Zum Inhalt springen

Pushing Daisies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 15:56 Uhr durch Larsi9a (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Pushing Daisies ist eine amerikanische Fernsehserie, welche am 3. Oktober 2007 auf dem amerikanischen Fernsehsender ABC startete. Sie wurde von Bryan Fuller (Dead Like Me, Wonderfalls) erfunden und wird von Barry Sonnenfeld (Men in black, Men in black II) mitproduziert. Die Serie wird von ABC als romantisches, forensisches Märchen beschrieben, in welchem die Hauptfigur Ned Tote durch eine Berührung wieder zum Leben erwecken kann. Am 24. Oktober 2007 bestellte ABC 9 zusätzliche Folgen zu den bisher bestellten 13 Folgen, womit die erste Staffel von „Pushing Daisies“ 22 Folgen haben wird. In Deutschland hat sich ProSieben die Rechte gesichert.[1] Ein Ausstrahlungstermin steht bislang noch nicht fest.

Inhalt

Der wohlgesittete Ned (Lee Pace) ist in der Lage, tote Dinge wieder zum Leben zu erwecken. Er entdeckt diese Fähigkeit bereits als Kind. Als Erwachsener beschließt er, seine Gabe für das Gute zu nutzen; nicht nur indem er tote Früchte wieder genießbar macht, sondern auch indem er dem Detektiv Emerson (Chi McBride) beim Lösen von Mordfällen hilft, indem er die Mordopfer mit einer Berührung kurzzeitig wieder zum Leben erweckt, damit sie ihnen sagen können, von wem sie umgebracht worden sind. Dafür kassieren die beiden auch die Belohnungen, welche auf die Täter ausgestellt sind.

Neds Leben kompliziert sich, als seine Kindheitsliebe Charlotte „Chuck“ Charles (Anna Friel) ermordet wird, denn seine Gabe hat einen Haken: Er kann Menschen zwar mit einer Berührung wieder zum Leben erwecken, aber wenn er sie ein zweites Mal berührt, dann sterben sie auf der Stelle und können nicht wieder zurück ins Leben geholt werden. Als wenn das nicht genug wäre, stirbt auf der Welt eine andere Person, wenn eine der Personen, die Ned wieder ins Leben holt, länger als eine Minute am Leben bleibt. Trotzdem entscheidet sich Ned dafür, Chuck am Leben zu erhalten. Wenn er sie jedoch jemals ein zweites Mal berührt, wird sie wieder sterben und für immer tot sein.

Charaktere

  • Ned (Lee Pace) – Ein Kuchenbäcker, welcher Tote mit einer Berührung wieder zum Leben erwecken kann und mit einer zweiten Berührung wieder töten kann. Ned wird als wohlgesittet beschrieben und ist in Charlotte „Chuck“ Charles verliebt.
  • Charlotte „Chuck“ Charles (Anna Friel) – War die Tochter von Neds Nachbarn, als er ein Kind war. Sie stirbt auf einer Kreuzfahrt, wird aber von Ned wieder ins Leben zurückgeholt.
  • Emerson Cod (Chi McBride) – Ein Detektiv und ein ehemaliger Polizist, der ein Geschäftspartner von Ned wird.
  • Lily (Swoosie Kurtz) – Chucks einäugige Tante, eine ehemalige Synchronschwimmerin, welche Angst davor hat das Haus zu verlassen..
  • Vivian (Ellen Greene) – Chucks zweite Tante. Ebenfalls eine ehemalige Synchronschwimmerin, welche an den gleichen Persönlichkeitsstörungen wie Lily leidet.
  • Olive Snook (Kristin Chenoweth) – Teds Nachbarin, welche als Kellnerin arbeitet und an Ned interessiert ist.
  • Narrator (Jim Dale) – Wie der Name sagt, ist er der Erzähler der Geschichte der Serie.


Ursprung

Die Grundidee eines Mannes, der Tote für kurze Zeit zurück zum Leben bringen kann, war von Bryan Fuller ursprünglich für seine erste eigene Serie „Dead Like Me“ vorgesehen. In „Dead Like Me“ geht es um ein junges Mädchen namens George, das durch einen aus dem Weltall stürzenden Toilettensitz stirbt und zu einer Seelensammlerin wird. Fuller, der die Serie wegen Differenzen mit dem Studio mitten in der ersten Staffel verließ, hatte ursprünglich vor, dass George jemanden kennenlernt, der Tote zurück ins Leben bringen kann und so die von George eingesammelten Seelen „entführen“ würde. Er hätte sie berührt und George hätte für eine Zeit lang zu ihrer Familie zurückgehen können und wäre dann später durch eine zweite Berührung wieder zu einer Seelensammlerin geworden. Fuller hatte sich auch vorgestellt aus der Idee und mit diesem Charakter eine Ablegerserie zu „Dead Like Me“ zu entwickeln, doch konnte er seine Ideen durch seinen frühen Ausstieg aus der Show nicht umsetzen. Er behielt die Idee allerdings im Hinterkopf und schlug sie Warner Brothers vor. Aus der Idee wurde schließlich „Pushing Daisies“.[2]


Wahrnehmung

Frühe positive Resonanz bei Kritikern

Bereits vor ihrem Start ist „Pushing Daisies“ bei amerikanischen Kritikern gut angekommen. TV Guides Michael Ausiello meinte, dass „ABC [mit der Serie] das nächste „Lost“ gefunden hätte“ [3]. Matt Roush, ebenfalls von TV Guide, bezeichnete die Serie als seinen persönlichen Lieblingspilot der 2007/2008-TV-Saison. Seiner Ansicht nach gibt es „nichts vergleichbares im Fernsehen, [nichts], dass nur annähernd so aussieht, klingt und so magisch fesselt wie ‚Pushing Daisies‘“. [4] New York Magazine bezeichnete die Show als „lustig, einfallsreich und intelligent“ [5]. Auch USA Today bezeichnete die Serie als beste neue Serie der Saison und setzte sie auf Platz 1 der besten neuen Serien. [6] Newsday bezeichnete die Serie als „beste neue Show und das am vielversprechendste Konzept“.[7]

Einschaltquoten

Die erste, von ABC stark beworbene, Folge der Serie konnte am 3. Oktober 2007 13,03 Millionen Zuschauer für sich gewinnen und war damit die viertstärkste Serienpremiere (nach „Samantha Who?“, „Private Practice“ und „Bionic Woman“) in der TV-Saison 2007. „Pushing Daisies“ war an diesem Abend die erfolgreichste Sendung auf dem Sendeplatz, sowohl von den Quoten als auch den Werten in der Zielgruppe. In den darauffolgenden Wochen verlor „Pushing Daisies“ mehrere Zuschauer, war auf dem Sendeplatz aber immer die Serie, welche die besten Werte in der Zielgruppe aufweisen konnte.

Einschaltquoten
# Episode Erstausstrahlungsdatum Zielgruppenwerte (18–49, Rating/Share) Zuschauer in Millionen Rank (Abend) Rank (Sendeplatz) Rank (Woche)
1 „Pie-lette" 3. Oktober 2007 4,3/13 13,03 2 1 13
2 „Dummy" 10. Oktober 2007 3,6/11 10,28 5 2 29
3 „The Fun in Funeral" 17. Oktober 2007 3,6/10 9,86 5 2 33
4 „Pigeon" 24. Oktober 2007 3,0/8 9,67 5 2 36
5 „Girth" 31. Oktober 2007 2,6/7 8,57 4 1 43
6 „Bitches" 14. November 2007 3,1/9 8,83 4 1 ?
7 „Smell of Success" 21. November 2007 ? ? ? ? ?
8 „Bitter Sweets" 28. November 2007 ? ? ? ? ?

Quellen

  1. DWDL.de: „ProSieben kauft US-Serie ‚Pushing Daisies‘“, 09. November 2007
  2. Joel Keller: NYTVF: Pushing Daisies premiere (aka how to tick off Barry Sonnenfeld). 11. September 2007 (Artikel auf TV Squad, engl.)
  3. Michael Ausiello: OMG! ABC Has Found Its Next Lost!. 15. Mai 2007 (TV Guide, engl.)
  4. PixieSpy: A Push for Pushing Daisies.26. Juli 2007 (TV Guide, engl.)
  5. Dan Kois, Lane Brown (Hrsg.):ABC's ‘Pushing Daisies’: Bringing the Dead Back to Life. 24. Mai 2007
  6. Robert Bianco: Bianco's top ten picks. (USA TODAY, engl.)
  7. Diane Werts: 'Pushing Daisies,' 'Reaper,' among best new shows. (Newsday Inc., engl.)