Zum Inhalt springen

Ivo Sasek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 15:42 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ivo Sasek (* 10. Juli 1956 in Zürich) ist Prediger, Musiker und Autor zahlreicher Bücher. Er ist Gründer der sog. Organischen Christus-Generation (OCG), einer überkonfessionellen Bewegung mit dem Ziel der christlichen Familienhilfe, welcher in der in der Schweiz und Deutschland rund 1.500 Personen angehören. Das sogenannte Panorama-Zentrum im schweizerischen Walzenhausen ist administrativer Sitz der OCG.

Leben

Ivo Sasek ist gelernter Automechaniker, gab jedoch 1978 den Beruf auf, um ausschließlich als Prediger zu betätigen. Von 1979 bis 1982 besuchte er die New Life Bibelschule, musste diese aber wegen seiner Weigerung, sich von einem Teil des Leibes Christi loszusagen, schließlich ohne Abschluss verlassen. Sasek heiratete 1983. Das Paar hat heute elf Kinder. 1984 gründeten die Saseks die Reha-Station Obadja. 1997 kam es zur Gründung des Elaion-Verlags und des Gemeinde-Lehrdienstes. 2004 war der Beginn der Filmarbeit.

Lehre

Ivo Sasek und die OCG glauben – wie auch andere Christen – an Gott, der sich in Jesus Christus offenbart hat. Ihr Glaube äußert sich in einem breiten karitativen Engagement. [1] Ivo Sasek selbst ordnet sich nicht konfessionell ein. Seine Bewegung untersteht auch keinem Dachverband, es finden sich Menschen aus den unterschiedlichsten christlichen Hintergründen, welche in ihren Heimatgemeinden verbleiben wollen. Seine Lehre steht im Wesentlichen der evangelikalen Tradition nahe. Er weicht jedoch v. a. in seinem Offenbarungsverständnis ab: So gilt nicht nur die Bibel als von Gott inspiriert, sondern auch nachfolgend all diejenigen Schriften, die von göttlich inspirierten Personen geschrieben worden sind. Nicht nur der Bibel, sondern auch diesen soll im Leben Gehorsam geleistet werden, soweit sie Träger des aktuellen Wirkens Gottes sind (z.B. Luther, Zwingli, John Wesley, Hudson Taylor usw.) [2] Ivo Sasek stellt sich unablässig selbst der Bemessung durch jeden Zuhörer und erachtet es als erwiesene Tatsache, dass jedes Kind Gottes, das im Licht lebt, gemeinsam mit den anderen organisch verbundenen Gliedern des Leibes Christi, die Stimme Gottes vernehmen kann (gemäß Joh. 10,27: „Meine Schafe hören Meine Stimme…“). Anhand des gemeinsam erfahrbaren Friedens und der Kraft kann somit jeder erkennen, was aus Gott gewirkt ist und was nicht dem aktuellen Wirken und Willen Gottes entspricht. [3]

Nach über zwanzigjähriger intensiver Forschung mit einem Team ist Sasek auf die geistliche Wirklichkeit gestoßen, dass die Christenheit, aber auch die ganze Menschheit geistig miteinander vernetzt ist.Weil die Sünde jedes einzelnen vergleichbar mit der Art eines Virus oder eines Bazillus auf den gesamten Organismus einwirkt, wird von Sasek eine konsequente Absonderung von der Sünde dringend empfohlen. [4] Die Erkenntnis des eigenen Wesens und Glaubensstandes soll in der so genannten Bemessung erfolgen, durch welche die Teilnehmer ihre Organismustauglichkeit selbst prüfen und praktisch erfahren können.[5] Es werden von der OCG regelmäßig Bemessungstage und Nachbemessungen angeboten. Alle diese Dienstleistungen sind kostenfrei.

Kritik

Ivo Saseks Botschaften werden von den Landeskirchen und den Freikirchen kritisiert, weil sie oft Lehren enthalten, die nicht der gemäßigten Auffassung der traditionellen und moderneren Großkirchen entsprechen. Ihm wurde auch der Vorwurf gemacht, bei der Kindererziehung körperliche Gewalt zu empfehlen und dies auch bei seinen eigenen Kindern umzugesetzt zu haben, was ihm auch eine Strafanzeige wegen angeblicher Kindesmisshandlung eingehandelt hat (mit einer nachfolgenden Untersuchung, welche keinerlei Anhaltspunkte für die erhobenen Behauptungen ergab).

Produktionen

Aus dem Erleben von vielen Alltagssituationen heraus hat Ivo Sasek, der Gründer und Leiter des Panorama Zentrums zahlreiche Bücher und Broschüren geschrieben, die immer mehr auch in andere Sprachen übersetzt werden. Auch erscheinen regelmäßig Rundbriefe. Viele Predigten von Ivo Sasek sind auf Audiokassetten erhältlich. Er hat mit seiner Familie und Angehörigen der Gemeinschaft auch zahlreiche Musik-CDs und DVDs produziert. Viele Lieder wurden zum grössten Teil von den Kindern der Familie Sasek selbst getextet und vertont.

  • 2001 Der Salomonswunsch (9 Herzenswünsche an Gott von den Sasek-Kindern /Musik- CD)
  • 2002 Lemuel (Musical) / Standhaft als Familie, standhaft als Kind (Musik- CD)
  • 2003 Proteros Konverter (Musical) / Beziehung zu Gott = Beziehung untereinander (Musik-CD)
  • 2004 Das Geheimnis Gottes (Lehr-Spielfilm) / Fragen und Antworten (Musik- CD)
  • 2005 Hölle im Himmel - Himmel auf Erden (Spielfilm)/ Erziehe mit Vision (Musik- CD)
  • 2006 Helden sterben anders (mittelalterlicher Action-Spielfilm über die Schlacht von Sempach) / Das Friedensreich (Musik CD)

Einzelnachweise

  1. »Wir sind eine internationale Familienhilfe mit dem Anliegen, Ehen, Familien und Alleinstehenden zu einer neuen, sozialen Festigkeit und einem Leben in Frieden und Harmonie mit sich selbst, untereinander und der Schöpfung zu verhelfen. Seit 1983 betreuen wir entzweite Ehen und Familien, psychisch Kranke, Drogensüchtige und sozial schwache Menschen jeder Art und geben Ihnen mit all unseren Dienstleistungen und Angeboten Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie in eine mündige Beziehung zu Gott und Menschen finden. Die Grundlage all unserer Dienste ist der lebendige Glaube an den Gott Israels und an Seinen Sohn Jesus Christus. Unser Dienst nimmt sich des Einzelnen an, hilft ihm aber, sich an das Gesamtbedürfnis Gottes und der Menschen anzupassen. Im Blickfeld dabei ist die Gesundung des ganzen Organismus. Hauptschwerpunkt ist die Wiederherstellung der christlichen Lebenspraxis in der kleinsten Zelle, sprich zu Hause im eigenen Familienkreis. Wir sehen eine Gleichwertigkeit von Mann, Frau und Kind, und doch hat dies nichts mit Gleichberechtigung zu tun. Unser Ziel ist es, nicht allein die Theorie zu lehren, sondern sie in der Praxis zu leben. Seit rund 20 Jahren gehen wir einen praktischen Weg, der uns viele geistlichen Zusammenhänge und Wirklichkeiten gelehrt hat. Alle Dienstleistungen, die wir anbieten, stammen daher nicht aus der Theorie, sondern aus Tausenden von kleinen, alltäglichen Lektionen des Zusammenlebens. „Geben ist glückseliger als nehmen“, sagte Jesus. Alle unsere Angebote sind unentgeltlich und werden von Menschen getragen, die selber Hilfe empfangen haben und diese auch anderen Christen, Gemeinden, Kirchen und sonstigen Interessierten ermöglichen möchten. Letztes Ziel von allem ist die praktische Wiederherstellung der Herrschaft Gottes in jedem Moment. ER soll Tag und Nacht durch uns leben.« – Faltblatt Panorama Zentrum Walzenhausen: Sie wollen … auf den Punkt kommen?
  2. »Lasst mich nun etwas sagen, das viele Gemüter erhitzen wird: Wenn wir glauben, dass am jüngsten Tag allein das Buch der Bibel aufgeschlagen wird, um unsere Werke und Gesinnung zu richten, dann irren wir gewaltig (...) Gott wird einst mehr Bücher zitieren, die von anderen Verfassern als etwa von Paulus, Petrus, Johannes oder Jakobus stammen, Schreiber aus allen Jahrhunderten und Hintergründen (...) Das ganze Reich Gottes ist einer fortlaufenden Entwicklung unterworfen. Jeder, der daran beteiligt ist, legt mit seiner Offenbarung nur wieder eine Grundlage für denjenigen, der nach ihm kommt (...) Alles muss in göttlicher Reihenfolge geschehen. So haben die ersten Apostel und Propheten einzig dem Eckstein gemäß Grund gelegt, und durch die Heilige Schrift haben wir alles nötige Saatgut, sämtliches Rohmaterial zum Weiterbau erhalten. Dies bedeutet für uns, dass wir all jenen Auslegern der Schrift, die dem Haupt gemäß tieferes Licht gebracht haben, genauso zum Gehorsam verpflichtet sind, wie wir es etwa behaupten, der Schrift gegenüber zu sein.« – Ivo Sasek: Laodiceas Verhängnis, Walzenhausen 1997, 2. Aufl., S. 91-93.
  3. Ivo Sasek: Lehre mich, Herr: Die Hörschule Gottes, Walzenhausen 1994, S.32
  4. Prospekt: Was ist Sinn und Ziel der OCG
  5. »Wir „wiederkäuen und verdauen“ die gepredigte Botschaft, indem wir die Schwerpunkte herausschälen und aufs eigene Leben anwenden lernen. Es ist keine Seelsorgewoche im herkömmlichen Sinn. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe, damit jeder im eigenen Leben auf den Punkt kommt und selber erkennen lernt, wo und was Gott zurzeit in seinem Leben wirkt. Jeder soll die nächsten praktischen Schritte sehen, die seine Beziehung zu Gott, den Mitmenschen und das harmonische Zusammenleben in der Familie fördern und ihn in der Organschaft am Leib Christi wachsen lassen.« – Faltblatt Panorama Zentrum Walzenhausen: Sie wollen … auf den Punkt kommen?