Benutzer Diskussion:Succu
Hallo Succu, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Hallo Succu, du hast mich auf meiner Diskussionsseite angesprochen zur Frage, was mich zum Kafka-Experten machen würde. Ich verstehe diese Frage nicht, wohin zielt sie? Ich beschäftige mich nicht mit Kafka, weil ich etwa darüber promoviert habe oder Mitglied einer Kafka-Gesellschaft bin, sondern weil ich seine Stücke einfach total eindringlich und irgendwie bei aller Deutungsvielfalt sehr nachvollziehbar empfinde. Ich habe Ende 2005 zum ersten Mal in die Kafka Seiten geschaut und war sehr enttäuscht, dass so wenig bearbeitet war. So habe ich mich etwa 1 Jahr lang intensiv mit Interpretionstechniken beschäftigt und die Kafka-Leerstellen in Wikipedia nach und nach aufgefüllt. Leider hat sich daran kaum sonst jemand wirklich inhaltlich beteililgt, ich war schon froh, wenn wenigstens mal Kritik kam. Seit einem Jahr habe ich keine Zeit mehr für solche Aktivitäten. Karin Röder-Rörig 10:17, 19. Nov. 2007 (CET)
- Antwort siehe Benutzer Diskussion:Röder-Rörig#Kafkaesk. --Succu 11:09, 19. Nov. 2007 (CET)
Danke für deine Hilfe ich habe die Chronik komplett vervollständigt. Gruß ChrBeck
- Hallo ChrBeck! Leider wird das so wahrscheinlich nicht reichen. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit mir eure Homepage genau anzusehen. Aber das wird! Sei einfach geduldig und schau ab und an bei der Löschdiskussion nach was Andere zum Thema geäußert haben. Aus so manchem Löschkandidaten haben sich prächtige Wikipedia-Artikel entwickelt. Kopf hoch! --Succu 18:52, 21. Nov. 2007 (CET)
Ich bin nicht hyperaktiv. Ich habe einen Kompromissvorschlag gemacht also hör auf so was auf anderen Diskusionsseiten zu behaupten.
Chrbeck 15:55 22.11.2007
Hallo Succu
Danke für Deine info zum Thema Carl Sanders. Ich werde mich bemühen in Zukunft Tippfehler etc zu vermeiden. Es tut mir leid wenn ich Dich genervt habe. Manchmal, vorallem wenn man lange an etwas tippt übersieht man einfach einiges. Ich vesuch mich zu bessern.
Gruss user WAG57 21 Nov 19.08 Uhr
- Die Wikipedia läuft nicht weg. Zwei, drei und nochmal draufschauen hilft die gröbsten Schussligkeiten zu beseitigen. Wir sehn uns. --Succu 20:03, 21. Nov. 2007 (CET)
Molitorsmühle
Ich finde es besser wenn die Namenschronik auch in Wikipedia ist. Außerdem hast du übringens nicht das Recht diereckt auf die Chronik zu verlinken. Dies ist nämlich vom Webseitenteam nicht vorgesehen!!
ChrBeck 17:05 Uhr