiel Frankfurt


Und wo sind jetzt die Infos zur Insel Zypern? -- fragwürdig ?! 08:58, 12. Jul 2006 (CEST)

Der Frage kann ich mich nur anschließen! Sicherlich - in beiden Teilartikeln wird entsprechendes behandelt, aber diese Trennung des Lemmas wirkt schon sehr unglücklich. Besser wäre ein politisch neutraler Artikel für die Gesamtinsel und dann abgespeckte Unterartikel für die beiden politischen Territorien. -- Fice 12:05, 12. Jul 2006 (CEST)
Schliesse ich mich an yak 18:33, 13. Jul 2006 (CEST), man kann doch alles ueber die Insel:Geographie, Klima, Vegetation, Geschichte bis 1974 auf Zypern, oder meinethalben Zypern (Insel) schieben und auf die beiden politischen Einheiten verweisen?
Du meinst wahrscheinlich "Geschichte bis 1960". Denn der Artikel zur Republik Z sollte auch auf keinen Fall geteilt werden. Hört sich aber ansonsten gut an. -- fragwürdig ?! 19:10, 13. Jul 2006 (CEST)
Als Beispiel kann da die türkische Wikipedia sein. Denn diese hat einen Artikel über die Insel Zypern tr:Kıbrıs und zwei weitere für die jeweils beiden Staatsgebilden tr:Kuzey Kıbrıs Türk Cumhuriyeti und tr:Güney Kıbrıs Rum Kesimi--Danyalova ? 19:16, 13. Jul 2006 (CEST)
Ist ja toll, daß ihr die Republik Zypern mit Güney Kıbrıs Rum Kesimi, also „Griechische Zone Südzypern“ (oder so), bezeichnet. Das sollten wir hier auf keinen Fall nachmachen... -- fragwürdig ?! 19:34, 13. Jul 2006 (CEST)
Tja, Republik Zypern kann auch bleiben, obwohl es ja nicht die Republik Zypern ist sondern eine griechische Republik auf Zypern. Viele Inhalte erzählen von dieser Pseudo-Republik, viele stimmen auf keinen Fall, wie z.B die Verwaltung. Das war vielleicht vor 74 so, aber jetzt auf keinen Fall. Der Artikel sollte sicht nur auf die südliche Verwaltung beziehen. Die im Süden haben eh keine Ahnung, was im Norden geschiet.--Danyalova ? 19:43, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich hätte bei der türkischen Wikipedia die Bezeichnung „Griechische Zone Südzypern“ natürlich nicht gewählt. Das zeigt die Anlehnung des offiziellen türkischen Sprachgebrauchs, also POV. Da wäre die Eigenbezeichnung als Republik Zypern angebrachter. Was auch unschön wäre, wenn die griechische Wikipedie anstatt Türkische Republik Nordzypern die Bezeichnung wie "Zypern, unkontrollierte Gebiete" wie der Benutzer:Boukephalos oder ähnliches pflegen würde.--Danyalova ? 22:51, 13. Jul 2006 (CEST)
Bitte? In der deutschen WP halten wir uns an die deutschen Gegebenheiten. Was die Türkei über Zypern denkt ist wir dabei relativ egal! Die EU (und damit D und A) und auch die Schweiz erkennen, wie auch die UNO, nur die Republik Zypern an. Und solange die TRNZ international nicht anerkannt ist sollte hier hier nicht als vollwertiger Staat behandelt werden. Da die Türkei das anderes sieht kann man gerne in tr.wikipedia.org das anderes machen - aber nicht hier.
Mir gefällt die Abspaltung des Artikel Zypern nicht, aber wenn sollte man nur einem Artikel anlgen, welcher sichmit der Insel als geografisch/botanische Einheit befasst. -- burts 15:12, 17. Jul 2006 (CEST)
Kollege, du solltest nicht vergessen, dass es sich bei der Republik Zypern de jure um einen türkische-griechischen Staat handelt, also um keinen rein griechischen Staat!!! Dieser Staat (de facto nur in Südzypern) wird untergehen, wenn erstmal der Annanplan angenommen oder aufgezwungen wird! Denn Nordzypern wird niemals sich der Republik Zypern anschließen, viel wahrscheinlicher ist das Gegenteil oder der Weltuntergang--Danyalova ? 15:20, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich hab das jetzt einfach mal so gemacht, und alle "allgemeinen" Angaben zu Zypern (Insel) verschoben, daruerb schien ja einigermassen Konsens zu bestehehen, sicher hab ich einiges uebersehen, was noch verschoben werden muss. yak 15:21, 17. Jul 2006 (CEST)
Gute Entscheidung. Aber ich würde trotzdem vorschlagen, dass wir wie in der türkischen Wikipedia vorgehen. Also sollte Zypern (Insel) lieber zu zypern verschoben werden und oben im Artikel mit einer BKL versehen werden.--Danyalova ? 15:32, 17. Jul 2006 (CEST)
hab mir gerade die links angesehen. Rein praktisch gesehen ist Danyalovas Vorschlag der praktikabelste, und die Insel war ja auch schliesslich vor den Staaten da... yak 15:48, 17. Jul 2006 (CEST)
In meinen Augen kann man es so durchführen. Es ist schließlich kein muss, die Insel und die Republik in einem Artikel zusammenzufassen.--Danyalova ? 17:12, 17. Jul 2006 (CEST)
Also, Zypern soll die Insel beschreiben, mit BKH auf Republik Zypern, richtig? Halte ich auch für sinnvoll. -- fragwürdig ?! 17:40, 17. Jul 2006 (CEST)

Das war ja genau das Anliegen: Einen neutralen Artikel für die Gesamtinsel zu haben, mit naturwissenschaftlichem und sonstwie aktuell-politisch unverfänglichem inhaltlichen Schwerpunkt. Ein formales Problem sehe ich jetzt noch darin, dass die Versionsgeschichte des Artikels Zypern (Insel) nun die Autoren, die den Artikel verfasst haben, (teilweise) unterschlägt ... -- Fice 17:39, 17. Jul 2006 (CEST)

Ok, dann sollte man den Artikel Republik Zypern mit der ursprünglichen Versionsgeschichte über das Lemma nach Zypern verschieben, aber den Inhalt nur auf die Insel beschränken. Die Infos zu dem Staat sollten dann unter Republik Zypern wieder eingefügt werden. Naja ich bin kein Admin, unsere Admins werden es schon hinkriegen. Ich hoffe, dass sich alle darauf einigen können, dass unter Zypern die Insel an sich behandelt wird und die beiden Staaten in eigenen Artikeln.--Danyalova ? 17:46, 17. Jul 2006 (CEST)

Man könnte auch einfach Zypern (Insel) nach Zypern verschieben und Zypern (insel) löschen. Die Mühen anderer vom alten Zypern-Artikel würden dann irgendwo untergehen, aber so geht es schneller.--Danyalova ? 21:53, 17. Jul 2006 (CEST)

Zypern Alternativbegriff für Nordzypern?

Sagt man wirklich Zypern, wenn man Nordzypern meint? Wenn ich Zypern sage, spreche ich entweder von der Insel oder Südzypern. Zu Nordzypern sage ich Nordzypern. Geht es euch anders? -- fragwürdig ?! 19:30, 20. Jul 2006 (CEST)

Jo, geht es mir, Ich rede meistens von Nordzypern und Südzypern, wenn ich Zypern sage meine ich die ganze Insel, aber denke mit der Begriffserklärung ist es am besten.--Mal 21:42, 20. Jul 2006 (CEST)
Mir gefällt die Begriffserklärung überhaupt nicht. Naheliegender und logischer ist ein Lemma "Zypern" für die Insel und innerhalb dieses Artikels gibt es dann Links auf die beiden Territorien-Artikel. -- Fice 22:45, 20. Jul 2006 (CEST)
Genau. Ich denke auch, daß man auf die BK eher verzichten kann. -- fragwürdig ?! 22:52, 20. Jul 2006 (CEST)

Wieso gefällt euch die Begriffserklärung nicht, vieleicht finden sich noch andere Sachen die Zypern heißen (es gibt z.B. eine Hotelkette) sodass eine Begriffserklärng vernünftig ist. --Mal 17:07, 21. Jul 2006 (CEST)

Naja, ursprünglich zielte meine Frage darauf ab, ob Nordzypern in der BK vorkommen soll. Denn (Zitat) Alle Einträge verweisen tatsächlich auf einen weiteren Artikel (der auch ein roter Link sein kann) und dürfen keinesfalls in eine Sammlung von Wörterbuchdefinitionen oder eine Assoziationsliste aller möglichen Wortzusammensetzungen ausarten. Notenbank kann etwa auch im unmittelbaren Kontext nie durch Note ersetzt werden und wurde deshalb nicht in die Begriffsklärung mit aufgenommen (WP:BKL). Und (zumindest) ich sage zu Nordzypern nicht Zypern, womit Nordzypern nur Assoziation wäre und nicht in der Liste erscheinen sollte. -- fragwürdig ?! 17:14, 21. Jul 2006 (CEST)
Hab mir gerade mal die Konkurrenz angesehen:

aber das Wort Zypern bezeichnet strenggenommen nur die INsel, beide staatliche Gebilde da haben eigene, andere Namen (so wie BRD, DDR). Ich waere also auch eher fuer Zypern=Insel + Verweise yak 17:20, 21. Jul 2006 (CEST)

Ja, aber Amerika ist z.B. eine Begriffserklärung. --Mal 17:32, 21. Jul 2006 (CEST)

Australien dagegen wieder der Staat yak 17:34, 21. Jul 2006 (CEST)

Bei Island gibt es sogar nur den Staat, ueber die Insel selbst fehlt jede Angabe... Dringender Aktionsbedarf! yak 17:36, 21. Jul 2006 (CEST) :-)

Ist bei Island z.B. aber kein Problem, da Insel = Staat. -- fragwürdig ?! 17:40, 21. Jul 2006 (CEST)
Den Staat gibt es aber, wie ich gerade gelernt habe, erst seit dem 17. Juni 1944, die Insel schon etwas laenger (zu mindest grosse Teile der Insel). Es koennte also durchaus einem potentiellen/hypothetischen Gross-Daenischen Nationalisten missfallen... So kommen wir nicht weiter, fuerchte ich!yak 17:52, 21. Jul 2006 (CEST)

Wenn schon in den Artikeln zwischen Insel und Republik Zypern unterschieden wird, sollte man dies auch bei den Interwikilinks so fortführen. So verweist vom Inselartikel beispielsweise der Interwikilink zum Niederländischen Artikel, der den Staat Zypern behandelt (nl:Cyprus). Da müsste mal ausgemistet werden, oder? Gruß Fritz von Fingerhoff 15:41, 17. Jul 2006 (CEST)

auf jeden Fall, aber ich wuerde damit noch etwas warten, bis wir uns ueber das Lemma wirklich einge sind. yak 15:56, 17. Jul 2006 (CEST)

Interwiki

21:49, 18. Jul 2006 3ecken1elfer (Diskussion | Beiträge) (interwikis wieder rein, die französische und plattdeutsche behandeln ebenfalls die insel, den rest kontrolliere ich gleich)

Das stimmt doch garnicht! Die meisten Wikipedia-Artikel, die verlinkt sind, behandeln die Republik Zypern. Sind 3ecken1elfer die zahlreichen Wappen und Flaggen der Republik Zypern nicht aufgefallen? Die Artikel behandeln zwar auch die Insel, aber im Zusammenhang mit der Republik Zypern als de jure Inselstaat.--Danyalova ? 14:53, 19. Jul 2006 (CEST)

ich kann leider kein indonesich, aber der französische artikel[1] behandelt die insel zypern und im artikel gibt es wikilinks auf den griechischen [2] und den türkischen [3] teil.
ich habe korrigiert, dass bestehende richtige interwikis mit einer pauschalbegründung entfernt wurden: (INterwikis bis auf türkisches raus, da sie die Republik Zypern behandeln)
das ist nämlich schlichtweg quatsch, siehe die französische version.
also: keine pauschalbegründungen und keine löschaktionen, sondern einzeln überprüfen. und wo man sich nicht sicher ist, nachfragen.--3ecken1elfer 15:27, 19. Jul 2006 (CEST)

Aha dann guck dir alle erstmal an, bevor sie alle einfach so einfügst.--Danyalova ? 16:32, 19. Jul 2006 (CEST)


wie ich oben geschrieben habe, kann ich kein indonesisch und die meisten von den anderen sprachen kann ich auch nicht.
aber simple englisch, französisch und finnisch hast du unberechtigterweise gelöscht. die andern kannst du ja überprüfen, denn du hast unberechtigterweise mit einer pauschalbegründung gelöscht.
daher hast du die sorgfaltspflicht verletzt und damit fällt dein appell auf dich zurück.
--3ecken1elfer 16:44, 19. Jul 2006 (CEST)

Aha, trotzdem sollten nur die Interwikis drin bleiben, die auch stimmen! Das heisst erst hinzufügen, wenn die Sicherheit vorhanden ist! Lieber weniger schreiben, aber dafür richtig!--Danyalova ? 17:42, 19. Jul 2006 (CEST)

die diskussion um des kaisers bart:-)
ich kann zu französisch , simple english ,finnisch, englisch, latina, plattdeutsch mit sicherheit sagen, dass die links auf die insel stimmen, du bei türkisch.
bei italienisch, portugiesisch und schwedisch bin ich auf vermutungen angewiesen, bei holländisch hast du recht.
deine anspielung, flaggen in einem fremdsprachigen artikel gäben einen hinweis, ist unbegründet.
und mittlerweile habe ich den eindruck, dass du mehr berechtigte links als unberechtigte gelöscht hast.
Du schreibst: Lieber weniger schreiben, aber dafür richtig! absolut meine meinung. da du ja zumindest dies hier auf deiner beobachtungsliste hast, darf ich dich in dem zusammenhang auf zwei imho völlig unbegründete vermutungen hinweisen, die du aufgestellt hast und wo ich immer noch auf eine quelle warte:

[4] [5]

--3ecken1elfer 18:28, 19. Jul 2006 (CEST)

Okay. Hier meine Quellen:

Nicht zu vergessen:

  • Cemal ŞENER : "Türkiye`de yaşayan etnik ve dinsel gruplar" - ETİK Yayınları (Die in der Türkei lebenden ethnischen und religiösen Gruppen)--Danyalova ? 18:39, 19. Jul 2006 (CEST)


danke, ich erwartete allerdings eine quelle für diese aussage:
Nicht vergessen, die Zahl der Kurden nimmt zu. Die ethnischen Türken waren gastarbeiter, die Kurden die nachkamen waren überwiegend Asylanten (mehr oder weniger berechtigter Asylantrag, meist Wirtschaftsflüchtlinge) oder kamen auf andere Wege ins Land (geschmuggelt oder Scheinehe). Insgesamt dürfte der Arbeitslosenanteil und die Sozialhilfenehmer etwa bei 25% der Arbeitsfähigen Männer betragen, darunter auch Asylanten!
dies steht nicht im world fact book, ich würde dich aber auch bitten, das auf der entsprechenden disk-seite zu beantworten.
gruss --3ecken1elfer 22:16, 19. Jul 2006 (CEST)
Du hast auch dazu eine Quelle erwartet. Ich bin es nicht verpflichtet, aber tue es trotzdem. Zu dem letzten Zitat hab ich keine Quelle, aber die 25% ließe sich leicht herausgooglen. Der Rest ist meine Eigenmeinung, die ich mit anderen Migrationsforschern teile! Evtl. erstelle ich eine Statistik über die Menschen aus der Türkei in meiner Stadt hier in Deutschland!--Danyalova ? 22:19, 19. Jul 2006 (CEST)


ich hatte zwar um beantwortung auf der entsprechenden disk-seite gebeten, aber das kann ja verschoben werden.
ich wusste gar nicht, dass du migrationsforscher bist, aber wenn du wissenschaftler bist, verstehe ich erst recht nicht, wie du deine meinung hier ausbreiten kannst.
ich habe das - für dich vielleicht irrige - verständnis, dass wissenschaftler zwar eine meinung haben, aber sich primär an fakten halten sollten, wenn sie eine these aufstellen. diese these sollte dann belegbar sein.
und darauf warte ich immer noch. besonders interessieren mich in dem zusammenhang deine quellen für deine behauptungen über die kurden und für die 25 % arbeitslosigkeit.
gespannt wartend --3ecken1elfer 22:35, 19. Jul 2006 (CEST)
Bist du dir eigentlich im klaren, dass du mich nervst. Hättest du einen besseren Ton eingeschlagen, hättest du ziemlich genaue Quellen bekommen. Aber so nicht. Desweiteren handelt es sich um ein Diskussionsbeitrag, wo ich es nicht zu belegen brauche und auch nicht werde, wenn du deine Anforderung nach Quellen in zig Diskussionsseiten schreibst. Es sind meines Wissens rund 1/4 der Türken in Deutschland arbeitslos und meine Aussage über die Kurden, kann ich im guten Gewissen wiederholen, denn in der Stadt, wo ich lebe, kein einziger Kurde als Gastarbeiter hierher kam. Aber wenn du so scharf bist, es auch mal nachzulesen, dass 25% der Menschen aus der Türkei arebitslos sind, werde ich dir noch eine Quelle nachreichen. Und eine Bitte: Verschiebe die Beiträge dorthin, wo sie hingehören und schreibe immer dort etwas, wo du zum Thema auch etwas beitragen kannst, ohne andere Diskussion miteinzubeziehen, wie hier im Falle!--Danyalova ? 22:46, 19. Jul 2006 (CEST)


nachlinksrück

du erklärst mir sicher bei gelegenheit, was ein besserer ton ist. vielleicht beinhaltet der dann so sprüche wie: du nervst. halte ich persönlich für einen ausgezeichneten ton, vorbildlich.

wenn du diskussionsbeiträge, in denen du behauptungen aufstellst, nicht begründen willst, können deine diskussionsbeiträge in zukunft von jedem ignoriert werden. ich unterstelle, dass das nicht deine absicht ist und dass der beleg noch folgt.

du kennst in deiner stadt jeden kurden ? ich bin beeindruckt.

nochmal ganz langsam: ich erwarte nur eine seriöse quelle, mehr nicht.

ich habe mir erlaubt, dich hier darauf hinzuweisen, weil du bei der diskussion türken in deutschland nicht geantwortet hast.

meine bitte war auch, dort zu antworten, aber jeder so gut er kann.

und auf die quellen warte ich immer noch.

--3ecken1elfer 23:04, 19. Jul 2006 (CEST)

nachtrag: ein teil der diskussion wurde an die richtige stelle kopiert, den holland-interwiki nehme ich raus, der ist sicherlich falsch. --3ecken1elfer 18:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Athen,Istanbul

Dieser Artikel behandelt die geographische Insel Zypern. So stehts oben im Artikelanfang. Das heißt er umfasst den türkischen und griechischen Teil der Insel gleichermaßen. Deswegen muss folgender Satz im Artikel umgeändert werden:. Die englische Sprache ist für junge Zyprer fast genauso wichtig wie das Griechische, da die meisten Studenten ihr Studium in Athen, in anderen Ländern Europas oder in Nordamerika absolvieren. Wenn der Satz so da steht, schließt er die türkischen Zyprioten aus und das hat nun nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Hier soll doch niemand diskriminiert werden! Deswegen solte der Satz so lauten:. Die englische Sprache ist für junge Zyprer fast genauso wichtig wie das Griechische oder Türkische da die meisten Studenten ihr Studium in Athen, Istanbul, in anderen Ländern Europas oder in Nordamerika absolvieren. 3ecken1elfer deine Begründungen waren auch schon mal besser! Was soll die Anderung? Lies dir den Satz doch nochmal in Ruhe durch.--mbm1 20:53, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

bk-der türkische bevölkerungsanteil beträgt 27 % . rechne davon mal runter, wieviel in Nordamerika, Großbritannien und Australien/Neuseeland studieren.(die Hälfte ?) vom Rest zieh mal ab, wer noch in West-Europa studiert.(ein viertel?) dann ist der anteil derjenigen, die zum studium in die türkei gehen, ebenfalls ein viertel. ein viertel von 27 % sind 8 %, von mir aus zehn.
Die englische Sprache ist für junge Zyprer fast genauso wichtig wie das Griechische, da die meisten Studenten ihr Studium in Athen, in anderen Ländern Europas oder in Nordamerika absolvieren.
das schließt die türkischspragigen zyprioten keinesfalls aus, der prozentuale anteil derjeningen, die türkisch zum studieren brauchen, ist nur so gering, dass er zurecht nicht auftaucht.
da der ganze satz aber im zusammenhang mit der insel zypern irrelevant ist, hab ich ihn jetzt komplett gelöscht. 3ecken1elfer 21:35, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

3ecken1elfer ja jetzt wo du es sagts finde ich auch der Satz ist unsinnig und solte raus. Allerdings schade das dich der Satz erst nach meiner kleinen Anderung gestört hat.--mbm1 21:29, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Türkisch wahr und ist zusammen mit Griechisch auf ganz Zypern Staatssprache und somit unabhangig von dem Prozentuallen Bevölkerungsanteil der Türkischen Zyprioten genauso wichtig wie Griechisch!--mbm1 21:43, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

quatsch. lies dir das mal durch. natürlich ist rätoromanisch nicht so wichtig wie deutsch. nimm mal die brille ab, dann schreibst du auch nicht so einen unsinn. 3ecken1elfer 21:59, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Also dein Latzter Vergleich mit dem Rätoromanischem hinkt und ist deswegen Unsinn. 1. Im gegensatz zum Rätoromanischen in der Schweitz, War und ist rein Rechtlich Türkisch dem Griechischen absolut und ohne Vorbehalt Gleichgestellt. 2. Ist der Prozentuale Anteil der Rätoromanen in der Schweitz verschwindend gering. 27% Türken sind keine 0.5% Minderheit.--mbm1 22:12, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

religionen et al

Im Absatz Religion wird die Behauptung aufgestellt das 78% der Zyprioten Ortodoxe Christen seien. Das muss natürlich unsinn sein da es nur 73% zypioten Griechischer Abstammung gibt. 27% sind Türkischer Abstammung und somit zum grösten Teil Muslimisch. Deswegen habe ich die Prozenzahl der christen auf 73% veringert.--mbm1 21:36, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

das lass mal schön sein, quelle ist das world fact book, findest du bei den artikeln über die trnz und zypern. 3ecken1elfer 21:44, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Jetzt widerspricht sich der Artikel selber und das ist nun wirklich lacherlich! Laut Artikel gibt es 27% Türken auf der Insel die wiederum laut Artikel zu 99% Muslime sein sollen und 73% Griechen. Also stimmt hier eine Zahl nicht. Und nicht nur dort gibts Fehler es geht noch weiter: Laut Artikel sollen 1% Römisch Katholisch sein und 1% Christliche Maroniten. Das macht dann schon 80% Christen auf der Insel! Das stimmt aber einfach nicht wenn 99% der 27% Türken sind. Egal welche Quelle du zitierst das ist einfach blanker unsinn Mathematisch genauso wie auch Faktisch.--mbm1 21:56, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

übernimm einfach alle zahlen vom world fact book, dann bist du auf der sicheren seite. 3ecken1elfer 21:57, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Das World Fact Buch[6] ignoriert anscheinend die Türkischen Immigranten und das Türkische Militar auf der Insel . Das andert dann aber nichts daran wieviel Leute wirklich auf der Insel leben und welcher Religion sie angehören. Das wahre ungefar so wenn mann bei einer Religionsstatistik für Deutschland einfach die Auslander weglast. Das verfalscht dann das ganze Bild. Das scheint mier alles übernommen vom Griechisch geführten Teil der Insel. Laut der Türkisch Nordzypriotischen Republik ist die derzeitige Bevölkerung:264.172 (De Facto)[7]. Also stimmen die Zahlen im Artikel nicht.--mbm1 09:59, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke Mbm1, du hast den Durchblick. Auch wenn die 264.000 de facto sind, kann man ruhig von 225.000 Zypern-Türken ausgehen. Nicht beachtet werden bei der Angabe der Bevölkerungszahlen die 30.000 Studenten in Nordzypern und die UN-Soldaten und ausländische UN-Mitarbeiter sowie die anderen Briten auf der Insel. Die sind ja wie gewöhnlich nicht griechisch-orthodox, sofern sie noch nicht bekehrt wurden sind ;-). Auf griechischem Boden ist es unhöflich, wenn man über Minderheiten spricht und die CIA ist auch nicht die beste Quelle. Aber wie ich sehe hast du den Durchblick und bist nicht so einer, der eine Quelle auch akzeptiert, wenn sie falsch ist wie manch anderer. Gruß--Danyalova 14:00, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In einem Bericht der Human Right Watch über die Türkische Minderheit in Griechenland wird der Prozentsatz für die Türkische Bevölkerung auf Zypern im Jahre 1955 mit 20% angegeben[8]. Diese Zahl kann eigentlich nur nach oben gegangen sein. Das ist ein weiterer grund warum die Prozentangaben im Artikel nicht stimmen können.--mbm1 21:33, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vandalismus

User 84.161.254.118 hat auf diser Seite mehrfach vandaliert. Wie kann man das verhindern?--mbm1 13:27, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Vandalensperrung--Danyalova 14:55, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für deine Auskunft.--mbm1 21:33, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Zypern-Aritkel GESCHICHTE

Hallo,

warum wurde der Teil mit der Flucht von rund 120000 Nordgriechen nach Einmarsch der Türken 1973 gelöscht?

mfg

es geht im um dies.
hallo, lieber nutzer der universität freiburg
weblinks im fliesstext sind grundsätzlich zu vermeiden, viel wichtiger: änderungen im text immer in der zusammenfassungsbox begründen. ( also zwei schnitzer auf einmal ). wenn du also einen weblink einfügen willst, tu dies unter beachtung von WP:WEB und ändere dann.
grundsätzlich geht es hier allerdings um die insel zypern, deine änderung wäre im artikel Zypernkonflikt besser aufgehoben.
gruss zurück 3ecken1elfer 15:33, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Bevölkerungszahl falsch

Hi, ich glaube die Zahl der Türken ist in dem Artikel Falsch. In dem Artikel [[9]] steht was ganz andres. Muss also viel höher sein. Gruß Adni --87.167.236.180 19:43, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

da hast du Recht. Die zahlen stimmen nicht. Wurde weiter oben auch schon dikutiert.--mbm1 21:07, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aktuelle Informationen über Zypern

Warum werden dem Nutzer auf dieser Seite bewusst Informationen vorenthalten? Wir betreiben ein Journalistenbüro auf Zypern und stellen auf unserer website ausführlich das Land dar - aktuell, historisch, kulturell etc. Es ist die einzige deutschsprachige Seite, die sich auf diese Weise mit beiden Seiten Zyperns auseinandersetzt. Mehrmals schon habe ich den Link zu unserer webpage auf dieser Seite eingetragen - und immer wieder wird er entfernt. Warum eigentlich? Was ist das Problem? Christiane Sternberg Cyprus International Press Service christiane.sternberg@cips.com.cy www.cips.com.cy

Ihre Seite weißt (z.B im Bezug auf den Norden Zyperns) Unneutralitäten auf. Da gibt es bessere Seiten über den Nordteil Zyperns als ihre. Aber ihr Design und der Seitenaufbau ist Ihnen gut gelungen. Weiter so.--212.168.166.13 14:07, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich formuliere es mal so: wer seine eigene seite promoten will und dazu mit dem argument anfängt: wer meine homepage nicht verlinkt, der will bewusst informationen vorenthalten, hat die zweitschlechteste eröffnung einer diskussions gewählt, die es gibt. schlimmer wäre nur noch, das wort zensur explizit auszusprechen.
also kurz und knapp die begründung: es gibt regeln, die finden sich hier: WP:WEB.
mal ganz davon abgesehen: auf ihrer seite finden sich offensichtlich selbst eingescannte zeitungsartikel u.a. aus dem focus, dem rheinischen merkur etc.
es interessiert mich persönlich nicht, ob sie urv begehen oder nicht, das müssen sie selber wissen. aber wer offensichtlich urv begeht, wird nicht verlinkt. frage beantwortet? dann weiterhin viel erfolg. 3ecken1elfer 14:33, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank für die prompten Antworten. Vielleicht gab es Missverständnisse. Lassen Sie mich antworten: Unneutralität? Mmmh. Unser oberstes Ziel ist Ausgewogenheit. Vielleicht gibt es wie oben erwähnt bessere Seiten über den Nordteil Zyperns, aber tatsächlich keine, die sich objektiv beider Seiten gleichermaßen annimmt. Das ist fakt und keine Selbstbeweihräucherung. Wir sind vor Ort und beschäftigen uns schon lange genug mit der Insel, um das zu wissen. (Übrigens haben weder die Presseämter im Norden noch im Süden Zyperns, die für gewöhnlich jede Unausgewogenheit sehr sensibel registrieren, etwas an der Seite auszusetzen.) Wir wollen unsere website nicht "promoten", sondern die Informationen, die wir hier im Land bekommen, einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die von Ihnen erwähnten Regeln kenne ich, aber ständig wechselnde Nachrichten und aktuelle Informationen über das Land sind doch in diesem Falle eher von Vorteil, oder? Und die gescannten Artikel, auf die Sie sich beziehen, sind auf unserer Seite ganz klar als Referenzen ausgewiesen. Das bedeutet, dass es sich um jene handelt, die als Beiträge von uns in den jeweiligen Medien veröffentlicht wurden. Glauben Sie mir - als Journaisten achten wir mehr als jeder andere darauf, keine urv zu begehen ;-) Ich würde mich freuen, wenn Sie sich im Rahmen der wikipedia-Philosophie noch einmal eingehend mit unserer Seite beschäftigen würden. Ernsthaft - es gibt eine Menge aktueller und auch allgemeiner Informationen, die im Netz auf Deutsch nirgends sonst zu finden sind.
Christiane Sternberg
Cyprus International Press Service

Für mich persönlich ist ihre Seite 1. nicht neutral genug 2. finde ich das private Seiten als Quelle nicht akzeptabel sind.--mbm1 23:04, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten


ich finde jede art der quellenangabe legitim, auch wenn sie nicht neutral ist da es hier um die herkunft und nicht um die bewertung der quelle geht. zahlen über die nordzyprischen verhältnisse werden natürlich nur dann offiziell (uno etc.) gepflegt, wenn der "staat" international anerkannt ist was hier bekanntermassen nicht der fall ist (siehe homepage der vereinten nationen - abteilung mitgliedsstaaten http://www.unric.org/German_Section/Pressemitteilungen/UNIC%1030.html). so wird man in diesem fall immer mit (mindestens) zweierlei aussagen leben müssen, welche der wahrheit entspricht wird dann wohl die nähere geschichtliche entwicklung ans tageslicht befördern.

zyprisch oder zypriotisch??

(Adjektiv)

Wie muss es heißen? Zyprisch? Oder zypriotisch? Oder geht beides gleichermaßen? Kopfballungeheuer 11:12, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hier ein Hinweis aus der Duden-Redaktion dazu: "Generell werden die Bewohner Zyperns als Zyprer bezeichnet, das dazugehörige Adjektiv lautet zyprisch. Die Bezeichnungen Zypriote bzw. zypriotisch hingegen beziehen sich laut der „Liste der Staatennamen” des StAGN nur auf die Zyperngriechen, nicht jedoch auf die Bewohner des türkischen Teils der Insel." Christiane Sternberg, Cyprus International Press Service

Das ist ja nun die blödsinnigste Erklärung die es gibt. Ich würde einfach mal sagen Zypriot und zypriotisch sind eine altertümliche Form zu Zyprier, Zyprer und zyprisch. Es kommt also auf die Auflagenzahl des Duden an. Der Ethnos der Inselbewohner ist dabei unerheblich. Als Inhaber eines zyprischen Passes mit englischer Abstammung bin ich genauso Zypriot wie Zyprer.--Löschfix 21:10, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Meines Wissens muß es zyprisch heißen. Diese Schreibweise wird in dem Artikel auch vorwiegend genutzt. Zypriotisch findet man jedoch auch noch (auch in anderen Artikel). Was ist korrekt nach Meinung der WP-Sprachexperten?--Blaufisch 10:28, 21. Dez. 2006 (CET)

Das Auswärtige Amt sagt VERBINDLICH: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/Terminologie/Laenderverzeichnis.pdf (letzte Seite). Daher: Zyprer, Zyprerin, zyprisch -- Arne List 21:57, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kontinentale Zugehörigkeit

Im Artikel steht: "Zypern gehört zu Europa", der Artikel ist aber in die Kategorie:Insel (Asien) eingeordnet. Ist das kein Widerspruch? M. E. ist Zypern eine asiatische Insel und gehört daher nicht zu Europa. Oder liege ich da falsch? Geisslr 23:28, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

So, nun stimmts. Man kann auch einfach ändern, was offensichtlich falsch ist :) -OS- 23:33, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Wenn man sich sicher ist, ja! Danke. Geisslr 08:20, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ganz doofe Frage: Wieso gehört Zypern zu Europa, bzw. wer legt das fest? Nächstes Festland (und plattentektonisch verbunden ?) ist doch offensichtlich Kleinasien. Klar ist die kulturelle Nähe zu Europa gegeben, doch die Kanarischen Inseln zählen auch zu Afrika. Vergesst es, verguckt... -- Frente 22:43, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nützliche Informationen?

Ich vermisse folgende Informationen:

  • dass auf der Insel (in beiden Teilen) Linksverkehr herrscht
  • 220V 50Hz Wechselstrom mit britischem Netzstecker, teilweise auch deutschem Niedervoltstecker

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

marking image as missing essential license information. If this is not fixed this image might be deleted after 7 days. (diff);

-- DuesenBot 00:28, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde diese Zypern-Karte nicht gut bzw. nicht treffend, weil sie den türkisch-besetzten Teil nicht richtig darstellt!

Zypern und Malta führen 2008 den Euro ein.

Gemäß folgender Meldung führen beide Länder 2008 den Euro ein: http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=economicsNews&storyID=2007-07-10T113607Z_01_BON040132_RTRDEOC_0_EU-EURO-MALTA-ZYPERN.xml&archived=False Wo können wir es verlinken und wie? --JARU 07:02, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es handelt sich hier um die Insel Zypern , wo die Währung nicht hingehört.Für den Statt Zypern gebe Republik Zypern ein.--Boris 321 17:12, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zypern-Karte

Ich finde die Zypern-Karte nicht treffend, weil die Hauptstadt nicht darauf ist und der türkisch-besetzte Teil falsch dargestellt ist!

Was ist denn da falsch dargestellt? Bitte unterschreibe deine Beiträge mit ~~~~. -- FRaGWüRDiG ?! 12:53, 5. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt keine offizielle und von den UN annerkannte Zypern-Karte, wo die Städte im Norden einen bzw. nur einen türkischen Namen haben und diese Städte in einer "T. R. Nordzypern" gehören. -- nass 00:49, 6. Aug. 2007 (CEST)

Ich mag zwar keine Polemik von IPs, aber es ist schon eigenartig, eine Karte ohne die zweitgrößte Stadt, egal mit welchem Namen. Wenn wir schon auf CIA-Karten zurückgreifen müssen, sollten wir vieleicht eine umfangreichere nehmen. Auf die Gefahr hin, beiden Seiten auf die Füße zu treten. Es interessiert im deutschen WP wenig, wer welche Stadt wie schreibt, wenn der Name wenistens etwas Verbreitung hat. [10] scheint mir ganz passabel - was wäre an dieser auszusetzen?-OS- 01:02, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, ich habe die alte Karte um den Hauptstadtnamen ergänzt und wieder in den Artikel eingefügt. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 20:44, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wen willst Du verarschen? Wo ist da Nikosia?-OS- 20:52, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Habe ich einen Anzeigefehler? Wo Nikosia stehen müßte, steht nur Strovolos.-OS- 21:05, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Locker bleiben. Ein Stern an der Stelle, wo Nikosia liegt, war schon immer drin. Jetzt ist auch die Beschriftung dabei. -- FRaGWüRDiG ?! 21:33, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Aber doch wohl die Falsche. Sry, wenn ein Türke eine Standardkarte so anpasst, daß die nordzyprischen Städtenamen der Türkischen Variante entsprechen, ist das eine Sache. Aber den Namen der Hauptstadt zu tilgen, und eine kleinere Stadt einzufügen, die vorher nicht da war, ist das für mich eine Manipulation. Das die bisher niemand kritisiert hat, machts nicht besser. So ist die Karte Schrott.-OS- 21:40, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mag ja alles sein. Aber oben schien dir nur Nikosia zu fehlen. Und das ist jetzt nun mal drauf. Das Dorf daneben ändert ja nichts daran. Kannst aber gerne auch eine schickere Karte malen. -- FRaGWüRDiG ?! 21:53, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
... und auf der aktuellen Factbookkarte ist Starvolos auch dabei [11]. -- FRaGWüRDiG ?! 21:57, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Und warum trägst Du dann nicht auch Nikosia ein, offenbar kannst Du das im Gegensatz zu mir. Mein Problem ist doch eigentlich nur das einer enz. vollständigen Darstellung. Und angesichts der Stimmung hier finde ich solche Spielchen unpassend, bei der Anpassung an die Türkische Position die Hauptstadt (beider Teile) wegzulassen. Wenn ihr eine Karte mit türkischen Kleinstadtnamen, aber oder Hauptstadt bevorzugt, spricht das Bände...-OS- 22:01, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt muss ich passen. Auf der Karte ist ein Stern an der Stelle, wo Nikosia liegt. Neben dem Stern ist eine Beschriftung "Nikosia". Was fehlt dir noch? Kann es sein, das dein Cache verrücktspielt und dir nicht das aktuelle Bild anzeigt? -- FRaGWüRDiG ?! 22:04, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sry, die Erklärung ist so bescheuert, die glaubt mir keiner. Bin mit AOL online, und hab damit hier sonst keine Probleme. Auch nach Restart zeigte es mir die Karte ohne Nikosia an. Erst als ich mit dem IE das Lemma öffnete, erschien die Karte mit Nikosia, wie auf der verlinkten Karte. Muß mich bei Euch allen aus tiefstem Herzen entschuldigen. Hab zwar vieles gecheckt, aber auf solch groben Anzeigefehler kam ich wirklich nicht.-OS- 22:14, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldigung angenommen. Allerdings hätte es auch so ohne "verarschen" & Co. gehen können, finde ich. -- FRaGWüRDiG ?! 22:18, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

türkischer Norden

In dem Städte-Artikel stand, dass Famagusta und Kyrenia im türkischen Norden sind. Sowas gibt's auf der Insel gar nicht! Es gibt nur einen türkisch-besetzten Norden. nass 17:21, 6. Aug. 2007 (CEST)

Was ist eigentlich gegen einen türkisch-kontrollierten Norden zu sagen. Vieleicht als Kompromiss? Denn das der Norden überwiegend von türkischen Zyprern bewohnt wird, ist doch wohl ein Fakt. Ohne auf die Frage der historischen Entwicklung dieses Fakts eingehen zu müssen.-OS- 18:27, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Tuerkisch Sprechend und Buerger der Tuerkei ist in vielerlei Hinsicht nicht das selbe, deshalb waere die Formulierung missverstaendlich. Ausserdem leben im Norden auch Griechen, Maroniten, Kurden und Gastarbeiter diverser Nationalitaeten. yak 19:17, 6. Aug. 2007 (CEST)
Es geht um türkisch-besetzt oder türkisch-kontrolliert. Keine Ahnung, aber die Polizei und das Militär werden doch größtenteils durch Zahlungen des Türkischen Staates finanziert, oder? Also selbst wenn diese Truppen überwiegendend aus Einheimischen bestehen, übt die Türkei die Kontrolle aus.-OS- 20:01, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mit dem Begriff "türkisch-kontrollierter Norden" bin ich auch einverstanden, solange es kein "türkischer Norden" ist. 85.178.39.141 20:16, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

TRNZ

Normalerweise müsste überall die TRNZ in Häckchen geschrieben werden, weil sie keine weltweit anerkannte Regierung ist. Nur die Türkei erkennt die als Regierung an. nass 17:39, 6. Aug. 2007 (CEST)

Die diplomatische Anerkennung hat aber nichts mit deren Bezeichnung hier zu tun. Wenn Ihr Euren Nationalismus nicht unterdrücken könnt, tobt Euch im griechischen oder türkischen WP aus. Solche Edits wie eben regen nur die Gegenseite zu Reverts an. Enz. Arbeit wird so kaum möglich sein, sondern nur eine erneute Sperre des Artikels.-OS- 18:25, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um Nationalismus, sondern um die Korrektheit des Artikels! WP ist eine Enzyklopädie und das heißt automatisch, dass die Namen und Bezeichnungen die drinne stehen korrekt sein müssen. nass 20:26, 6. Aug. 2007 (CEST)

Natürlich korrekt, wenn es denn die EINE korrekte Variante gibt. Nur als Bürger eines ehemaligen Gänsefüßchenstaates kann ich Dir versichern, daß dies keinesfalls eine neutrale, enz. Variante wäre, sondern die Darstellung der Auffassung einer Seite durch indirekte Beeinflussung. Meinetwegen TRNZ aber keinesfalls "TRNZ".-OS- 20:37, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zypern-Karten

Nikosia ist in beiden Karten eingezeichnet, auch an der gleichen Stelle. Nur die Beschriftung ist an einer anderen Stelle. Kein Grund also, die Karte auszuwechseln und die englichsprachige zu bevorzugen. -- Der Stachel 21:26, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sry, an welcher Stelle der Karte steht da Nikosia? Ich seh zwar einen Stern, aber statt der Hauptstadt wird eine wesentlich kleiner Nachbarstadt benannt. Zufall? Im übrigen ist die englische wohl das Original, und hier wurde eingegriffen. Sollte vieleicht beim Kommentar der Karte erklärt werden, nicht das jemand denkt, der CIA verwendet türkische Namen.-OS- 21:31, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann nicht erkennen, daß Nikosia an der falschen Stelle eingezeichnet ist. -- Der Stachel 22:07, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Im Norden gibt es keine anerkannte TRNZ. Der nördliche Teil Zyperns ist illegal von den Türken besetzt! Die Namen der nördlichen Städte sind auf der Karte die türkischen Namen. Diese Städte sind international offiziel mit anderen Namen anerkannt.(Famagusta, Kyrenia etc.). Es kann sein das manche türkische WP-Autoren damit nicht einverstanden sind, es ist aber international und von den UN so vorgeschrieben. nass 13:29, 7. Aug. 2007 (CEST)

Die TRNZ existiert, man kann die Augen nicht davor verschließen, und hier eine Karte von 1973 einzustellen, und die Ergebnisse der letzten 30 Jahre zu ignorieren. Städte haben keine internationalen Namen, sondern die Namen werden von den Bewohnern bestimmt, und im Ausland gibt es häufig andere Bezeichnungen. Wer will uns Deutschen ernsthaft vorschreiben Munich und Cologne zu verwenden? Hier ist eine Enzyklopädie, nicht die UNO oder ein Gerichtshof. Für die Vorschrift der UNO, welche die zyprischen Städtenamen behandelt, wäre eine Quelle ganz nett. Oder meinst Du den Londoner Garantievertrag 1959, daß dürfte aktuell die einzige Basis sein, den idealen Sollzustand zu beschreiben. Die UNO-Schutztruppen, welche seit 1964 da sind, sind mit ihrem Mandat hingegen kaum die Vorschrift.-OS- 13:39, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist denn in letzten 30 Jahre passiert? Man kann es nicht ignorieren, dass die TRNZ eine ILLEGALE Regierung ist und dass alles was die türkische Zyprioten mit den Türken da treiben auch illegal ist! Man kann es nicht ignorieren und auf einer offiziellen Karte(eine enz. Karte muss offiziell sein) illegale Bezeichnungen reinschreiben. Von mir aus kann man auch beide Städte-Namen schreiben(Die englische Transkribierung der griechischen und die türkischen). nass 14:21, 7. Aug. 2007 (CEST)
Das ich mit Grafik nichts am Hut habe, wurde mir ja gestern brutal aufgezeigt. Aber trotzdem abermals der Versuch, eines Kompromissvorschlags, 2 Karten, eine mit der griechischen/internationalen Schreibweise, eine mit der türkischen. Und dann aber aller eingetragener Orte. Denn bis 1964 lebten ja wohl Türken und Griechen gemeinsam in all diesen Städten, oder? Ansonsten ist die Regierung eine Sache, geografische Bezeichnungen von Orten und Landmarken bleiben, während Regierungen kommen und gehen/gegangen werden. Ansonsten dient eine Verschärfung der Wortwahl keiner Enzyklopädie. Und die Bezeichnung einer illegalen Organisation ist nicht gleichfalls illegal. Ansonsten dürften wir hier weder RAF, PKK noch KPD schreiben, also immer die Enzyklopädie im Hinterkopf behalten, und zumindest die beiden wichtigsten Sichtweisen beachten.-OS- 17:18, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist wohl richtig, aber es muss eben immer ausreichend gekennzeichnet werden, was illegal ist und wie die korrektere Bezeichnung wäre... Zur Diskussion um die Städte-Namen: Eine Karte mit beiden Namen fände ich auch die beste Lösung!
RAF etc. und Regierung eines Landes ist wohl was anderes. Wie 2 Karten? Eine für Türkophile und eine für Hellenophile? Vor 1964 lebten die türkischen und griechischen Zyprioten gemeinsam in allen Städten. Die Städte waren international unter der englischen Bezeichnung bekannt, weder türkisch noch griechisch. Ansonsten in der jeweiligen Muttersprache. Wenn man eine Karte wie diese als eine repräsentative Karte akzeptiert, ist es eine Akzeptanz der illegalen Situation! nass 19:16, 7. Aug. 2007 (CEST)
Es waren die Namen der britischen Kolonialmacht. Willst ernsthaft die Jahrhunderte der Fremdherschaft als Basis einer neutralen/ausgewogenen Darstellung wählen? Mit der einen Karte, denke, Platzproblem steht dagegen.-OS- 00:10, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum, was ich mag und was ich nicht mag. Es geht darum was richtig ist, was offiziell ist. Was ich nicht richtig finde ist, dass in dem Nordischen Teil der Karte TRNZ und die Städte mit einem türkischen Namen da stehen. Es ist mir egal wer dafür ist, dass diese Republik eine Anerkennung bekommt. Solange TRNZ eine de facto Republik ist, darf man es nicht als die Repräsentation eines Landes darstellen! Die griechischen Namen kann nicht jeder lesen, dafür müssen aber nicht nur die türkische Namen da stehen. Sondern entweder die Transkription in lateinischen Buchstaben, oder die englische Version, die weltweit bekannt ist. Warum gibt's im Süden keine türkische Namen? Der Norden ist besetzt, das heißt aber nicht dass der Norden türkisch ist! Die Karte zeigt jetzt dass der Norden "offiziell" türkisch ist und der Süden griechisch! Vorgestern ist die originelle Karte von CIA im Artikel gewesen und darauf stand turkish-administered und die Städte-Namen auf Englisch. Was ist denn daran falsch? nass 10:05, 8. Aug. 2007 (CEST)

Nur mal zur Klarstellung, bin weder Türke, noch sonstige enge Kontakte, welche mir die Sicht einengen. Der Vorteil der CIA-Karte erschöpft sich darin, daß dies wohl die einzigen aktuellen linzenzfreien Maps sind, welche Wikiprojekte zur Verfügung stehen. Das der Norden türkisch ist, beziehungsweise zyprische und Festlandstürken mit ihren Familien dort die Bevölkerungsmehrheit bilden, ist das ein Fakt, oder wie ist dort die aktuelle Situation? Wie anderswo kann nur im UND die Lösung liegen, und nicht im ODER. Nur ich erinnere Dich mal daran, daß selbst die Republik Zypern bislang keine offizielle, legale Karte des Staates besitzt. Wie wäre es denn mit [http://el.wikipedia.org/wiki/%CE%95%CE%B9%CE%BA%CF%8C%CE%BD%CE%B1:Cy50_el.jpg als Ergänzung hier?-OS- 11:08, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast was hier falsch verstanden.. Der Norden ist nicht türkisch. Der Norden ist türkisch-besetzt. Neukölln ist auch nicht türkisch oder? Im Norden gibt's illegal 40 000 türk. Soldaten. Die Karte, die du vorgeschlagen hast, ist doch nur auf griechisch. Die ist eine kopierte und bearbeitete offizielle Karte. Von mir aus kannst du sie reinmachen. Aber dann versteht sie ja keiner. Wozu aber als Ergänzung? nass 11:49, 8. Aug. 2007 (CEST)
Du verwirrst mich. Ich gehe hier meist nicht von meinem persönlichen Halbwissen aus, sondern vom Lemmainhalt. Und in dem Fall wird gesagt:
  • "Während im südlichen Teil der Insel über 2.000 Türken leben, sind es im Nordteil nur 500 Griechen. Man geht heute von 77 % Zypern-Griechen und 21 % Zypern-Türken (inkl. Siedler vom Festland und Soldaten) auf der Insel aus."
Wer lebt also im Norden? Der Norden von Bayern ist doch auch Fränkisch, obwohls kleinere Gruppen anderer Stämme gibt.-OS- 16:00, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hä? Was meinst du jetzt damit?
Die 2000 türkischen Zyprioten sind seit der Öffnung der Grenze runtergekommen. Die dürfen es auch. In dem besetzten Norden gibts 500 griechische Zyprioten die trotz dem Krieg dort geblieben sind. Im Norden leben die türkischen Zyprioten mit den illegal dazu gekommenen 120 000 Türken und etwa 500 gr. Zyprioten. Im südlichen Teil leben ja keine Türken. nass 16:55, 8. Aug. 2007 (CEST)

NaJa, dann gibts ja noch die ungefähr 100.000 türkische Zyprioten die nach England geflohen sind weil sie die Represalien der Griechen früher nicht ausgehalten haben. Der Spiegel meint dazu: ...in den 60er Jahren knapp hunderttausend türkische Zyprioten vor den Massakern ihrer griechischen Nachbarn nach England gerettet' [12]. --mbm1 23:36, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zypra

Hallo!

Hat jemand von euch Deutschland-Zypern gesehen?! Aufmerksame Fernseher werden mitbekommen haben, dass "Zyprioten" laut Regierung (oder von wem aus auch immer) auch "Zypra" heißen. Jedesmal, wenn ich diesen Namen höre schreibe ich hier einen kleinen Kommentar, dass sie auch so heißen und nach ein paar Stunden ist's wieder weg. Naja ...

Wollte das nur mal los werden. Homerjay007 21:01, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Im Duden stehen gleichwertig Zyprer, Zyprier und Zypriot.--Ulamm 21:28, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Zyprer ... Huii, da hab' ichs auch noch falsch geschriben?/! Naja, der Österreicher an sich neigt ja dazu aus einem "er" ein "a" zu machen ;)
Naja, man sollte einen Artikel ganz lesen und nicht nur mit der Suchfunktion überfliegen und nur zu schauen, ob das Wort schon vorkommt ...
In diesem Sinne ... bitte diese Diskussion totschweigen ;)
lg!
Siehet Zyprer oder Zypriot?--Danyalova 21:18, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ein überraschend sachlicher Beitrag von northcyprus.de :) eNight 21:42, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wieso überraschend? Schreiben die sonst unsachlich?--Danyalova 15:11, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die News sind im Normalfall stark POV-verzerrt, was oft Unsachlichkeit bewirkt - siehe die aktuellste Schlagzeile. eNight 15:20, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vielleicht wirkt es so, aber ich sehe es nicht so. Nicht jede Seite ist nunmal verpflichtet Türkische Republik in Gänsefüßchen zu setzen oder davor "die sogenannte" schreiben und zig mal wiederholen, dass es international nicht anerkannt ist außer der Türkei bla bla bla...Cips.com.cy, die ebenfalls über Zypern schreibt verzichtet ebenfalls auf diese Schreibweisen. Denn sonst müsste man es in jedem Artikel lesen. Aber ich finde beide Homepages dennoch gut gelungen!--Danyalova 15:27, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ahja du meinst sicher den Anfangsteil des neuesten Artikels. Ja das wirkt sicher unsachlich, aber es gibt -zig Artikel über die Geldwächerei des Südens. Was in diesem Artikel drinsteht ist sicher noch sehr milde ausgedrückt, was sonst so dem Süden vorgeworfen wird. Erst letztens gab es wieder einen Artikel, dass eine Serbin die Vorfälle untersucht und dem Geld auf der Spur sei ;-)--Danyalova 15:29, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Versteh mich nicht falsch: die Seite ist sehr informativ, nur als neutrale Quelle ungeeignet. Darum war ich freudig überrascht, dass der von dir angegebene Link keinen solchen Anfangsteil enthält. eNight 15:40, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK! Jeden Tag eine neue Nachricht, stimmt, an Informationen mangelt es nicht.--Danyalova 15:49, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
A propos Eigenbezeichnung: Bei weltfussball.de schreibt der Life-Ticker z.B. immer "die Zyprioten" (haben gestern nur 2 Tore kassiert ;-). Da sage doch einer, die Bezeichnung wäre veraltet und ungebräuchlich... -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:36, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zypriot hat sich bei der deutsche Bevölkerung nunmal durchgesetzt....Zyprer ist die Unbekannte Variante!--Danyalova 18:29, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

„Zypriot“ klingt gebildet, weil es kompliziert ist und wohl auf das griechische Adjektiv zurückgreift (vgl. Kommata versus Kommas). Wenn der Duden aber alle drei Versionen nennt, soll WP das auch tun.--Ulamm 18:35, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten