Zum Inhalt springen

Gabriele Wolff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2007 um 12:30 Uhr durch Bonho1962 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gabriele Wolff' (Pseudonym: Gabriele Gordon, * 29. November 1955 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben

Gabriele Wolff ist die zweite Tochter von Alois Wolff (Fernmeldeoberinspektor) und Annelise Wolff (ehemalige Postbeamtin). Sie wuchs in Düsseldorf auf. Nach dem Abitur im April 1974 studierte sie Jura. Ab April 1985 arbeitete sie als Staatsanwältin in Duisburg. Ihre beruflichen Stationen lagen in Neubrandenburg, Düsseldorf, Neuruppin, Potsdam. Seit Oktober 2001 übt sie wieder die Funktion der Oberstaatsanwältin in Neuruppin aus.[1]

Leistungen

Gabriele Wolff ist Verfasserin von Kriminalromanen, Kriminalerzählungen und Hörspiele. Weiterhin hat sie über Karl May veröffentlicht und beschäftigte sich mit Arno Schmidt. Sie wurde 2004 mit dem Friedrich-Glauser-Preis des Autorenverbandes Syndikat (Autoren) für ihren Kriminalroman „Das dritte Zimmer“ ausgezeichnet.

Auszeichnungen und Ehrungen

Werke

  • Kölscher Kaviar, Hamburg 1990
  • Himmel und Erde, Hamburg 1991
  • Armer Ritter, Frankfurt a.M. 1993
  • Rote Grütze, Frankfurt a.M. 1994
  • Tote Oma, Frankfurt a.M. 1997
  • Der falsche Mann, Frankfurt a.M. 2000
  • Das dritte Zimmer, Innsbruck 2003
  • Ein dunkles Gefühl, Innsbruck 2006

Einzelnachweise

  1. http://http://www.gabrielewolff.de/files/Bib.html